
– Anmeldeschluss: 12.07.2022 – Was zeichnet Personen aus, die in MINT einsteigen, wer bleibt und wer verlässt MINT und welche organisationalen Aspekte tragen dazu bei? Wie kann Diversität am Arbeitsplatz dazu motivieren, eine MINT-Karriere zu verfolgen? Diesen Fragen geht die 6. Konferenz des Netzwerks Gender & STEM zum Thema „Who comes, who stays, who goes and why?“ nach.
Die 6. Konferenz des Netzwerks Gender & STEM zum Thema „Sticking with STEM: Who comes, who stays, who goes and why?“ findet vom 20. bis 23. Juli 2022 an der Universität der Bundeswehr München statt. Sie bringt Forschende, Pädagoginnen und Pädagogen, politische Entscheidungsträger*innen sowie Vertreter*innen aus Wirtschaft und Industrie und eine interessierte Öffentlichkeit zusammen, um persönliche und kontextuelle Einflüsse hin zu oder weg von MINT – auf verschiedenen Karrierestufen und in unterschiedlichen Kontexten – zu erkunden. Der Fokus der Konferenz liegt auf individuellen und organisationalen Faktoren der Karriereentwicklung im MINT-Bereich sowie deren Zusammenspiel. Beide Perspektiven – die eines individuellen grundlegenden Interesses an MINT und die von Organisationen wie Schulen und Unternehmen, die den Nährboden für individuelle MINT-Motivationen bilden – tragen zur persönlichen Karriereentwicklung bei.
Highlights der Konferenz sind die Podiumsdiskussion „Superstars of STEM“ (hybrid), die Diversity pre-conference (hybrid) und die Präsenzveranstaltung auf Deutsch zu Karriereoptionen für MINT-Studentinnen. Diese drei Begleitveranstaltungen richten sich auch an ein breiteres Publikum.
- Zeit: 20.07.-23.07.2022
- Ort: Universität der Bundeswehr München, Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
- Kontakt: genderandstem@unibw.de
- Programm
- Anmeldung
- Konferenzsprache Englisch