Rückblick: Kinder, Corona, Karriereknick?

Unvereinbarkeiten von Wissenschaft und Care-Arbeit in der Pandemie Drei Jahre nach Beginn des ersten Lockdowns in Deutschland blicken wir mit den Videostatements unserer digitalen Podiumsdiskussion vom April 2021 zurück auf die erschwerten Arbeits- und Lebensbedingungen von Hochschulangehörigen mit Care-Aufgaben in der Corona-Krise.

„Rückblick: Kinder, Corona, Karriereknick?“ weiterlesen

Kein Tag zum Feiern: Equal Pay Day

66 Tag umsonst arbeiten, wer will das schon? Diese Anzahl an Tagen entspricht umgerechnet der Lohnlücke in Deutschland zwischen Frauen und Männern: 18 Prozent. Der Equal Pay Day markiert den Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich unbezahlt arbeiten, 2023 bis 7. März. Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte engagieren sich auch an Hochschulen dafür, dass der Equal Pay Day Jahr um Jahr weiter nach vorne rückt.

„Kein Tag zum Feiern: Equal Pay Day“ weiterlesen

Aktionen zum Internationalen Frauentag

8. März 2023 in Berlin Der Internationale Frauentag wird weltweit mit Demonstrationen, Streiks und Gedenkveranstaltungen begangen. Die Freiheit und Sicherheit von Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinären-, Trans- und A-gender-Personen ist noch lange nicht erreicht. Backlashes und die Folgen der multiplen Krisen bedrohen die Gleichberechtigung rund um die Welt. Einige politische, kulturelle und kämpferische Aktionen, die in Berlin stattfinden, werden im Folgenden vorgestellt.

„Aktionen zum Internationalen Frauentag“ weiterlesen

Nur JA heißt JA

Beratungsangebote und Notfallkontakte An der Freien Universität werden Übergriffe jeglicher Art nicht geduldet (Richtlinie). Betroffene und Bystander (d.h. in diesem Kontext Personen, die sexualisierte Gewalt, Diskriminierung und Belästigung beobachten) können auf verschiedenen Wegen Hilfe und Unterstützung bekommen. Eine Übersicht der Angebote der FU und externer Anlaufstellen finden Sie auf der NEIN heißt NEIN Website, die im Folgenden vorgestellt wird.

„Nur JA heißt JA“ weiterlesen

„Da zähle ich auch auf Sie“

Mit diesen Worten appelliert der Präsident der Freien Universität an alle Hochschulmitglieder, für eine Kultur des Respekts und der Antidiskriminierung einzustehen und Fehlverhalten zu sanktionieren. Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. 11. beziehen der Präsident und die Erste Vizepräsidentin per Videoansprache dazu Stellung.

„„Da zähle ich auch auf Sie““ weiterlesen

Aktionstage: Gemeinsam gegen Gewalt

Aktionstag: 22.-25. November 2022 Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen organisieren das Team Zentrale Frauenbeauftragte und das Margherita-von-Brentano-Zentrum auch in diesem Jahr Aktionstage. Unter dem Motto „Nein heißt Nein – gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“ laden diverse Angebote zur Auseinandersetzung mit dem Thema ein.

„Aktionstage: Gemeinsam gegen Gewalt“ weiterlesen

Personalauswahl: gender- & diversitygerecht

Weiterbildung: 13. September 2022 | 09-16 Uhr Wie kann eine chancengerechte, diskriminierungsfreie Personalauswahl sichergestellt werden? Wie können Benachteiligungen aufgrund von Geschlecht, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder Alter vermieden werden? Welche Rolle spielt die Frauenbeauftragte im Auswahlprozess?

„Personalauswahl: gender- & diversitygerecht“ weiterlesen