Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin zählt zu den größten in Deutschland. Sie umfasst die Zentralbibliothek in der Garystraße, alle Fachbibliotheken, das Universitätsarchiv sowie die Services des Centers für Digitale Systeme (CeDiS), das seit 2021 zur Universitätsbibliothek gehört.
Die Universitätsbibliothek stellt etwa 8,5 Mio. Medien, 600.000 E-Books, 80.000 E-journals, 1.600 Datenbanken sowie 3.300 Arbeitsplätze an 13 Bibliotheksstandorten auf dem Campus zur Verfügung.
- Website der Universitätsbibliothek
- FU-Bibliothekenführer
- Twitter: @Biblio_FUBerlin
- Instagram: @Biblio_FUBerlin
- UBtoDate – Newsletter der Universitätsbibliothek
Für die Literaturrecherche steht primär das Bibliotheksportal Primo zur Verfügung. Eine Übersicht über das Datenbankangebot der Universitätsbibliothek finden Sie im Datenbankinfosystem (DBIS):
Das Bibliotheksportal Primo ist ein moderner Bibliothekskatalog, der Zugang zu lokalen und externen Ressourcen wie Büchern, E-Books, Zeitschriften bietet – aber auch zu Zeitschriftenaufsätzen, Buchkapiteln oder digitalen Objekten aus dem Bestand der FU-Bibliotheken sowie aus einem Megaindex mit mehreren Milliarden Datensätzen.
Der Zugang zu für die FU Berlin lizenzierten E-Ressourcen ist aus rechtlichen Gründen auf Rechner im Campusnetz der Freien Universität beschränkt. (vgl.: Nutzungsberechtigungen). FU-Angehörige können sich auch von externen Rechnern eine Verbindung zum Campusnetz einrichten.