Neue Regelungen für Chancengleichheit (2)

Satzung zur Sicherung und Förderung der Chancengleichheit aller Geschlechter (2) und Antidiskriminierungssatzung (1): Zwei neue Satzungen, die die Gleichstellung an der Freien Universität stärken. Auch der Hochschulvertrag 2024–2028 zwischen dem Land Berlin und der Freien Universität setzt Anreize für Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung. | Zu Teil 1

„Neue Regelungen für Chancengleichheit (2)“ weiterlesen

Feierliche Begrüßung im Amt

24 neu gewählte Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und Stellvertreterinnen aus 14 Bereichen der Freien Universität haben im April ihr Amt angetreten. Zwei Drittel von ihnen haben bereits Erfahrung im Amt und starten in eine weitere Amtszeit. Über die feierliche Amtseinführung und die Verabschiedung langjähriger Kolleginnen sowie Perspektiven auf das Amt berichtete campus.leben.

„Feierliche Begrüßung im Amt“ weiterlesen

In eigener Sache: Neuer Name, neues Logo

Team geschlechter*gerecht löst unsere bisherige Bezeichnung Team Zentrale Frauenbeauftragte ab. Seit die Amtsbezeichnung Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte vor einem Jahr an der FU eingeführt wurde, steht die Änderung unserer Teambezeichnung aus – nun ist es soweit. Was verbinden wir mit unserer neuen Wort- und Bildmarke?

„In eigener Sache: Neuer Name, neues Logo“ weiterlesen

Neue Regelungen für Chancengleichheit (1)

Antidiskriminierungssatzung (1) und Satzung zur Sicherung und Förderung der Chancengleichheit aller Geschlechter (2): Zwei neue Satzungen, die die Gleichstellung an der Freien Universität stärken. Auch der Hochschulvertrag 2024–2028 zwischen dem Land Berlin und der Freien Universität setzt Anreize für Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung. | Zu Teil 2

„Neue Regelungen für Chancengleichheit (1)“ weiterlesen

FUTURA-Weiterbildung: Neuer Durchgang startet

Auftaktveranstaltung11. April 2024 | 9:00-11.00 Uhr Der neue Durchgang der zweijährigen Weiterbildung FUTURA für genderkompetentes Handeln im Beruf läuft von April 2024 bis Februar 2026 und richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sowie andere Akteur*innen, die für Gleichstellung Verantwortung tragen. Anmeldungen für das Gesamtprogramm und einzelne Veranstaltungen sind noch möglich.

„FUTURA-Weiterbildung: Neuer Durchgang startet“ weiterlesen

Geringgeschätzte Sisyphosarbeit

Zum Thema Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG) im Hochschulkontext forscht, arbeitet und berät Heike Pantelmann seit Jahren. In einem persönlichen Erfahrungsbericht kritisiert sie fehlende Ressourcen und Strukturen an der Freien Universität im Umgang mit SBDG. Sie gibt Einblick in die Beratungspraxis, die gekennzeichnet ist von geringer Wertschätzung und hohen Erwartungen.

„Geringgeschätzte Sisyphosarbeit“ weiterlesen

Frauen- und Gleichstellungsrat konstituiert

Der Frauen- und Gleichstellungsrat der Freien Universität Berlin wurde im Januar neu gewählt. Zu den Aufgaben des statusübergreifenden Gremiums gehören die inhaltlich-strategische Beratung der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und die Wahl ihrer Stellvertreterinnen. Über aktuelle gleichstellungspolitische Themen der Hochschule und die Ziele der neuen Stellvertreterinnen berichtete campus.leben.

„Frauen- und Gleichstellungsrat konstituiert“ weiterlesen

Ausgezeichnet und gefeiert: Mechthild Koreuber

Der Margherita-von-Brentano-Preis 2023 ging an Dr. Mechthild Koreuber, zentrale Frauenbeauftragte der Freien Universität von 1999 bis 2023. Mit dieser Auszeichnung würdigte das Präsidium Koreubers langjähriges und unermüdliches Engagement für mehr Geschlechtergerechtigkeit an der Hochschule. Impressionen in Wort und Bild stellen wir Ihnen in der Nachlese zur feierlichen Preisverleihung vor.

„Ausgezeichnet und gefeiert: Mechthild Koreuber“ weiterlesen

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag

8. März 2024 in Berlin – Weltweit begehen Menschen den Internationalen Frauentag mit Demonstrationen, Streiks und Gedenkveranstaltungen. Politische Backlashes und multiple Krisen bedrohen die Geschlechtergerechtigkeit und -vielfalt. Insbesondere die Freiheit und Sicherheit von Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinären-, Trans- und A-gender-Personen ist noch lange nicht erreicht. Eine Auswahl an politischen, kulturellen und kämpferischen Berliner Aktionen, werden im Folgenden vorgestellt.

„Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag“ weiterlesen

Neu im Amt ab 1. April – stark für Gleichstellung

Ende Januar wurden sie gewählt, Anfang April treten sie ihr Amt an. Dr. Katrin Gengenbach und Nora Valerie Tuchelt sind die neuen Stellvertreterinnen der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Dr. Corinna Tomberger. Gewählt für drei Jahre, werden sie sich für Geschlechtergerechtigkeit an der FU einsetzen. Wir stellen die Japanologin und die Studentin der Rechtswissenschaft und ihre Ziele vor.

„Neu im Amt ab 1. April – stark für Gleichstellung“ weiterlesen