Strafverfolgung von Partnerschaftsgewalt

Im Schnitt wird jeden 3. Tag eine Frau in Deutschland von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Diese statistische Zahl legt das Bundeskriminalamt vor. Sie scheint so unglaublich, dass ihre Meldung kurz vor Weihnachten – dem Fest der Liebe – schnell vergessen werden will. Dem allgemeinen Desinteresse der Bevölkerung entspricht auch der Umgang der Strafverfolgungsbehörden mit Partnerschaftsgewalt.

„Strafverfolgung von Partnerschaftsgewalt“ weiterlesen

Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt!

Aktionstage: 21.-29. November 2023 – Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (25.11.) organisiert das Team Zentrale Frauenbeauftragte auch in diesem Jahr Anti-Gewalt-Aktionstage. Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt! – unter diesem Motto laden vielfältige Angebote, wie ein Expertinnen-Forum, ein Theaterstück und diverse Workshops zur Auseinandersetzung mit dem Thema ein.

„Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt!“ weiterlesen

Machtmissbrauch in der Wissenschaft

Podiumsdiskussion: 17. November 2023 | 10 Uhr – Was ist Machtmissbrauch und welche Faktoren wirken begünstigend? Ist Machtmissbrauch im Hochschulsystem als wissenschaftliches Fehlverhalten zu bewerten? Welche Sanktionsmöglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen werden Expert*innen an der FU diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Machtmissbrauch in der Wissenschaft“ weiterlesen

Wendy Stollberg bukof-Kommissionssprecherin

Wendy Stollberg, Referentin im Team Zentrale Frauenbeauftragte der Freien Universität, ist seit Anfang Juli Sprecherin der bukof-Kommission Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt. Ziel dieser Kommission ist es, Benachteiligungen, die Frauen an Hochschulen durch sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen erfahren, sichtbar zu machen und abzubauen.

„Wendy Stollberg bukof-Kommissionssprecherin“ weiterlesen

Nur JA heißt JA

Beratungsangebote und Notfallkontakte An der Freien Universität werden Übergriffe jeglicher Art nicht geduldet (Richtlinie). Betroffene und Bystander (d.h. in diesem Kontext Personen, die sexualisierte Gewalt, Diskriminierung und Belästigung beobachten) können auf verschiedenen Wegen Hilfe und Unterstützung bekommen. Eine Übersicht der Angebote der FU und externer Anlaufstellen finden Sie auf der NEIN heißt NEIN Website, die im Folgenden vorgestellt wird.

„Nur JA heißt JA“ weiterlesen

SBDG-Aktionstage: Wünsche für die Zukunft

Der 25.11. ist ein wichtiger Gedenk- und Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, Mädchen und nicht-binäre Personen. An der Freien Universität gab es vom 22.–25.11. verschiedene Veranstaltungen für alle Hochschulangehörigen. Neben Workshops, einer Ausstellung und einer Podiumsdiskussion hatten FU-Angehörige die Möglichkeit, an einem Wunschbaum Wünsche zu äußern.

„SBDG-Aktionstage: Wünsche für die Zukunft“ weiterlesen

Aktionstage: Gemeinsam gegen Gewalt

Aktionstage: 22.-25. November 2022 – Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen organisieren das Team Zentrale Frauenbeauftragte und das Margherita-von-Brentano-Zentrum auch in diesem Jahr Aktionstage. Unter dem Motto „Nein heißt Nein – gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt“ laden diverse Angebote zur Auseinandersetzung mit dem Thema ein.

„Aktionstage: Gemeinsam gegen Gewalt“ weiterlesen

Sexualisierte Diskriminierung an Hochschulen

Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen hat ihr Grundsatzpapier zu Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen aktualisiert. Darin betont sie die Notwendigkeit einer Beschwerdestelle für Studierende, die das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz bisher nur für Beschäftigte vorsieht.

„Sexualisierte Diskriminierung an Hochschulen“ weiterlesen

Sexualisierte Übergriffe am Arbeitsplatz

Schwieriges Thema, starke Nachfrage: Die zwölf Plätze im Workshop „Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz – Hintergründe und Handlungsräume“ waren schnell ausgebucht. Teilgenommen haben FU-Beschäftigte aus unterschiedlichen Bereichen und Statusgruppen. Die berufsbezogene Weiterbildung fand Mitte Februar zum ersten Mal statt.

„Sexualisierte Übergriffe am Arbeitsplatz“ weiterlesen

Vom Überleben erzählen

Der Roman „Blaue Frau“ ist die Geschichte einer Vergewaltigung. Die Schriftstellerin Antje Rávik Strubel wurde dafür mit dem Deutschen Buchpreis 2021 ausgezeichnet. Die Literaturwissenschaftlerin Lea Haneberg kommentiert diese Entscheidung und postuliert die Notwendigkeit neuer Narrative von sexualisierter Gewalt, die vom Überleben erzählen.

„Vom Überleben erzählen“ weiterlesen