Lean Library

Neu und gut: Lean Library an der Freien Universität.

Was ist Lean Library?
Lean Library ist ein kostenloses, datenschutzkonformes Browser-Plugin.

Wie funktioniert Lean Library?
Einmal installiert, leitet es Sie auf digitale Inhalte der Bibliotheken der Freien Universität oder zu frei verfügbaren Open-Access-Texten. Und zwar wo auch immer Sie suchen – auf Google, Google Scholar, Wikipedia, JSTOR, Amazon usw..
Sucht man beispielsweise bei Google nach Artikeln, bietet Lean Library einen Link zur Volltextversion an, wenn diese für die Freie Universität Berlin verfügbar ist. Auch Informationen zur Verfügbarkeit physischer Exemplare werden in diesem Fall sichtbar. Ist der gesuchte Text nicht durch die Universitätsbibliothek verfügbar, liefert Lean Library einen Hinweis auf die Open-Access-Version, wenn es sie gibt.

Auf diese Weise erleichtert Lean Library den Zugang zu wissenschaftlichen digitalen Inhalten.

Die Vorteile von Lean Library:
1. Zeitersparnis: Sie können schneller auf relevante Ressourcen zugreifen.
2. Effizienzsteigerung: Durch die automatische Erkennung und Bereitstellung von Zugriffsmöglichkeiten wird das Finden von Literatur einfacher.
3. Bessere Nutzung unserer Sammlungen: Lean Library Access hilft dabei, unsere digitalen und physischen Ressourcen besser zu nutzen.
4. Benutzerfreundlichkeit: Die Erweiterung ist einfach zu installieren und zu verwenden und erfordert keine Schulung oder Anleitung.

Installation
Besuchen Sie www.leanlibrary.com/download, installieren Sie die Erweiterung und wählen Sie bei Institution „Freie Universität Berlin“. Fertig!


Feedback
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Lean Library? Schreiben Sie uns gern einen Kommentar, wir freuen uns über Feedback!

————————————————————

New and good: Lean Library now available at Freie Universität

What is Lean Library?
Lean Library is a free, privacy-compliant browser-plugin.

How does it work?
Once installed, it directs you to digital content available from Freie Universität Berlin libraries or to open-access texts. No matter where you search – Google, Google Scholar, Wikipedia, JSTOR, Amazon, etc.
For example, if you search for articles on Google, Lean Library provides a link to the full-text version if it is available for Freie Universität. Information about the availability of physical copies also shows up. If the text you are looking for is not available through the University Library, Lean Library indicates an open-access version if there is one.

That way, Lean Library makes access to digital content easier.

Advantages of Lean Library:

  1. Time-saving: You can access relevant resources much more quickly.
  2. Efficiency: Finding literature becomes easier through automatic recognition and provision of access options.
  3. Use of our collections: Lean Library Access helps you to make better use of our digital and physical resources.
  4. User friendly: It is easy to install, easy to use and requires no training or guidance.

Installation
Visit www.leanlibrary.com/download, the extension and select „Freie Universität Berlin“ as your institution. Done.


Feedback
What is your experience with Lean Library? Feel free to send us your comments; we look forward to your feedback.

„Pick & Choose“ – Bibliotheksschulungen nach Maß

Das Schulungsteam der Philologischen Bibliothek bietet ganzjährig eine Vielfalt an Schulungsformaten (digitale Einführungen oder Präsenztermine) für Studierende, Forschende und Lehrende an. Ob im Schulungsraum der Bibliothek oder direkt im Seminarraum: Recherche- und Informationskompetenz vermittelt das Team maßgeschneidert nach den Bedürfnissen der Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs Philosophie & Geisteswissenschaften.

Ein dauerhaftes Angebot ist die Literaturrecherche Grundschulung. Im Bibliotheksportal Primo stehen Suchende oftmals vor der Herausforderung, mit großen Treffermengen umgehen zu müssen.

Eine gut formulierte Suchanfrage und die systematische und gezielte Anwendung von Filtermöglichkeiten helfen dabei, die relevante Literatur für die eigene Arbeit zu finden.

In der Grundschulung werden kleine, praktische Rechercheaufgaben bearbeitet, die anschließend gemeinsam besprochen werden. Sie wird in den Sprachen Deutsch, Englisch und Italienisch angeboten und kann dauerhaft als Schulung über die Webseite der Philologischen Bibliothek für Seminare und Gruppen angefragt werden.


