„Wie der Girls’Day mir den Berufsweg wies“

Selma Tabak-Balks, ehemalige studentische Mitarbeiterin im Team Zentrale Frauenbeauftragte, berichtet über die Rolle des Mädchen-Zukunftstags für ihren beruflichen Werdegang. Bis 2018 organisierte sie den Girls’Day an der FU. Heute arbeitet sie bei der IG Metall. Schülerinnenförderung und MINT-Berufsorientierung sind ihr nach wie vor eine Herzensangelegenheit.

„„Wie der Girls’Day mir den Berufsweg wies““ weiterlesen

Frauenförderpläne 2022–2023 verabschiedet

Am 27. April 2022 hat der Akademische Senat der Freien Universität die neuen Frauenförderpläne der Fachbereiche, Zentralinstitute, Zentraleinrichtungen, der Zentralen Universitätsbibliothek sowie der Zentralen Universitätsverwaltung verabschiedet. Alle zwei Jahre evaluieren die Bereiche ihre Frauenförderpläne, werten Daten aus und erstellen Maßnahmenkataloge.

„Frauenförderpläne 2022–2023 verabschiedet“ weiterlesen

“Starter-Kit” für Frauenbeauftragte

– 28.03.22, 13-17h, bis 29.03.22 , 9-16h –
Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. (bukof) bietet ein „Starter Kit für Neueinsteiger*innen“ auf zentraler wie dezentraler Ebene an. Der Workshop hilft, sich in der Rolle der Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragten zu orientieren, und führt in das Aufgabenfeld des Amtes ein.

„“Starter-Kit” für Frauenbeauftragte“ weiterlesen

Neu gewählte Frauenbeauftragte

Der 8. März steht vor der Tür und damit eigentlich auch die traditionelle Festveranstaltung des Teams Zentrale Frauenbeauftragte. Mit dieser Feier begehen wir regelmäßig nicht nur den Internationalen Frauentag, sondern begrüßen auch die neu gewählten Frauenbeauftragten sowie ihre Stellvertreterinnen und verabschieden die scheidenden Amtsträgerinnen.

„Neu gewählte Frauenbeauftragte“ weiterlesen

Sexualisierte Übergriffe am Arbeitsplatz

Schwieriges Thema, starke Nachfrage: Die zwölf Plätze im Workshop „Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt am Arbeitsplatz – Hintergründe und Handlungsräume“ waren schnell ausgebucht. Teilgenommen haben FU-Beschäftigte aus unterschiedlichen Bereichen und Statusgruppen. Die berufsbezogene Weiterbildung fand Mitte Februar zum ersten Mal statt.

„Sexualisierte Übergriffe am Arbeitsplatz“ weiterlesen

Frauenrat wählen am 25. Januar

– 25.01.2022: Wahl des zentralen Frauenrats – Alle weiblichen Hochschulangehörigen sind alle zwei Jahre aufgerufen, den zentralen Frauenrat zu wählen. Was hat es mit diesem Gremium auf sich? Warum ist es wichtig, sich an den Wahlen zu beteiligen? Können Wahlberechtigte auch wählen, ohne dafür an die FU zu kommen? Welche Fristen sind zu berücksichtigen?

„Frauenrat wählen am 25. Januar“ weiterlesen

30 Jahre hauptberufliche Frauenbeauftragte

1991 wurde mit Christine Färber die erste hauptamtliche Frauenbeauftragte der Freien Universität gewählt. In den Fachbereichen gab es bereits Frauenbeauftragte, als das Amt gesetzlich noch nicht vorgesehen war. Seitdem hat die FU beachtliche gleichstellungspolitische Erfolge verbuchen können, dennoch bleibt weiterhin einiges zu tun, um Chancengerechtigkeit zu erreichen.

„30 Jahre hauptberufliche Frauenbeauftragte“ weiterlesen

Frauenbeauftragte gegen sexualisierte Gewalt

Die Frauenbeauftragten fungieren seit Jahrzehnten als Anlaufstelle für Betroffene sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG). Das Thema spielte auch in der Einführung des Amtes eine wichtige Rolle. Das Engagement gegen SBDG an der Freien Universität schloss früh Forschung ein, aus der Vorschläge für Maßnahmen resultierten. Welche sind heute realisiert?

„Frauenbeauftragte gegen sexualisierte Gewalt“ weiterlesen

Gender & Diversity in der Biologiedidaktik

Seit September gibt es am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie (BCP) eine unbefristete Stelle für eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Gender, Diversity und Sexualbildung in der Didaktik der Biologie – auch dank des jahrelangen Engagements der zuständigen Frauenbeauftragten des Fachbereichs.

„Gender & Diversity in der Biologiedidaktik“ weiterlesen

Internationale Kooperation für Gleichstellung

Der internationale Austausch zu Gleichstellung im Hochschulkontext steht im Fokus des DAAD-geförderten Kooperationsprojekts EQUIP der Freien Universität und der University of Cape Coast, Ghana. Vom 7. bis 8. Oktober 2021 veranstalteten beide Delegationen einen Train-the-Trainer-Workshop mit dem dritten Kooperationspartner, der Kenyatta University in Nairobi, Kenia.

„Internationale Kooperation für Gleichstellung“ weiterlesen