FUTURA-Weiterbildung startet im April

Qualifikation für genderkompetentes Handeln im Beruf bietet ab April 2024 erneut das zweijährige Zertifikationsprogramm FUTURA der Freien Universität. Das Qualifikations- und Professionalisierungsprogramm richtet sich an Gleichstellungsakteur*innen an Hochschulen und im Wissenschaftsbereich, insbesondere an dezentrale und zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte.

„FUTURA-Weiterbildung startet im April“ weiterlesen

Hand in Hand gegen Rechts mit LaKoF und bukof

3. Februar 2024, 13 Uhr, Kundgebung | Gemeinsam mit über 1.700 zivilgesellschaftlichen Organisationen rufen die Landeskonferenzen der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen in Berlin (LaKoF), Brandenburg (LaKoG) und Niedersachsen (lakog) sowie die entsprechende Bundeskonferenz (bukof) dazu auf, am 3. Februar für Demokratie und gegen Spaltung auf die Straße zu gehen.

„Hand in Hand gegen Rechts mit LaKoF und bukof“ weiterlesen

„Gleichstellung beginnt bei Ausschreibungen“

Gisela Romain, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Sachunterricht, kandidiert für das Amt der nebenberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie bei der Wahl am 30. Januar 2024. Über ihr Engagement für Geschlechtergerechtigkeit an der Freien Universität, über Widerstände und Wirkungsmacht bei der Amtsausübung sprach sie mit campus.leben.

„„Gleichstellung beginnt bei Ausschreibungen““ weiterlesen

Im Einsatz für die Gleichstellung

Am 30. Januar 2024 findet in öffentlicher Sitzung die Wahl von bis zu zwei Stellvertreterinnen der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Freien Universität statt. Vorab sprach campus.leben mit Corinna Tomberger, zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, und ihrer Stellvertreterin Katharina Schmidt über das Amt, seine vielfältigen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten.

„Im Einsatz für die Gleichstellung“ weiterlesen

Margherita-von-Brentano-Preis 2023 geht an…

Preisverleihung 23.01.2024 | 17:00-19:00 Uhr – Dr. Mechthild Koreuber, langjährige zentrale Frauenbeauftragte der Freien Universität, erhält den Margherita-von-Brentano-Preis. Gewürdigt wird damit ihr Engagement für mehr Geschlechtergerechtigkeit an der FU und weit darüber hinaus. Die während ihrer Amtszeit (1999-2023) aufgebauten Gleichstellungstrukturen prägen die Universität bis heute. Mit ihnen hat die Freie Universität bundesweit Standards gesetzt.

„Margherita-von-Brentano-Preis 2023 geht an…“ weiterlesen

16. Januar: Frauen- und Gleichstellungsrat wählen

Wahl des zentralen Frauen- und Gleichstellungsrats: 16. Januar 2024 – Alle weiblichen Hochschulangehörigen sind alle zwei Jahre aufgerufen, dieses Gremium zu wählen. Was hat es damit auf sich? Warum ist es wichtig, sich an den Wahlen zu beteiligen? Können Wahlberechtigte auch wählen, ohne dafür an die FU zu kommen? Welche Fristen sind zu berücksichtigen?

„16. Januar: Frauen- und Gleichstellungsrat wählen“ weiterlesen

Kandidieren für Gleichstellung

Frist für Wahlvorschläge: 8. Dezember 2023 | 12 Uhr – Im Januar 2024 können bis zu zwei weitere Stellvertreterinnen der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten gewählt werden. Weibliche Angehörige der Freien Universität aus allen Mitgliedergruppen können für das Amt kandidieren. Wie läuft der Wahlprozess ab und welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet das Amt?

„Kandidieren für Gleichstellung“ weiterlesen

Gleichstellung unter der Lupe

Hybride Veranstaltung: 7. Dezember 2023 | 16-18 Uhr – Wie konsistent sind die Gleichstellungsstrukturen der Freien Universität? Wie wirksam sind ihre Gleichstellungsinstrumente? Die Evaluationsergebnisse von CHE Consult werden in der Veranstaltung von Gleichstellungsexpertinnen diskutiert. Im Anschluss laden wir zu einem Get-together ein.

„Gleichstellung unter der Lupe“ weiterlesen

Kandidieren für den Frauenrat

Frist zur Kandidatur: 24. November 2023 – Im Januar 2024 wird der zentrale Frauenrat neu gewählt. Aktuell läuft die Frist zur Kandidatur für das gleichstellungspolitische Gremium, in dem Studentinnen, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, Professorinnen sowie Mitarbeiterinnen in Technik, Service und Verwaltung paritätisch vertreten sind. Was hat es damit auf sich? Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet das Gremium?

„Kandidieren für den Frauenrat“ weiterlesen

Berliner Frauenpreis 2024

Ausschreibungsfrist: 20. Oktober 2023 – Für den Berliner Frauenpreis 2024 können Frauen nominiert werden, die sich durch ihr Engagement in herausragender Weise für die Gleichstellung und Chancengleichheit der Geschlechter eingesetzt haben und einsetzen. Besondere Berücksichtigung finden zukunftsweisende und innovative Beiträge. Der Preis wird ausschließlich an in Berlin wirkende Frauen vergeben.

„Berliner Frauenpreis 2024“ weiterlesen