„Pick & Choose“ – Rechercheschulungen für Seminare

Dieses Programm gibt Seminarleiter*innen die Möglichkeit, die Schulungsinhalte selbst zu wählen und aus einer Modulliste passende Themen zusammenzustellen. Die Liste gibt neben den Inhalten auch Hinweise auf die Eignung für die jeweiligen Ausbildungsstufen B. A., M. A. oder Promovierende und kann vor allem bei fortgeschrittenen oder gemischten Studierendengruppen gezielt Lücken in der Recherchekompetenz schließen. Insbesondere die fachspezifischen Angebote werden gern in einen allgemeinen fachübergreifenden Schulungsteil integriert und sind sehr beliebt.

IT-Ersthilfe direkt in der Philologischen Bibliothek

Allen Bibliotheksnutzer*innen steht außerdem die IT-Ersthilfe zur Seite, wenn die Anmeldung im WLAN, der VPN-Zugang oder das ZEDAT-Portal Schwierigkeiten bereiten. Individuelle Hilfe und Informationen zu Hochschul-Diensten wie der FU-Box, Blackboard, Userwikis, Office-Installation oder Webmail gibt es bei Bedarf. Während der Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag 10:00–16:00 Uhr, Freitag 10:00–15:30 Uhr können ohne Anmeldung direkte Anfragen an das Team der Leihstelle gestellt werden.


Generell steht das Schulungsteam der Philologischen Bibliothek für weitere Anfragen zur Verfügung und berät gern bei individuellen Wünschen! Sprechen Sie uns an! Kontakt: informationskompetenz@philbib.fu-berlin.de


(Bildquelle: dbv/Mark Bollhorst)

Schreibwoche vom 20. bis 24. Februar 2023

Vom 20. bis zum 24. Februar 2023 findet die Schreibwoche an der Freien Universität statt. Die Veranstaltung wird von der Universitätsbibliothek und SchreibGeist – Geisteswissenschaftliche Schreibwerkstatt organisiert. Ziel ist es, Interessierte bei der Planung und Organisation ihrer Hausarbeiten zu unterstützen. Wie organisiere ich meinen Schreibprozess am besten? Wo und wie finde ich die richtige Literatur zu meinem Thema? Dies sind nur ein paar Fragen, die in den Präsenz- und Online-Kursen beantwortet werden. Für die Teilnahme an den einzelnen Schulungen ist jeweils eine Online-Anmeldung erforderlich.

Das beratende Angebot wird durch eine betreute Schreibgruppe ergänzt, die über die gesamte Woche jeweils am Nachmittag die Möglichkeit bietet, das erlernte umzusetzen und das eigene Schreibprojekt voranzutreiben. Der perfekte Start also in die vorlesungsfreie Zeit, um noch vor dem Urlaub die erste Hausarbeit fertigzustellen!

Die Campusbibliothek hat im Altbau auf Ebene 2 eine interessante Vitrinenausstellung rund ums Thema vorbereitet. Auch findet im Anschluss an die Schreibwoche mit dem Schreibmarathon ein ähnlich unterstütztendes Format statt.

Schließzeiten der Bibliotheken über die Feiertage

Während der Akademischen Ferien des Wintersemesters 2022/23 begibt sich auch die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin – die Zentralbibliothek in der Garystraße 39 ebenso wie die Fachbibliotheken und das Universitätsarchiv – in eine Feiertagspause. Damit Sie Ihren Bibliotheksbesuch oder Ihre Medienausleihe gut planen können, möchten wir Sie schon heute über unsere Schließzeiten rund um den Jahreswechsel informieren:


Alle Bibliotheken der Freien Universität Berlin sowie das Universitätsarchiv bleiben von Samstag, 24. Dezember 2022 bis einschließlich Sonntag, 01. Januar 2023 geschlossen.

Bitte beachten Sie darüber hinaus folgende Abweichungen von den üblichen Nutzungszeiten:

Am Freitag, den 23. Dezember 2022 gelten für einige Bibliotheksstandorte verkürzte Öffnungszeiten:

Ab Montag, den 02. Januar 2023* sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da!

(* Bibliothek am Botanischen Garten und Botanischen Museum (BGBM), Meteorologische Bibliothek sowie Lesesaal des Universitätsarchivs: wieder geöffnet ab Dienstag, den 03. Januar)

ACHTUNG: Für alle angegebenen Schließzeiten gilt: Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten – bitte beachten Sie aktuelle Ankündigungen auf den Websites der einzelnen Bibliotheksstandorte


Für das Bestellen und Ausleihen von Medien über das Bibliotheksportal Primo sowie für Digitalisierungsaufträge gilt:

