Student*in der Geowissenschaften gesucht

– Bewerbungsfrist: 26.07.2022 – Das MINToring-Team der Freien Universität sucht ab sofort studentische Verstärkung. Wenn Sie Geowissenschaften studieren, gern mit Schülerinnen arbeiten, Ihr Wissen besonders gut an Jugendliche weitergeben können und sich für gleichstellungspolitische Themen interessieren, dann bewerben Sie sich.

„Student*in der Geowissenschaften gesucht“ weiterlesen

Informatik-Sommeruniversität für Frauen

25.07.-05.08. online, 01.09.-14.09.22 Präsenz Bei der 25. internationalen Informatica Feminale an der Universität Bremen diskutieren Studentinnen, Wissenschaftlerinnen und Expertinnen der Informatik Grundlagen und Spezialthemen ihres Faches. Willkommen sind auch Studentinnen anderer Fächer und IT-Einsteigerinnen.

„Informatik-Sommeruniversität für Frauen“ weiterlesen

Konferenz des Netzwerks Gender & STEM

– Anmeldeschluss: 12.07.2022 – Was zeichnet Personen aus, die in MINT einsteigen, wer bleibt und wer verlässt MINT und welche organisationalen Aspekte tragen dazu bei? Wie kann Diversität am Arbeitsplatz dazu motivieren, eine MINT-Karriere zu verfolgen? Diesen Fragen geht die 6. Konferenz des Netzwerks Gender & STEM zum Thema „Who comes, who stays, who goes and why?“ nach.

„Konferenz des Netzwerks Gender & STEM“ weiterlesen

Girls’Day 2022: Eine Bilanz

Am 28. April 2022 fand der Girls’Day – Mädchenzukunftstag an der Freien Universität zum 20. Mal statt. Sechs Fachbereiche, überwiegend aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich, organisierten 28 Workshops für Schülerinnen von der 5. bis zur 8. Klasse. Insgesamt nahmen gut 200 Mädchen digital an dem Aktionstag teil.

„Girls’Day 2022: Eine Bilanz“ weiterlesen

NATürlich Studium! – NATürlich Ausbildung!

Seit 13 Jahren gibt es NATürlich Studium! – Schülerinnen treffen Naturwissenschaftlerinnen an der FU. 2021 startete dann NATürlich Ausbildung! – Schülerinnen entdecken Ausbildungsberufe. In beiden Projekten dienen weibliche Vorbilder, der Besuch des Arbeitsplatzes und das Durchführen von berufsrelevanten Tätigkeiten der Studiums- und Berufsorientierung.

„NATürlich Studium! – NATürlich Ausbildung!“ weiterlesen

„Wie der Girls’Day mir den Berufsweg wies“

Selma Tabak-Balks, ehemalige studentische Mitarbeiterin im Team Zentrale Frauenbeauftragte, berichtet über die Rolle des Mädchen-Zukunftstags für ihren beruflichen Werdegang. Bis 2018 organisierte sie den Girls’Day an der FU. Heute arbeitet sie bei der IG Metall. Schülerinnenförderung und MINT-Berufsorientierung sind ihr nach wie vor eine Herzensangelegenheit.

„„Wie der Girls’Day mir den Berufsweg wies““ weiterlesen

Marthe-Vogt-Preis für MINT-Forscherinnen

– Ausschreibungsfrist: 31.05.2022 – Noch bis Monatsende können Kandidatinnen für den Marthe-Vogt-Preis vorgeschlagen werden. In Frage kommen Wissenschaftlerinnen, die in den letzten zwei Jahren eine mathematisch-naturwissenschaftliche Promotion an einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung in Berlin oder Brandenburg mit Prädikat abgeschlossen haben.

„Marthe-Vogt-Preis für MINT-Forscherinnen“ weiterlesen

„In vielen Ländern ist Informatik Frauensache“

Katinka Wolter, Professorin für Informatik an der Freien Universität, berichtet im Interview über Höhen und Tiefen auf ihrem Weg zur Professur. Durch Informatik die Welt zu verstehen begeistert sie ebenso wie der Kontakt mit Studierenden und die Vernetzung innerhalb der internationalen Fach-Community, in der Frauen deutlich stärker vertreten sind als in Deutschland.

„„In vielen Ländern ist Informatik Frauensache““ weiterlesen

International Women in Mathematics Day

– 12. 05. 2022, 14-20h: Arnimallee 22, Großer Hörsaal – Anlässlich des Internationalen Tags der Frauen in der Mathematik laden die Arbeitsgruppe Gender Studies in der Mathematik und der SFB 1114 Scaling Cascades in Complex Systems zu einer Veranstaltung ein, um Frauen in der Mathematik zu feiern und ihre Erfolge sichtbarer zu machen.

„International Women in Mathematics Day“ weiterlesen

„Mädchen*, macht das!“

Informatik studieren, das ist es, wozu Ina Fendel Mädchen* ermutigen möchte. Sie selbst studiert dieses Fach, das an der FU aktuell einen Studentinnenanteil von rund 28 % aufweist. Im Interview erzählt sie von ihrer Begeisterung für Informatik und für ihre Arbeit im MINToring-Programm. Als studentische Mitarbeiterin erklärt sie Schülerinnen gerne komplexe Themen der Informatik.

„„Mädchen*, macht das!““ weiterlesen