BCP-Frauenbeauftragte schreibt Preis aus

Vorschlagsfrist 31. Mai 2025 – Für den erstmals ausgeschriebenen Preis für geschlechter- und diversitätssensible AG-Leitung im Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie (BCP) können alle AG-Mitglieder bis Ende Mai Hochschullehrer*innen ihres Faches nominieren. Ausgelobt wird der mit 1.000 Euro dotierte Preis von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Fachbereichs BCP.

„BCP-Frauenbeauftragte schreibt Preis aus“ weiterlesen

Margherita-von-Brentano-Preis ausgeschrieben

Bewerbungsfrist 15. April 2025 | In diesem Jahr vergibt die Freie Universität wieder den Margherita-von-Brentano-Preis für außerordentliches persönliches Wirken oder hervorragende Initiativen in der Geschlechterforschung oder Gleichstellung, dotiert mit 15.000 Euro. Gruppen oder Einzelpersonen aller Mitgliedsgruppen der Freien Universität können sich bewerben oder vorgeschlagen werden.

„Margherita-von-Brentano-Preis ausgeschrieben“ weiterlesen

Erfolgreich im Professorinnenprogramm 2030

Prädikat „Gleichstellungsstarke Hochschule“: Die Bewerbung der Freien Universität im zweiten Call des Professorinnenprogramms 2030 hat besonders überzeugt. Als eine von zwölf Hochschulen wurde sie mit dem Prädikat ausgezeichnet. Neben drei Erstberufungen von Frauen kann nun zusätzlich eine wissenschaftliche Stelle für eine Frau auf dem Weg zur Professur gefördert werden.

„Erfolgreich im Professorinnenprogramm 2030“ weiterlesen

Auf zum Internationalen Frauentag

8. März 2025 in Berlin | Demonstrieren, diskutieren, informieren – für Frauenrechte auf die Straße gehen, aufs Rad steigen, feministische Vorkämpferinnen würdigen, Geschlechterungleichheiten reflektieren: Der Internationale Frauentag bietet den Berliner*innen und ihren Gästen vielfältige Möglichkeiten, Geschlechtergerechtigkeit in den Mittelpunkt des feministischen Feiertags zu stellen.

„Auf zum Internationalen Frauentag“ weiterlesen

Gewalt gegen Frauen: Misogynie online

Vortrag | 26. Februar 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr Gülay Çağlar, Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Gender and Diversity am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, stellt in der Veranstaltung Gewalt gegen Frauen – von Beschimpfungen im Netz bis zu Hass im Alltag der Konrad-Adenauer-Stiftung Ergebnisse des transdisziplinären Forschungsprojekts „Misogynie online“ vor.

„Gewalt gegen Frauen: Misogynie online“ weiterlesen

Interesse, Gender Studies zu studieren?

Online-Informationsveranstaltung | 14.02.2025 | 14 Uhr – Bewerber*innen und Interessierte für den Masterstudiengang Gender, Intersektionalität und Politik an der FU Berlin können in einer digitalen Veranstaltung einen kurzen Einblick in den Studiengang erhalten sowie alle Fragen zum Studium und zur Bewerbung klären. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Interesse, Gender Studies zu studieren?“ weiterlesen

Weiterbildungsangebot für Führungskräfte

Workshop | 20. Februar 2025 | 9 – 16 Uhr Der Workshop „Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz – Hintergründe und Handlungsräume“ ist ein Angebot für Führungskräfte und Personen mit Personal- und Ausbildungsverantwortung. Die Teilnehmer*innen erhalten eine Einführung in das Thema und werden für den Umgang mit sexualisierten Übergriffen am Arbeitsplatz geschult.

„Weiterbildungsangebot für Führungskräfte“ weiterlesen

Gender, Diversity & Career Development

6. Fachtag: 17.Februar 2025 | 8:30-17:00 Uhr Für Nachwuchswissenschaftler*innen und weitere interessierte Forscher*innen bietet dieser Fachtag drei Workshops in englischer Sprache sowie Erfahrungsaustausch am Mittag und Abend an. Auf dem Programm stehen Beratung zu Karriereentwicklung, Tipps zur Kommunikation mit Vorgesetzten und KI-Kompetenz für eine geschlechter- und diversitätsgerechte MINT-Forschung.

„Gender, Diversity & Career Development“ weiterlesen

Auf die Straße für die Berliner Wissenschaft

Kundgebung | 19. Dezember 2024, 8:30 Uhr – Rund 107 Millionen Euro weniger für die Berliner Hochschulen: Die geplanten Kürzungen werden auch gravierende Auswirkungen auf Chancengleichheit und Antidiskriminierung haben. Die LakoF Berlin teilt den Protestaufruf #SaveBrainCity, den ein breites Bündnis von Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Gewerkschaften initiiert hat.

„Auf die Straße für die Berliner Wissenschaft“ weiterlesen

Wissenschaftstag #4GenderStudies in Berlin

Zum Wissenschaftstag #4GenderStudies finden an der FU und weiteren Berliner Hochschulen wieder diverse Veranstaltungen statt, um die Vielfalt und Bedeutung der Geschlechterforschung hervorzuheben. In verschiedenen Formaten, von OpenMic über Ausstellung und Paneldiskussion, werden disziplinär vielfältige Perspektiven der Geschlechterforschung vorgestellt und diskutiert.

„Wissenschaftstag #4GenderStudies in Berlin“ weiterlesen