  • Magazin-Bestellungen, die bis zum 23.12. um 12 Uhr eingehen, können noch am gleichen Tag bis 18 Uhr bereitgestellt werden, sofern das Haus an diesem Tag keine verkürzten Öffnungszeiten hat (s.o.).
  • Die Lieferung an eine andere als die besitzende Bibliothek dauert in der Regel 1 Tag. Sollten Sie diesen Service nutzen wollen, empfehlen wir, Ihre Bestellungen spätestens bis zum 22.12. gegen Mittag zu tätigen.
  • Digitalisierungsaufträge bis zum 22.12. um 16 Uhr werden noch vor der Feiertagspause bereitgestellt.
  • Die Fristen von ausgeliehenen Medien fallen nicht in die Schließzeit.
  • Für Buchrückgaben stehen die Rückgabekästen u. a. am Haupteingang der Zentralbibliothek in der Garystr. 39 zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage – und ein gesundes neues Jahr 2023!

Zentralbibliothek startet mit Schulungsprogramm ins Wintersemester 2022/23

Nächste Woche startet die Zentralbibliothek (Garystr. 39) auch offiziell ins Wintersemester – am Dienstag, den 4. Oktober 2022 um 16:00 Uhr findet unsere erste Zitiersprechstunde als Online-Schulung statt. Als Software verwenden wir Cisco Webex (weitere Infos); eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ebenfalls am 4. Oktober um 10:30 steht die erste Ausgabe des neuen Kursformats Schreibzeit auf dem Programm, der in Präsenz abgehalten wird.

Bis März 2023 hat die Zentralbibliothek rund 70 Kurse terminiert, überwiegend Online-Veranstaltungen. Diese werden kostenfrei für FU-Angehörige angeboten. Auch externen Nutzer*innen steht das Angebot zur Verfügung.

Neben der Einführung in Primo werden folgende weitere Formate mit festen Terminen und vorheriger Anmeldung angeboten:

Daneben bieten wir – ohne vorherige Anmeldung – folgende Online- bzw. Präsenz-Formate an:

  • Coffee Lecture – 15-minütige Online-Einführungen zu verschiedenen Themen (jeweils an einem Mittwoch, 14:00–14:15)
  • Schreibzeitneues Format vor Ort zur Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben (Termine von Oktober bis März, wahlweise 10:00–12:30 oder 14:00–16:30)
  • Zitiersprechstunde – Online-Beratung rund um den Umgang mit Quellen/Nachweisen in wissenschaftlichen Arbeiten (jeden Dienstag, 16:00–17:00 Uhr)

Separat können Sie auch individuelle Einzel-Coachings vereinbaren bzw. Kurse zu weiteren Themen bei uns anfragen. Auch haben wir ein wachsendes Angebot an Online-Tutorials auf unserem YouTube-Channel (siehe Selbstlernangebote).

Das gesamte Programm lässt sich in Auswahl auch für Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten oder Einführungsseminare integrieren. Lehrende können Inhalte und einen oder mehrere Termine direkt mit uns absprechen (E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de, Tel.: (030) 838-52978).


Auch die Fachbibliotheken, das ebenfalls zur Universitätsbibliothek gehörige Center für Digitale Systeme (CeDis) sowie die ZEDAT halten zum Semesterstart und darüber hinaus vielfältige Einführungen, Workshops, Beratungs-, Lern- und Fortbildungsangebote (in Präsenz oder online) für Sie bereit. Eine Übersicht:


Aktuelle Informationen rund um das Serviceangebot der Universitätsbibliothek & mehr finden Sie jederzeit auch auf unserem Instagram- und Twitter-Kanal. Wir freuen uns auf Sie – und wünschen Ihnen einen guten Start ins Wintersemester 2022/23!


UPDATE – Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels war im ersten Absatz der Kurs „Recherchieren im Bibliotheksportal Primo“ am Dienstag, den 4. Oktober 2022 um 13:00 Uhr erwähnt. Dieser Kurs muss aus Krankheitsgründen jedoch leider entfallen. Der entsprechende Absatz wurde aktualisiert.

eduroam: Aktualisierung der Konfiguration für Android-Geräte notwendig

Kleine Tech-Challenge zum Wochenstart: Alle Android Geräte, die ursprünglich mit der eduroam-App der ZEDAT konfiguriert wurden, müssen ab Montag, dem 29.08.2022 anhand folgender Anleitung neu für eduroam eingerichtet werden:

https://www.zedat.fu-berlin.de/WLAN

Wundern Sie sich daher bitte nicht, sollten Sie ab heute mit Ihrem Android-Handy oder -Laptop Probleme haben, sich auf dem Campus der Freien Universität ins WLAN einzuloggen!

(Bildquelle: pixabay.com)

Primo-Tester*innen gesucht!

