Ausschreibung DiGiTal: Postdoc-Stelle an der FU

– Bewerbungsfrist: 16.01.2023 –

Im Rahmen des Hochschulprogramms DiGiTal ist an der Freien Universität eine dreijährige Postdoc-Stelle (TV-L E 13, 100 % RAZ) im Themenfeld Digitalisierung zu besetzen. Bewerben können sich Nachwuchswissenschaftler*innen, die inter- oder transdisziplinär zu Digitalisierung forschen.

„Ausschreibung DiGiTal: Postdoc-Stelle an der FU“ weiterlesen

Spotlight: Frauenförderung für Postdocs

– Antragsfrist 15.01.2023 –

Drittmittelakquise, Netzwerkaufbau und Wissenstransfer sind wichtige Bausteine einer wissenschaftlichen Karriere. Die FU unterstützt mit dem Programm Spotlight Wissenschaftlerinnen in der Postdoc-Phase beim Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis sowie bei der Zusammenarbeit mit außerwissenschaftlichen Akteur*innen.

„Spotlight: Frauenförderung für Postdocs“ weiterlesen

Gesichter der Geschlechterforschung an der FU

Zum Wissenschaftstag #4GenderStudies porträtiert das Margherita-von-Brentano-Zentrum Geschlechterforscher*innen an der FU in der Videoreihe „Gender Research at a glance“. Die Aktivitäten rund um den jährlichen Wissenschaftstag haben zum Ziel, die Vielfalt und Bedeutung der Geschlechterforschung aufzuzeigen.

„Gesichter der Geschlechterforschung an der FU“ weiterlesen

Podiumsdiskussion zu #4Gender Studies

– 16.12.2022 | 15:30-17:30h | online – Die Fachgesellschaft für Geschlechterstudien veranstaltet anlässlich des Wissenschaftstags #4GenderStudies eine digitale Podiumsdiskussion mit dem Titel „Gender Studies und ihre Öffentlichkeiten. Chancen, Erwartungen und Dilemmata“. Expert*innen diskutieren das Spannungsfeld, in dem sich die Wissenschaftskommunikation der Gender Studies bewegt. Anmeldefrist ist der 14.12.

„Podiumsdiskussion zu #4Gender Studies“ weiterlesen

Lesungen für „Frau, Leben, Freiheit“

– 9.12. & 10.12.2022, Campus Dahlem –

Zum internationalen Tag der Menschenrechte finden als Akt der Solidarität weltweit Lesungen iranischer Werke statt. Auch vier Einrichtungen der Freien Universität beteiligen sich mit Lesungen auf Persisch, Englisch und Deutsch.

„Lesungen für „Frau, Leben, Freiheit““ weiterlesen

Willkommen, Abschied und Ausblick

Das Team Zentrale Frauenbeauftragte stellt neue Gesichter und Ansprechpersonen vor. Wir heißen drei neue Kolleginnen im Büro in der Goßlerstrasse willkommen und verabschieden drei Projektmitarbeiterinnen aus der Toolbox Gender und Diversity in der Lehre sowie dem MINToring-Programm. Im Januar 2023 wird die zukünftige hauptberufliche Frauenbeauftragte gewählt.

„Willkommen, Abschied und Ausblick“ weiterlesen

SBDG-Aktionstage: Wünsche für die Zukunft

Der 25.11. ist ein wichtiger Gedenk- und Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, Mädchen und nicht-binäre Personen. An der Freien Universität gab es vom 22.–25.11. verschiedene Veranstaltungen für alle Hochschulangehörigen. Neben Workshops, einer Ausstellung und einer Podiumsdiskussion hatten FU-Angehörige die Möglichkeit, an einem Wunschbaum Wünsche zu äußern.

„SBDG-Aktionstage: Wünsche für die Zukunft“ weiterlesen

Invitation: inauguration lecture by Kathrin Zippel

– 1 Dec 2022, 5.30-8.00 pm –

Kathrin Zippel has been appointed with the Einstein Professorship of Sociology with a focus on Gender Studies at Freie Universität Berlin. Her inaugural lecture „Diffusion of Policy Ideas on Gender and Diversity Change in Academic Institutions“ is open to the public.

Informationen auf Deutsch können Sie weiter unten finden.

„Invitation: inauguration lecture by Kathrin Zippel“ weiterlesen

Beschäftigte*r für die Toolbox gesucht

– Bewerbungsfrist: 05.12.2022 –

Die Toolbox Gender und Diversity in der Lehre sucht Verstärkung für den künftigen Schwerpunkt Toolbox@school. Wenn Sie vertraut mit gender- und diversitätssensibler Lehrkräftebildung sind und Erfahrung in Hochschullehre sowie mit digitalen Lehrformaten mitbringen, bewerben Sie sich.

„Beschäftigte*r für die Toolbox gesucht“ weiterlesen

„Da zähle ich auch auf Sie“

Mit diesen Worten appelliert der Präsident der Freien Universität an alle Hochschulmitglieder, für eine Kultur des Respekts und der Antidiskriminierung einzustehen und Fehlverhalten zu sanktionieren. Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. 11. beziehen der Präsident und die Erste Vizepräsidentin per Videoansprache dazu Stellung.

„„Da zähle ich auch auf Sie““ weiterlesen