Wie nah ist zu nah? Prävention im Uni-Sport

Seit 2020 positioniert sich die Zentraleinrichtung Hochschulsport der Freien Universität gegen jegliche Form von Diskriminierung und Gewalt und hat dies in ihrem Leitbild verankert. Davor waren präventive Strukturen und Handlungssicherheit, insbesondere im Umgang mit betroffen Personen, kaum vorhanden. Diese Lücke wurde mit der Einführung eines Präventionskonzepts geschlossen.

„Wie nah ist zu nah? Prävention im Uni-Sport“ weiterlesen

Auf zum Internationalen Frauentag

8. März 2025 in Berlin | Demonstrieren, diskutieren, informieren – für Frauenrechte auf die Straße gehen, aufs Rad steigen, feministische Vorkämpferinnen würdigen, Geschlechterungleichheiten reflektieren: Der Internationale Frauentag bietet den Berliner*innen und ihren Gästen vielfältige Möglichkeiten, Geschlechtergerechtigkeit in den Mittelpunkt des feministischen Feiertags zu stellen.

„Auf zum Internationalen Frauentag“ weiterlesen

Gewalt gegen Frauen: Misogynie online

Vortrag | 26. Februar 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr Gülay Çağlar, Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gender and Diversity am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, stellt in der Veranstaltung Gewalt gegen Frauen – von Beschimpfungen im Netz bis zu Hass im Alltag der Konrad-Adenauer-Stiftung Ergebnisse des transdisziplinären Forschungsprojekts „Misogynie online“ vor.

„Gewalt gegen Frauen: Misogynie online“ weiterlesen

Weiterbildungsangebot für Führungskräfte

Workshop | 20. Februar 2025 | 9 – 16 Uhr Der Workshop „Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz – Hintergründe und Handlungsräume“ ist ein Angebot für Führungskräfte und Personen mit Personal- und Ausbildungsverantwortung. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung in das Thema und werden für den Umgang mit sexualisierten Übergriffen am Arbeitsplatz geschult.

„Weiterbildungsangebot für Führungskräfte“ weiterlesen

„Ich wünsche mir Vertraulichkeit“

Das Beratungsangebot bei sexualisierten Übergriffen an der Freien Universität soll und muss vertraulich und niedrigschwellig sein. So steht es auf den Wunschzetteln von Studierenden und Beschäftigten, die das Team geschlechter*gerecht seit November 2024 in einer Wunschbox sammelt, um zu erfahren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Betroffene Beratung in Anspruch nehmen.

„„Ich wünsche mir Vertraulichkeit““ weiterlesen

„Wir müssen das Problem benennen!“

Interview mit Dr. Sarah Bellows-Blakely anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen – „An Hochschulen kommt es häufig zu sexualisierter Belästigung und Gewalt“, erklärt die Historikerin und BUA-Nachwuchsgruppenleiterin. Wann und wie erstmals eine Auseinandersetzung um sexualisierte Gewalt an Hochschulen aufkam ist ebenso Teil ihrer Forschung wie die Frage nach der Enttabuisierung des Themas und geeigneten Maßnahmen.

„„Wir müssen das Problem benennen!““ weiterlesen

Aktionstage gegen sexualisierte Übergriffe

12.–25. November 2024 – Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird jährlich am 25.11. begangen. An der Freien Universität finden rund um dieses Datum verschiedene Veranstaltungen statt. Sie stehen unter dem Motto „Für die Hochschule! Gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt“ und richten sich vor allem an Studierende, aber auch an andere Interessierte.

„Aktionstage gegen sexualisierte Übergriffe“ weiterlesen

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag

8. März 2024 in Berlin – Weltweit begehen Menschen den Internationalen Frauentag mit Demonstrationen, Streiks und Gedenkveranstaltungen. Politische Backlashes und multiple Krisen bedrohen die Geschlechtergerechtigkeit und -vielfalt. Insbesondere die Freiheit und Sicherheit von Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinären-, Trans- und A-gender-Personen ist noch lange nicht erreicht. Eine Auswahl an politischen, kulturellen und kämpferischen Berliner Aktionen, werden im Folgenden vorgestellt.

„Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag“ weiterlesen

„Wir dürfen Betroffene nicht allein lassen“

Die diesjährigen Aktionstage gegen Gewalt gegen Frauen vom 21. bis 29. November an der Freien Universität standen unter dem Motto „Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt!“. Ein Gespräch mit Wendy Stollberg, zentrale Ansprechperson bei sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt, über die spezifischen Herausforderungen an Hochschulen und den notwendigen Mentalitätswandel in der Gesellschaft.

„„Wir dürfen Betroffene nicht allein lassen““ weiterlesen

‚They do what they can‘

16 Days Blogathon Against Gender-Based Violence – The University of Edinburgh supports the activities around the International Day for the Elimination of Violence Against Women at German universities (November 25th) with articles from international authors. Wendy Stollberg, preliminary consultant in cases of bullying and stalking at FU, wrote about how gender equality officers support victim-survivors of sexual harassment and violence at German universities.

„‚They do what they can‘“ weiterlesen