Einladung: Feierlicher Amtsantritt

10. Juli 2025 | 14:00-15:30 Uhr | Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte neu im Amt: Begrüßen Sie mit der Ersten Vizepräsidentin Verena Blechinger-Talcott und dem Team geschlechter*gerecht neu gewählte Kolleginnen im Amt und erfahren Sie mehr über Gleichstellung an der Freien Universität. Um Anmeldung bis zum 30. Juni wird gebeten.

„Einladung: Feierlicher Amtsantritt“ weiterlesen

Vielfalt in der BUA forschungsbasiert fördern

Impulsvorträge & Diskussion: 9. Juli 2025 | 9:15 bis 13:00 Uhr – Unter dem Titel „Forschung. Evidenz. Strategie: Vielfalt wirksam gestalten“ laden die DiGENet Dialogues der Berlin University Alliance (BUA) zu Austausch und Diskussion an die Humboldt-Universität ein. Mit von der Partie sind die Präsident*innen der vier Verbundeinrichtungen.

Anmeldefrist verlängert bis 8. Juli 2025

„Vielfalt in der BUA forschungsbasiert fördern“ weiterlesen

Nachhaltig geschlechtergerecht in die Zukunft

FUturist Midterm Event: 19. Juni 2025 | 14:00-18:00 Uhr | Auch in diesem Jahr fördert die Freie Universität fünf Projekte zu sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit auf dem Campus, darunter zwei Projekte zu Diversität und Gleichstellung. Das Midterm Event lädt dazu ein, die Projektideen näher kennenzulernen.

„Nachhaltig geschlechtergerecht in die Zukunft“ weiterlesen

Margherita-von-Brentano-Preis ausgeschrieben

Bewerbungsfrist 23. April 2025 | In diesem Jahr vergibt die Freie Universität wieder den Margherita-von-Brentano-Preis für außerordentliches persönliches Wirken oder hervorragende Initiativen in der Geschlechterforschung oder Gleichstellung, dotiert mit 15.000 Euro. Gruppen oder Einzelpersonen aller Mitgliedsgruppen der Freien Universität können sich bewerben oder vorgeschlagen werden.

„Margherita-von-Brentano-Preis ausgeschrieben“ weiterlesen

Erfolgreich im Professorinnenprogramm 2030

Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“: Die Bewerbung der Freien Universität im zweiten Call des Professorinnenprogramms 2030 hat besonders überzeugt. Als eine von zwölf Hochschulen wurde sie mit dem Prädikat ausgezeichnet. Neben drei Erstberufungen von Frauen kann nun zusätzlich eine wissenschaftliche Stelle für eine Frau auf dem Weg zur Professur gefördert werden.

„Erfolgreich im Professorinnenprogramm 2030“ weiterlesen

Auf zum Internationalen Frauentag

8. März 2025 in Berlin | Demonstrieren, diskutieren, informieren – für Frauenrechte auf die Straße gehen, aufs Rad steigen, feministische Vorkämpferinnen würdigen, Geschlechterungleichheiten reflektieren: Der Internationale Frauentag bietet den Berliner*innen und ihren Gästen vielfältige Möglichkeiten, Geschlechtergerechtigkeit in den Mittelpunkt des feministischen Feiertags zu stellen.

„Auf zum Internationalen Frauentag“ weiterlesen

Auf die Straße für die Berliner Wissenschaft

Kundgebung | 19. Dezember 2024, 8:30 Uhr – Rund 107 Millionen Euro weniger für die Berliner Hochschulen: Die geplanten Kürzungen werden auch gravierende Auswirkungen auf Chancengleichheit und Antidiskriminierung haben. Die LakoF Berlin teilt den Protestaufruf #SaveBrainCity, den ein breites Bündnis von Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Gewerkschaften initiiert hat.

„Auf die Straße für die Berliner Wissenschaft“ weiterlesen

Berliner Frauenpreis 2025

Ausschreibungsfrist: 01.11.2024 – Für den Berliner Frauenpreis 2025 können Frauen nominiert werden, die sich durch ihr Engagement in herausragender Weise für Gleichstellung und Chancengleichheit der Geschlechter einsetzen und eingesetzt haben. Besondere Berücksichtigung finden zukunftsweisende und innovative Beiträge. Der Preis wird ausschließlich an in Berlin wirkende Frauen vergeben.

„Berliner Frauenpreis 2025“ weiterlesen

Gleichstellung: Neues Logo für das Amt

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in den Fachbereichen, Zentralinstituten und Zentraleinrichtungen, in der Universitätsbibliothek sowie der zentralen Universitätsverwaltung haben neue Logos, die pünktlich zum Start des Wintersemesters gelauncht werden. Unter dem Motto „Neues Logo, gleichbleibender Auftrag“ ist das Ziel der neuen Bildmarke, die Sichtbarkeit des Amtes an der FU zu erhöhen.

„Gleichstellung: Neues Logo für das Amt“ weiterlesen

Kein Tabu: Die Ausstellung zur Menstruation

Über 1,8 Milliarden Menschen menstruieren laut UN WOMEN weltweit. Dennoch ist das Thema gesellschaftlich noch immer weithin tabuisiert. Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation im MEK widmet sich dem aktuellen Diskurs und zeichnet die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte nach. Perioden bestimmen auch den Hochschulalltag von Studierenden und Mitarbeiter*innen. Die bukof fordert in einer Stellungnahme, Periodenarmut und Chancengleichheit zu adressieren. 

„Kein Tabu: Die Ausstellung zur Menstruation“ weiterlesen