6. Fachtag: 17.Februar 2025 | 8:30-17:00 Uhr – Für Nachwuchswissenschaftler*innen und weitere interessierte Forscher*innen bietet dieser Fachtag drei Workshops in englischer Sprache sowie Erfahrungsaustausch am Mittag und Abend an. Auf dem Programm stehen Beratung zu Karriereentwicklung, Tipps zur Kommunikation mit Vorgesetzten und KI-Kompetenz für eine geschlechter- und diversitätsgerechte MINT-Forschung.
„Gender, Diversity & Career Development“ weiterlesenSchlagwort: MINT
Einladung: Marthe-Vogt-Preisverleihung
Preisverleihung: 7. November 2024 | 18:00 Uhr – Der Forschungsverband Berlin e. V. ehrt mit dem diesjährigen Marthe-Vogt-Preis die Nachwuchswissenschaftlerinnen Dr. Alexandra Quitmann und FU-Alnumna Dr. Sara Hetzel. Dazu lädt der Verband Interessierte zur Preisverleihung im Rahmen der Berlin Science Week ein. Im Anschluss der Verleihung findet ein Get-together statt. Anmeldung ist bis zum 24. Oktober möglich.
„Einladung: Marthe-Vogt-Preisverleihung“ weiterlesen„Ihr seid die Generation, die zum Mars fliegt“
Wie ist es, außerirdische Welten zu erforschen? Wie wird eine Mission finanziert? Welche Fächer sollte man in der Schule wählen? In kosmischen Interviews konnten Berliner Schülerinnen Astronominnen Fragen über ihren Beruf und ihre Forschung stellen. Das Kooperationsprojekt Cosmic Interviews wurde vom MINToring-Programm und Lecturers without borders an der FU Berlin angeboten.
„„Ihr seid die Generation, die zum Mars fliegt““ weiterlesenKosmische Interviews mit Wissenschaftlerinnen
Veranstaltung für Schülerinnen | 11. September, 16:30-18:00h | Anmeldefrist: 8. September – Wie wäre es, außerirdische Welten zu erforschen? Wer sind die Frauen, die das tun? Schülerinnen der Klassen 10-13 haben die Möglichkeit, Astronominnen im Rahmen der Cosmic Interviews Fragen über das Weltall, ihre Forschung und das Berufsfeld zu stellen. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Es gibt 20 Plätze!
„Kosmische Interviews mit Wissenschaftlerinnen“ weiterlesenSoapbox Science: Forscher*innen gesucht
Call für Vorträge | Frist: 22. August 2024 – Soapbox Science und LGBTQ+ STEM laden Naturwissenschaflter*innen ein, sich als Vortragende für die gemeinsame Veranstaltung Science for All: Diverse Voices on the Box im Rahmen der Berlin Science Week am 2. November zu bewerben. Das Ziel ist es, möglichst viele diverse Stimmen aus der Wissenschaft zu gewinnen, die in Kurzvorträgen ihre Forschungsergebnisse auf Deutsch oder Englisch vorstellen.
„Soapbox Science: Forscher*innen gesucht“ weiterlesenRückblick: OpenMic-Veranstaltung
Gleichstellung trifft Geschlechterforschung – Am 25. Juni 2024 luden das Margherita-von-Brentano-Zentrum und das Team geschlechter*gerecht zu einem Austausch zwischen Gleichstellungsakteurinnen und Geschlechterforscherinnen der Freien Universität ein. In einer Video-Nachlese blicken wir auf die sechs Inputs zu gleichstellungsrelevanten Themenfeldern aus Sicht der Gleichstellungspraxis und Geschlechterforschung zurück.
„Rückblick: OpenMic-Veranstaltung“ weiterlesenNetzwerktreffen zu Diversity & Gender in STEM
Hybride Veranstaltung | 18. Juli 2024 | 13-16h – Das Diversity and Gender Equality Network unter dem Dach des Exzellenzverbunds Berlin University Alliance lädt Mitglieder und Interessierte zum 13. Netzwerktreffen ein. Auf dem Programm stehen Vorträge und Diskussionen zu Diversität und Geschlechtergerechtigkeit in den MINT-Fächern. Anmeldefrist ist der 11. Juli 2024.
„Netzwerktreffen zu Diversity & Gender in STEM“ weiterlesenGleichstellung trifft Geschlechterforschung
OPEN MIC Veranstaltung | 25. Juni 2024 | 12:30–14:00h – Das Margherita-von-Brentano-Zentrum und das Team geschlechter*gerecht laden zu einem Austausch zwischen Gleichstellungsakteurinnen und Geschlechterforscherinnen der Freien Universität ein. Sechs gleichstellungsrelevante Themenfelder werden in jeweils 5-minütigen Inputs aus Praxis und Forschung betrachtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
„Gleichstellung trifft Geschlechterforschung“ weiterlesen„Vielleicht kommt ein Studium an der FU heraus“
Für über 400 Schülerinnen – potenzielle FU-Studentinnen – stand Experimentieren, Programmieren und Diskutieren zu Themen wie Klimawandel, Konsumverhalten und Künstliche Intelligenz auf dem Programm des diesjährigen Girls’Day. Am 25. April gaben zahlreiche Fachbereiche und Einrichtungen dem jungen Publikum in über 40 Workshops spannende Einblicke in Wissenschaft und Forschung an der Freien Universität.
„„Vielleicht kommt ein Studium an der FU heraus““ weiterlesenWissenschaftler*innen & Seifenkisten
Soapbox Science Event: 8. Juni 2024
Soapbox Science Berlin lädt auch in diesem Jahr Interessierte zu naturwissenschaftlichen Kurzvorträgen in englischer Sprache am Holzmarkt in Friedrichshain ein. Themen sind die Geheimnisse Schwarzer Löcher, wie Pflanzen miteinander reden und die Moleküle von Schrauben. Die Präsenz von Forscher*innen auf öffentlichen Plätzen soll Vorbilder schaffen und die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft erhöhen.
„Wissenschaftler*innen & Seifenkisten“ weiterlesen