Physik: Fachkultur jenseits von Geschlecht?

Wie wirken sich Geschlechtergerechtigkeit und Diversität auf die Praxis der Physik aus? Wie können die Fachkulturen der Physik vielfältiger und geschlechtergerechter werden? Diese Fragen erkundet die AG Wissenschaftsforschung am Fachbereich Physik der FU mit ihrer Forschung zur Entstehung und Wirkung sozialer Ungleichheiten in MINT-Fachkulturen.

„Physik: Fachkultur jenseits von Geschlecht?“ weiterlesen

Videodokumentation des Online-Events: “Ene, mene, muh und raus bist Du”?: Rassismus statistisch und juristisch erfassen

Bildquelle: Cedis FU Berlin

Wie können Daten zu Rassismus statistisch und juristisch erfasst werden? Welche Begriffe werden für die Erfassung von Diskriminierung, Quantifizierung, Intersektionalität, Rassismus und Repräsentation in offziellen Statistiken und Forschungsumfragen benötigt? Welche Rolle spielt der Begriff „Rasse“? 

„Videodokumentation des Online-Events: “Ene, mene, muh und raus bist Du”?: Rassismus statistisch und juristisch erfassen“ weiterlesen

Rassismuskritisch lehren und lernen – Workshop mit Ayla Satilmis am 19.03.21

In diesem Workshop geht es darum, die Hochschule aus einer rassismuskritischen Perspektive zu betrachten und ein Bewusstsein für Antidiskriminierung im Lehr-Lern-Alltag zu entwickeln. Zentral befassen wir uns mit der Frage: Wie kann rassismuskritisches Lehren und Lernen aussehen?

„Rassismuskritisch lehren und lernen – Workshop mit Ayla Satilmis am 19.03.21“ weiterlesen

Black History Month: 8 Podcasts über Schwarze Geschichte und Kultur

Eine Hand hält türkisfarbene Kopfhörer vor einem gelben Hintergrund

Februar ist „Black History Month„! Anfang des Monats haben wir zu diesem Anlass bereits einige Bücher von Schwarzen¹ Autor*innen empfohlen. Doch auch über andere Medien können Interessierte etwas über Schwarze Geschichte und Kultur (dazu)lernen.

„Black History Month: 8 Podcasts über Schwarze Geschichte und Kultur“ weiterlesen

Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Gender, Intersektionalität und Politik“ am 12.2.20

Am 12. Februar 2020 lädt der Arbeitsbereich Gender und Diversity am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft zu einer Infoveranstaltung ein. Dort wird der Masterstudiengang Gender, Intersektionalität und Politk vorgestellt, der im Wintersemester 2020/21 zum zweiten Mal angeboten wird.

„Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Gender, Intersektionalität und Politik“ am 12.2.20“ weiterlesen

Snacks für Eilige: Erklärfilm und Checkliste zu Gender und Diversity in der Lehre

Je nach Gesprächspartner*in scheint der Umfang der Toolbox-Website ihre Stärke oder ihre Schwäche zu sein. Diese Woche haben wir deshalb zwei Tipps für die Lehrvorbereitung.

„Snacks für Eilige: Erklärfilm und Checkliste zu Gender und Diversity in der Lehre“ weiterlesen