Diversity-Fonds 2025: informieren und bewerben

Hybride Informationsveranstaltung | 19. September 2024 | 11-12:30 Uhr – Die Freie Universität Berlin initiiert einen zentralen Diversity-Fonds für 2025. Alle FU-Mitglieder können sich bei der Stabsstelle Diversity und
Antidiskriminierung für Mittel für dezentrale Pilotprojekte im Bereich Diversity und Antidiskriminierung bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2024.

„Diversity-Fonds 2025: informieren und bewerben“ weiterlesen

Soapbox Science: Forscher*innen gesucht

Call für Vorträge | Frist: 22. August 2024 – Soapbox Science und LGBTQ+ STEM laden Naturwissenschaflter*innen ein, sich als Vortragende für die gemeinsame Veranstaltung Science for All: Diverse Voices on the Box im Rahmen der Berlin Science Week am 2. November zu bewerben. Das Ziel ist es, möglichst viele diverse Stimmen aus der Wissenschaft zu gewinnen, die in Kurzvorträgen ihre Forschungsergebnisse auf Deutsch oder Englisch vorstellen.

„Soapbox Science: Forscher*innen gesucht“ weiterlesen

Diversität und Geschlecht im Journalismus

Jahrestagung | 11.13. September 2024 – Die Fachgruppen „Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht“ und „Journalistik/ Journalismusforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) laden zur gemeinsamen Jahrestagung mit dem Thema Diversität und Geschlecht im Journalismus: Intersektionale Perspektiven auf Berufsfeld und Berichterstattung in Berlin ein.

„Diversität und Geschlecht im Journalismus“ weiterlesen

Nachwuchsförderpreis 2024 für Ökonominnen

Ausschreibungsfrist: 31. Juli 2024 – Das efas-Ökonominnen-Netzwerk der Hochschule für Wirtschaft und Technik (HTW) vergibt in diesem Jahr erneut den efas-Nachwuchsförderpreis für innovative Abschlussarbeiten. Bewerben können sich Wirtschaftswissenschaftlerinnen, die zu feministischen und genderbezogenen Schwerpunkten forschen.

„Nachwuchsförderpreis 2024 für Ökonominnen“ weiterlesen

Ausschreibung: Audre Lorde-Gastprofessur

Nominierungsfrist: 30. Juli 2024 – Das Diversity and Gender Equality Network (DiGENet) der Berlin University Alliance hat die Audre Lorde-Gastprofessur 2025 an der Freien Universität Berlin ausgeschrieben. Nominiert werden können international renommierte Wissenschaftler*innen mit Fokus auf Diversitäts- und Geschlechterforschung in den Sozialwissenschaften, bevorzugt aus dem Globalen Süden.

„Ausschreibung: Audre Lorde-Gastprofessur“ weiterlesen

Netzwerktreffen zu Diversity & Gender in STEM

Hybride Veranstaltung | 18. Juli 2024 | 13-16h – Das Diversity and Gender Equality Network unter dem Dach des Exzellenzverbunds Berlin University Alliance lädt Mitglieder und Interessierte zum 13. Netzwerktreffen ein. Auf dem Programm stehen Vorträge und Diskussionen zu Diversität und Geschlechtergerechtigkeit in den MINT-Fächern. Anmeldefrist ist der 11. Juli 2024.

„Netzwerktreffen zu Diversity & Gender in STEM“ weiterlesen

Diversity & Career Development

5. Fachtag: 1. Juli 2024 | 8:30-16:30 Uhr Für Nachwuchswissenschaftler*innen und für alle Interessierten bietet dieser Fachtag drei Workshops in englischer Sprache an. Auf dem Programm stehen nach einem Get Together Beratung und Erfahrungsaustausch zu Start, Weg und Ziel einer wissenschaftlichen Karriere sowie Körpertraining zur Bewältigung von Unsicherheit und Stress.

„Diversity & Career Development“ weiterlesen

Gleichstellung trifft Geschlechterforschung

OPEN MIC Veranstaltung | 25. Juni 2024 | 12:30–14:00h – Das Margherita-von-Brentano-Zentrum und das Team geschlechter*gerecht laden zu einem Austausch zwischen Gleichstellungsakteurinnen und Geschlechterforscherinnen der Freien Universität ein. Sechs gleichstellungsrelevante Themenfelder werden in jeweils 5-minütigen Inputs aus Praxis und Forschung betrachtet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Gleichstellung trifft Geschlechterforschung“ weiterlesen

Wissenschaftler*innen & Seifenkisten

Soapbox Science Event: 8. Juni 2024

Soapbox Science Berlin lädt auch in diesem Jahr Interessierte zu naturwissenschaftlichen Kurzvorträgen in englischer Sprache am Holzmarkt in Friedrichshain ein. Themen sind die Geheimnisse Schwarzer Löcher, wie Pflanzen miteinander reden und die Moleküle von Schrauben. Die Präsenz von Forscher*innen auf öffentlichen Plätzen soll Vorbilder schaffen und die Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft erhöhen.

„Wissenschaftler*innen & Seifenkisten“ weiterlesen

Feierliche Begrüßung im Amt

24 neu gewählte Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und Stellvertreterinnen aus 14 Bereichen der Freien Universität haben im April ihr Amt angetreten. Zwei Drittel von ihnen haben bereits Erfahrung im Amt und starten in eine weitere Amtszeit. Über die feierliche Amtseinführung und die Verabschiedung langjähriger Kolleginnen sowie Perspektiven auf das Amt berichtete campus.leben.

„Feierliche Begrüßung im Amt“ weiterlesen