„Ich wünsche mir Vertraulichkeit“

Das Beratungsangebot bei sexualisierten Übergriffen an der Freien Universität soll und muss vertraulich und niedrigschwellig sein. So steht es auf den Wunschzetteln von Studierenden und Beschäftigten, die das Team geschlechter*gerecht seit November 2024 in einer Wunschbox sammelt, um zu erfahren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Betroffene Beratung in Anspruch nehmen.

„„Ich wünsche mir Vertraulichkeit““ weiterlesen

„Wir müssen das Problem benennen!“

Interview mit Dr. Sarah Bellows-Blakely anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen – „An Hochschulen kommt es häufig zu sexualisierter Belästigung und Gewalt“, erklärt die Historikerin und BUA-Nachwuchsgruppenleiterin. Wann und wie erstmals eine Auseinandersetzung um sexualisierte Gewalt an Hochschulen aufkam ist ebenso Teil ihrer Forschung wie die Frage nach der Enttabuisierung des Themas und geeigneten Maßnahmen.

„„Wir müssen das Problem benennen!““ weiterlesen

Gleichstellung: Neues Logo für das Amt

Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in den Fachbereichen, Zentralinstituten und Zentraleinrichtungen, in der Universitätsbibliothek sowie der zentralen Universitätsverwaltung haben neue Logos, die pünktlich zum Start des Wintersemesters gelauncht werden. Unter dem Motto „Neues Logo, gleichbleibender Auftrag“ ist das Ziel der neuen Bildmarke, die Sichtbarkeit des Amtes an der FU zu erhöhen.

„Gleichstellung: Neues Logo für das Amt“ weiterlesen

„Ihr seid die Generation, die zum Mars fliegt“

Wie ist es, außerirdische Welten zu erforschen? Wie wird eine Mission finanziert? Welche Fächer sollte man in der Schule wählen? In kosmischen Interviews konnten Berliner Schülerinnen Astronominnen Fragen über ihren Beruf und ihre Forschung stellen. Das Kooperationsprojekt Cosmic Interviews wurde vom MINToring-Programm und Lecturers without borders an der FU Berlin angeboten.

„„Ihr seid die Generation, die zum Mars fliegt““ weiterlesen

Kein Tabu: Die Ausstellung zur Menstruation

Über 1,8 Milliarden Menschen menstruieren laut UN WOMEN weltweit. Dennoch ist das Thema gesellschaftlich noch immer weithin tabuisiert. Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation im MEK widmet sich dem aktuellen Diskurs und zeichnet die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte nach. Perioden bestimmen auch den Hochschulalltag von Studierenden und Mitarbeiter*innen. Die bukof fordert in einer Stellungnahme, Periodenarmut und Chancengleichheit zu adressieren. 

„Kein Tabu: Die Ausstellung zur Menstruation“ weiterlesen

Pilotprojekt: Awareness-Team beim Sommerfest

Beim diesjährigen Sommerfest der Freien Universität gab es eine Premiere: Ein 13-köpfiges Awareness-Team war sichtbar präsent, damit sich alle Besucher*innen auf dem Campus sicherer fühlen konnten. Um dieses Angebot bereitzustellen, kooperierten der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, die Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung und das Team geschlechter*gerecht.

„Pilotprojekt: Awareness-Team beim Sommerfest“ weiterlesen

„Die FU als fürsorgliche Arbeitgeberin“

Im April wurde Katharina Schmidt erneut als Stellvertreterin der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Freien Universität gewählt. Am 1. Juli 2024 tritt die Diplom-Psychologin ihre zweite Amtszeit an. Anlass genug, ihren Werdegang als Gleichstellungsakteurin zu verfolgen, für einen Blick zurück auf ihre Erfolge – und nach vorn auf weitere Vorhaben im Team geschlechter*gerecht.

„„Die FU als fürsorgliche Arbeitgeberin““ weiterlesen

„Vielleicht kommt ein Studium an der FU heraus“

Für über 400 Schülerinnen ­­– potenzielle FU-Studentinnen – stand Experimentieren, Programmieren und Diskutieren zu Themen wie Klimawandel, Konsumverhalten und Künstliche Intelligenz auf dem Programm des diesjährigen Girls’Day. Am 25. April gaben zahlreiche Fachbereiche und Einrichtungen dem jungen Publikum in über 40 Workshops spannende Einblicke in Wissenschaft und Forschung an der Freien Universität.

„„Vielleicht kommt ein Studium an der FU heraus““ weiterlesen

Neue Regelungen für Chancengleichheit (2)

Satzung zur Sicherung und Förderung der Chancengleichheit aller Geschlechter (2) und Antidiskriminierungssatzung (1): Zwei neue Satzungen, die die Gleichstellung an der Freien Universität stärken. Auch der Hochschulvertrag 2024–2028 zwischen dem Land Berlin und der Freien Universität setzt Anreize für Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung. | Zu Teil 1

„Neue Regelungen für Chancengleichheit (2)“ weiterlesen

Feierliche Begrüßung im Amt

24 neu gewählte Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und Stellvertreterinnen aus 14 Bereichen der Freien Universität haben im April ihr Amt angetreten. Zwei Drittel von ihnen haben bereits Erfahrung im Amt und starten in eine weitere Amtszeit. Über die feierliche Amtseinführung und die Verabschiedung langjähriger Kolleginnen sowie Perspektiven auf das Amt berichtete campus.leben.

„Feierliche Begrüßung im Amt“ weiterlesen