UPDATE: Vielen Dank für Ihr Interesse! Wir haben in der Zwischenzeit genügend Teilnehmer*innen für die Studie gefunden!

Recherchieren Sie im Bibliotheksportal Primo?
Dann suchen wir Sie! (10€-Mensa-Gutschein als Dankeschön)

Der digitale „Gang ans Bibliotheksregal“ erfolgt an der Universitätsbibliothek seit 2010 über unser Bibliotheksportal Primo. Wir versuchen, diesen wichtigen Service stetig Ihren Bedürfnissen entsprechend weiterzuentwickeln. Dafür suchen wir derzeit Testpersonen, die an der Freien Universität lehren oder studieren.

Gemeinsam mit der Fachhochschule Potsdam stellen wir Primo am Dienstag, 31. Mai und am Dienstag, 07. Juni 2022 in einer Eye-Tracking-Studie auf die Probe. Eye-Tracking ist eine Methode der Benutzungsforschung, bei der mithilfe einer Infrarot-Kamera Blickbewegungen auf der Primo-Oberfläche analysiert werden können. Interesse, mitzumachen? So geht’s:

  • Teilnahme-Anfrage senden an alexandra.claasen@fh-potsdam.de
  • Zeitslot am Di., 31.05. oder Di., 07.06.2022 absprechen.
  • Am Termin in den Testraum an der Universitätsbibliothek (Garystr. 39) kommen
  • ca. 30 min Zeit einplanen
  • angeleitet von Studierenden der Fachhochschule Potsdam Recherche-Aufgaben in Primo lösen
  • dabei über Ihre Erfahrungen sprechen
  • als Dankeschön einen 10€-Mensa-Gutschein erhalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme 🙂 !

Sie haben vorab Fragen zur Studie? Melden Sie sich gerne bei Sina Menzel (Benutzungsforschung UB, sina.menzel@fu-berlin.de)

Universitätsbibliothek startet mit Schulungsprogramm ins Sommersemester 2022

Diese Woche startet die Universitätsbibliothek mit ihrem Schulungsprogramm auch offiziell ins Sommersemester. Ab heute beginnt jeden Montag ab 16:00 Uhr unsere einstündige Online-Zitiersprechstunde. Darüber hinaus findet am morgigen Dienstag, den 26. April 2022 um 12:00 Uhr unsere erste Online-Schulung Recherchieren im Bibliotheksportal Primo statt. Für beide Kurse ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Loggen Sie sich einfach über den angegebenen Link ein. Als Software verwenden wir Cisco Webex (weitere Infos).

Bis Juli 2022 hat die Universitätsbibliothek über 40 Kurse terminiert. Es handelt sich überwiegend um Online-Veranstaltungen. Diese werden kostenfrei für FU-Angehörige angeboten. Auch externen Nutzerinnen und Nutzern steht das Angebot zur Verfügung. Anmelden können Sie sich über ein Online-Formular. Die Informationen zum Login erhalten Sie in einer separaten E-Mail, ein bis zwei Tage vor dem Kurs.

Neben der Einführung in Primo werden folgende weitere Formate mit festen Terminen und vorheriger Anmeldung angeboten:

Daneben bieten wir wöchentlich – ohne vorherige Anmeldung – folgende Online-Formate an:

  • Coffee Lecture – 15-minütige Einführungen zu verschiedenen Themen (vier Termine ab Mai, jeweils Mittwoch ab 14:00 Uhr)
  • Zitiersprechstunde – Beratung rund um den Umgang mit Quellen/Nachweisen in wissenschaftlichen Arbeiten (jeden Montag, 16:00–17:00 Uhr)

Separat können Sie auch individuelle Einzel-Coachings vereinbaren bzw. Kurse zu weiteren Themen bei uns anfragen. Auch haben wir ein wachsendes Angebot an Online-Tutorials auf unserem YouTube-Channel (siehe Selbstlernangebote).

Das gesamte Programm lässt sich in Auswahl auch für Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten oder Einführungsseminare integrieren. Dozentinnen und Dozenten können Inhalte und einen oder mehrere Termine direkt mit uns absprechen (E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de, Tel.: (030) 838-52978).

Daneben bieten weitere FU-Bibliotheken und -Institutionen zum Semesterstart verschiedene Angebote und Einführungen an:

Informationen rund um das Serviceangebot der FU-Bibliotheken & mehr finden Sie auch bei Instagram und Twitter. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen guten Start ins Sommersemeester 2022!

