Woman, Life, Freedom: Solidarity Talk

– 8 June 2023 | 12:30 – 01:30 pm – Performance and dance in public spaces are an integral part of women’s revolutionary protests in Iran. The Margherita-von-Brentano-Zentrum invites students, scholars and employees to the hybrid Solidarity Talk Woman, Life, Freedom: The Dynamic of Dance in Iran’s Feminist Revolution with Dr. Elaheh Hatami. No registration needed.

„Woman, Life, Freedom: Solidarity Talk“ weiterlesen

Ausschreibung: Marthe-Vogt-Preis 2023

– Ausschreibungsfrist: 31.05.2023 –
Für den diesjährigen Marthe-Vogt-Preis können noch bis Ende Mai Kandidatinnen vorgeschlagen werden. In Frage kommen Wissenschaftlerinnen, die in den letzten zwei Jahren eine mathematisch-naturwissenschaftliche Promotion an einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung in Berlin oder Brandenburg mit Prädikat abgeschlossen haben.

„Ausschreibung: Marthe-Vogt-Preis 2023“ weiterlesen

Miteinander statt gegeneinander in der Lehre

Workshop: 24.05.2023, 14-16 Uhr –
Wie kann Lehren und Lehren als ein gleichberechtigtes Miteinander gelingen? Dazu bietet die ‚Toolbox Gender und Diversity in der Lehre‘ einen Workshop im Rahmen der Themenwoche zur Lehre 2023 an. In dem interaktiven Angebot werden konkrete Ideen für Lehr- und Lernformate entwickelt.

„Miteinander statt gegeneinander in der Lehre“ weiterlesen

Große Bühne für Mathematikerinnen

– 11./12.05.2023 – Den Internationalen Tag der Frauen in der Mathematik begeht der Sonderforschungsbereich 1114 mit Vorträgen sowie einer Aufführung des Theaterstücks „Diving into Math with Emmy Noether“, um Frauen in der Mathematik zu feiern und ihre Erfolge sichtbarer zu machen. Eingeladen sind nicht nur Matheexpert*innen, sondern alle Interessierten.

„Große Bühne für Mathematikerinnen“ weiterlesen

Wechsel im Amt für Frauen und Gleichstellung

Mitte April endete die Amtszeit der bisherigen zentralen Frauenbeauftragten, Dr. Mechthild Koreuber (li.). Dr. Corinna Tomberger (re.) hat das Amt der hauptberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten am 16. April angetreten. Mit dem Amtswechsel führt die Freie Universität die neue Amtsbezeichnung gemäß novelliertem Berliner Hochschulgesetz ein; weitere Änderungen stehen an.

„Wechsel im Amt für Frauen und Gleichstellung“ weiterlesen

Mit ProFiL zur Professur

–  25.-27.04.2023, Informationsveranstaltungen –  Im Februar 2024 startet der nächste Durchgang des Mentoring-Programms für Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur. Bewerbungsschluss ist der 26. Mai 2023. Ende April finden dazu Online-Informationsveranstaltungen zu dem deutsch- und englischsprachigen Angebot statt.

„Mit ProFiL zur Professur“ weiterlesen

Girls’Day 2023 an der FU wieder in Präsenz

– Anmeldung zu den Workshops bis 20.04.2023 –
Am 27. April ist es wieder soweit: Die Freie Universität lädt zum Girls’Day ein. Schülerinnen ab der 5. Klasse können an  über 30 Workshops der Fachbereiche Mathematik und Informatik, Physik, Biologie, Chemie und Pharmazie, Geowissenschaften, Wirtschaftswissenschaft oder des Botanischen Gartens teilnehmen.

„Girls’Day 2023 an der FU wieder in Präsenz“ weiterlesen

Forschungspreis für Postdoktorandinnen

Bewerbungsfrist 30.04.2023

Die Humboldt-Universität zu Berlin verleiht den Caroline von Humboldt-Preis an exzellente Postdoktorandinnen aus dem In- und Ausland. Der Forschungspreis, der ausschließlich an Frauen vergeben wird, würdigt wissenschaftliche Leistungen und ermöglicht einen Forschungsaufenthalt an der HU Berlin.

„Forschungspreis für Postdoktorandinnen“ weiterlesen

Kein Tag zum Feiern: Equal Pay Day

66 Tag umsonst arbeiten, wer will das schon? Diese Anzahl an Tagen entspricht umgerechnet der Lohnlücke in Deutschland zwischen Frauen und Männern: 18 Prozent. Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich unbezahlt arbeiten, 2023 bis 7. März. Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte engagieren sich auch an Hochschulen dafür, dass der Equal Pay Day Jahr um Jahr weiter nach vorne rückt.

„Kein Tag zum Feiern: Equal Pay Day“ weiterlesen

Aktionen zum Internationalen Frauentag

– 8. März 2023 in Berlin – Der Internationale Frauentag wird weltweit mit Demonstrationen, Streiks und Gedenkveranstaltungen begangen. Die Freiheit und Sicherheit von Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinären-, Trans- und A-gender-Personen ist noch lange nicht erreicht. Backlashes und die Folgen der multiplen Krisen bedrohen die Gleichberechtigung rund um die Welt. Einige politische, kulturelle und kämpferische Aktionen, die in Berlin stattfinden, werden im Folgenden vorgestellt.

„Aktionen zum Internationalen Frauentag“ weiterlesen