Physik: Fachkultur jenseits von Geschlecht?

Wie wirken sich Geschlechtergerechtigkeit und Diversität auf die Praxis der Physik aus? Wie können die Fachkulturen der Physik vielfältiger und geschlechtergerechter werden? Diese Fragen erkundet die AG Wissenschaftsforschung am Fachbereich Physik der FU mit ihrer Forschung zur Entstehung und Wirkung sozialer Ungleichheiten in MINT-Fachkulturen.

„Physik: Fachkultur jenseits von Geschlecht?“ weiterlesen

Wer braucht schon Diversität? – Widerständen gegen Diversity begegnen

Was haben Menschen gegen Geschlechtergerechtigkeit und Diversität? Wie reagiere ich, wenn meine Überzeugungen und Arbeit vehement kritisiert und in Frage gestellt werden? In einer Reihe wollen wir uns damit auseinandersetzen, welche Widerstände das Thema ‚Gender und Diversity‘ auf sich zieht.

„Wer braucht schon Diversität? – Widerständen gegen Diversity begegnen“ weiterlesen

Roundtable Discussion: “Decolonizing the classroom: A Space for Resistance?“ (on February 10th, 2022) – What are lessons to be learned for the Toolbox?

Videodokumentation des Online-Events: “Ene, mene, muh und raus bist Du”?: Rassismus statistisch und juristisch erfassen

Bildquelle: Cedis FU Berlin

Wie können Daten zu Rassismus statistisch und juristisch erfasst werden? Welche Begriffe werden für die Erfassung von Diskriminierung, Quantifizierung, Intersektionalität, Rassismus und Repräsentation in offziellen Statistiken und Forschungsumfragen benötigt? Welche Rolle spielt der Begriff „Rasse“? 

„Videodokumentation des Online-Events: “Ene, mene, muh und raus bist Du”?: Rassismus statistisch und juristisch erfassen“ weiterlesen

Die Ethik in allem: Interview mit Mira Sievers, Theologin und Juniorprofessorin

Mit 15 konvertierte sie zum Islam, fünf Jahre später brachte sie Studierenden als Tutorin Arabisch bei. Jetzt, mit 30, ist sie Juniorprofessorin für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität Berlin. Prof. Dr. Mira Sievers hat eine beachtliche Vita und wurde für ihre Forschung kürzlich mit dem Nachwuchspreis des Berliner Wissenschaftspreises ausgezeichnet.

„Die Ethik in allem: Interview mit Mira Sievers, Theologin und Juniorprofessorin“ weiterlesen