Girls’Day 2025: „Seid mutig, denkt groß“

Die Freie Universität hatte – wie jedes Jahr – zum Girls’Day eingeladen und rund 470 Schülerinnen kamen. Am 3. April waren sie Forscherinnen für einen Tag. Das Workshopangebot zahlreicher Fachbereiche und Einrichtungen bot ihnen Einblicke in Wissenschaft und Forschung. Reporterin für einen Tag war die Schülerin Maryam Talibi. Als Teilnehmerin berichtet sie in diesem Beitrag vom Girls’Day am Fachbereich Physik.

„Girls’Day 2025: „Seid mutig, denkt groß““ weiterlesen

Marthe-Vogt-Preis 2025

Ausschreibungsfrist: 31. Mai 2025 – Für den diesjährigen Marthe-Vogt-Preis können noch bis Ende Mai Kandidatinnen vorgeschlagen werden. In Frage kommen Wissenschaftlerinnen, die in den letzten zwei Jahren eine mathematisch-naturwissenschaftliche Promotion an einer Hochschule oder einer Forschungseinrichtung in Berlin oder Brandenburg mit Prädikat abgeschlossen haben.

„Marthe-Vogt-Preis 2025“ weiterlesen

Margherita-von-Brentano-Preis ausgeschrieben

Bewerbungsfrist 23. April 2025 | In diesem Jahr vergibt die Freie Universität wieder den Margherita-von-Brentano-Preis für außerordentliches persönliches Wirken oder hervorragende Initiativen in der Geschlechterforschung oder Gleichstellung, dotiert mit 15.000 Euro. Gruppen oder Einzelpersonen aller Mitgliedsgruppen der Freien Universität können sich bewerben oder vorgeschlagen werden.

„Margherita-von-Brentano-Preis ausgeschrieben“ weiterlesen

Erfolgreich im Professorinnenprogramm 2030

Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“: Die Bewerbung der Freien Universität im zweiten Call des Professorinnenprogramms 2030 hat besonders überzeugt. Als eine von zwölf Hochschulen wurde sie mit dem Prädikat ausgezeichnet. Neben drei Erstberufungen von Frauen kann nun zusätzlich eine wissenschaftliche Stelle für eine Frau auf dem Weg zur Professur gefördert werden.

„Erfolgreich im Professorinnenprogramm 2030“ weiterlesen

Gender, Diversity & Career Development

6. Fachtag: 17.Februar 2025 | 8:30-17:00 Uhr Für Nachwuchswissenschaftler*innen und weitere interessierte Forscher*innen bietet dieser Fachtag drei Workshops in englischer Sprache sowie Erfahrungsaustausch am Mittag und Abend an. Auf dem Programm stehen Beratung zu Karriereentwicklung, Tipps zur Kommunikation mit Vorgesetzten und KI-Kompetenz für eine geschlechter- und diversitätsgerechte MINT-Forschung.

„Gender, Diversity & Career Development“ weiterlesen

Wissenschaftstag #4GenderStudies in Berlin

Zum Wissenschaftstag #4GenderStudies finden an der FU und weiteren Berliner Hochschulen wieder diverse Veranstaltungen statt, um die Vielfalt und Bedeutung der Geschlechterforschung hervorzuheben. In verschiedenen Formaten, von OpenMic über Ausstellung und Paneldiskussion, werden disziplinär vielfältige Perspektiven der Geschlechterforschung vorgestellt und diskutiert.

„Wissenschaftstag #4GenderStudies in Berlin“ weiterlesen

„Wir müssen das Problem benennen!“

Interview mit Dr. Sarah Bellows-Blakely anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen – „An Hochschulen kommt es häufig zu sexualisierter Belästigung und Gewalt“, erklärt die Historikerin und BUA-Nachwuchsgruppenleiterin. Wann und wie erstmals eine Auseinandersetzung um sexualisierte Gewalt an Hochschulen aufkam ist ebenso Teil ihrer Forschung wie die Frage nach der Enttabuisierung des Themas und geeigneten Maßnahmen.

„„Wir müssen das Problem benennen!““ weiterlesen

PhD research & care responsibilities

Empowerment workshops | 10th & 17th December | 9 am – 12.30 pm – How can you manage your academic career with your care work? The Dahlem Research School offers two dates for an empowerment workshop for doctoral candidates & researchers who are parents or deal with care responsibilities. 14 spots are available. Please register beforhand. The workshops will be held in English.

„PhD research & care responsibilities“ weiterlesen

Excellence, diversity & gender

DiGENet lunchtalk | December, 2nd 2024 | 12 – 2pm – The Diversity and Gender Equality Network (DiGENet) of the Berlin University Alliance (BUA) invites interested people to a lunchtalk with experts from the US and Germany. They discuss how to combine success, excellence, and inclusion in academia. The lunchtalk is at Freie Universität, a registration is required until November, 20th.

„Excellence, diversity & gender“ weiterlesen

Einladung: Marthe-Vogt-Preisverleihung

Preisverleihung: 7. November 2024 | 18:00 Uhr – Der Forschungsverband Berlin e. V. ehrt mit dem diesjährigen Marthe-Vogt-Preis die Nachwuchswissenschaftlerinnen Dr. Alexandra Quitmann und FU-Alnumna Dr. Sara Hetzel. Dazu lädt der Verband Interessierte zur Preisverleihung im Rahmen der Berlin Science Week ein. Im Anschluss der Verleihung findet ein Get-together statt. Anmeldung ist bis zum 24. Oktober möglich.

„Einladung: Marthe-Vogt-Preisverleihung“ weiterlesen