Wir stellen ein: Projektkoordination MINToring

Sie haben einen naturwissenschaftlichen Masterabschluss, vielleicht sogar in Geowissenschaften? Sie wollen Ihre Fach- und Organisationskenntnisse dafür nutzen, Schülerinnen den MINT-Bereich näher zu bringen? Dann verstärken Sie das Team Zentrale Frauenbeauftragte als MINToring-Projektkoordination für die Geowissenschaften!

„Wir stellen ein: Projektkoordination MINToring“ weiterlesen

Panel zu geschlechtergerechter Sprache

“Gendersterne über Deutschland?”, 17.12.2021, 14:00-15:30 Uhr, online – Am Freitag findet an der Humboldt-Universität eine Podiumsdiskussion zu gendergerechter Sprache statt. Aus linguistischer Perspektive geht es um die Chancen und Grenzen der Sprachpraxis, ihre Funktion in Amts- und Rechtssprache und über antifeministischen Backlash in öffentlichen Diskursen.

„Panel zu geschlechtergerechter Sprache“ weiterlesen

#4GenderStudies: Online-Events

– „Zur Relevanz feministischer Aufklärung“, 14.12.2021, 18:15h, & „Transnational Feminist Dialogues“, 16.12.2021, 16h –
Nächste Woche findet der Aktionstag #4GenderStudies statt. Einstimmen kann man sich darauf an der FU mit gleich zwei Veranstaltungen: Neben einem Vortrag gibt es auch ein Panel zur Situationen von Frauen und Geschlechterforschung in Afghanistan.

„#4GenderStudies: Online-Events“ weiterlesen

Feministische Anti-Gewalt-Demo am 25.11.

– 25.11.2021, 09:00h: Rotes Rathaus Frauen*Organisationen, Anti-Gewalt-Projekte und feministische Zentren rufen am Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen* und Mädchen zur Demonstration auf. Sie plädieren für die konsequente Durchsetzung der Istanbul-Konvention und protestieren gegen die prekäre finanzielle Lage feministischer Projekte in Berlin.

„Feministische Anti-Gewalt-Demo am 25.11.“ weiterlesen

Berufsweg einer Physikerin als Ingenieurin

– 24.11.2021, 18:00 h: Dr. Stefanie Kreft –

Im Rahmen von Pathways in Physics berichtet Stefanie Kreft über ihren Weg vom Physikstudium zu ihrem Job als Digital Solution Owner für Sensorlösungen. Die Vortragsreihe des Fachbereichs Physik bietet Studierenden und Studieninteressierten Einblicke in berufliche Einsatzfelder.

„Berufsweg einer Physikerin als Ingenieurin“ weiterlesen

Pandemie & Gender: Panel am 18.11.

– „Berlin Talks“, 18.11.2021, 19h, digital – Unter dem Titel “Gender and the COVID-19 Pandemic: Lessons Learned?” veranstalten die Kurzzeitstudienprogramme FUBiS und FU/BEST eine Paneldiskussion zu Geschlechter- und Fürsorgeverhältnissen im Pandemiegeschehen. Sie ist Teil der Gesprächsreihe „Berlin Talks“ und findet auf Englisch und digital statt.

„Pandemie & Gender: Panel am 18.11.“ weiterlesen

Schreiben, organisieren, recherchieren

Du hast Spaß am Schreiben und keine Scheu vor Debatten zu Gendersternen? Du recherchierst und korrigierst gerne und denkst bei Girls’Day nicht an Schminktipps? Dann bist du bei uns richtig. Das Team Zentrale Frauenbeauftragte sucht ab sofort eine*n Praktikanten*in zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation.

„Schreiben, organisieren, recherchieren“ weiterlesen

November 2021 ist Anti-Gewalt-Monat

Jährlich am 25.11. begehen Menschen weltweit den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Daher erklären wir den November 2021 zum Anti-Gewalt-Monat und laden dazu ein, ein Zeichen für eine Welt frei von Gewalt gegen Frauen zu setzen – auf der Demonstration am 25. November, mit der Teilnahme an einem Empowerment-Workshop oder dem Teilen unserer Blogbeiträge.

„November 2021 ist Anti-Gewalt-Monat“ weiterlesen

Professorinnen als Führungskräfte

Professorinnen in Führung, 10.11.2021, 9-17h Die Dahlem Leadership Academy bietet erneut einen Workshop für weibliche wissenschaftliche Führungskräfte an. Er richtet sich an Professorinnen, die sich dafür interessieren, wie sie als Frau und Führungskraft im akademischen Kontext konstruktiv mit geschlechtsspezifischen Herausforderungen umgehen können.

„Professorinnen als Führungskräfte“ weiterlesen

Mehr ERC Grants für Wissenschaftlerinnen

Webinar for female researchers, 08.11.2021 Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert Forschende unterschiedlicher Karrierestufen mit seinen ERC Grants. Die Forschungsabteilung bietet eine Veranstaltung für Wissenschaftlerinnen, um über die renommierten EU-Förderlinien zu informieren und Impulse zur Antragstellung zu geben.

„Mehr ERC Grants für Wissenschaftlerinnen“ weiterlesen