(Bildquelle: Pixabay.com)

Änderungen bei den Ausleihbedingungen zu Beginn des Sommersemesters 2022

Zu Beginn des Sommersemesters am 1./4. April 2022 werden die Benutzungsbedingungen an den FU-Bibliotheken zum Teil auf den Stand vor der Pandemie zurückgeführt. Dies hat zukünftig Folgen bei Gebührenvorgängen, der Leihfristverlängerung und der Ausleihe in Fachbibliotheken.

Die drei Änderungen ab April 2022 im Überblick:

  1. Die pandemiebedingt ausgesetzten Mahn- und Fernleihgebühren sowie die Gebühr für Leistungsbescheide werden zurückgeführt.
  2. Die automatische Leihfristverlängerung wird nur noch für FU-interne Nutzungsgruppen (z. B. FU-Studierende, -Dozent*innen, -Mitarbeiter*innen) bestehen bleiben. Alle externen Nutzer*innen müssen ab April 2022 wieder eigenständig die Leihfrist im Primo-Benutzungskonto verlängern oder die Verlängerung auf den bekannten Kanälen (telefonisch oder per E-Mail an die Leihstellen) beantragen.
  3. In einzelnen Fachbibliotheken werden spezielle Nutzungsbedingungen zurückgenommen:
    a) Die Ausleihe von Beständen, die nur für FU-Mitarbeitende vorgesehen ist, wird wieder nur für diese möglich sein (betrifft Campusbibliothek und Rechtswissenschaftliche Bibliothek).
    b) Die Bedingungen für alle Exemplare, die nur für 2 Wochen ausgeliehen werden können, werden wieder zurückgeführt (max. Verlängerungsfrist für FU-/ Charité-Studierende 6 Wochen statt 6 Monate! Ausleihe weiterhin nur an FU- Angehörige u. Charité-Studierende). Dies betrifft die Campusbibliothek, Philologische Bibliothek, Theaterwissenschaft, FMI/KHI sowie die Lehrbuchsammlung der Geowissenschaftlichen Bibliothek).

In Hinblick auf die Punkte eins und zwei wird zum 18. März 2022 an alle Nutzenden mit Ausleihen oder Gebühren und mit gültiger E-Mail-Adresse eine Ausleihübersicht mit einem Hinweistext als E-Mail versendet. Darüber hinaus können Sie sich jederzeit im Primo-Benutzungskonto über den Stand Ihrer Ausleihen oder etwaige Gebührenvorgänge informieren.

Diese Entscheidungen sind ein Schritt in Richtung Normalität und wir teilen die Vision der Hochschulleitung, ein Sommersemester 2022 mit möglichst viel Präsenz zu erleben – nicht nur im Hörsaal, sondern auch auf den Campus und in den Bibliotheken und im Miteinander des studentischen Lebens. Alle aktuellen Informationen zur Pandemie erhalten Sie auf folgender Website: www.fu-berlin.de/sites/coronavirus

(Bildquelle: Pixabay.com)

Zwischen den Seiten gefunden

Provenienzforschung in der Bibliothek des Botanischen Gartens: Getrocknete Pflanzen & die Geschichte eines geraubten Buchs aus Frankreich

Bildquelle: Lena Mittasch

Beim oberflächlichen Durchblättern ist sie leicht zu übersehen, die etwas mitgenommene Blume, die nah am Falz zwischen den Seiten vier und fünf gepresst wurde. Zwischen anderen Seiten sind noch wenige weitere Pflanzen und Blätter zu finden. Sie liegen im Buch Flore der Loir-et-Cher von Adrien Franchet und wurden höchstwahrscheinlich von Schülerinnen der Mädchenschule École Primaire Supérieure de Jeunes Filles de Pontlevoy gepflückt. Denn dieser Schule gehörte das Buch, das bei Provenienzforschung in der Bibliothek des Botanischen Gartens auffiel. Es handelt sich um NS-Raubgut, das während des Zweiten Weltkriegs nach Berlin gelangte. Eine Einheit der Wehrmacht hatte die Schulbibliothek ausgeräumt.

In der Recherche war es keine Blume, die das Nachschlagewerk als Eigentum der französischen Schule auswies. Aussagekräftiger war ein Stempel auf dem Titelblatt. Denselben Stempel fanden auch Provenienzforscher:innen des Deutschen Technikmuseums Berlin in einem Buch aus ihrer Bibliothek. Kürzlich konnten beide Bücher nach Frankreich restituiert werden.

Die gepressten und getrockneten Pflanzen in diesem Buch aus der französischen Schulbibliothek sind ein besonderer Fund. Gerade solche persönlichen Spuren geben einem geraubten Buch für Erben und Restitutionsempfängerinnen einen hohen ideellen Wert. In diesem Fall ermöglichen Sie heutigen Schüler:innen in Pontlevoy einen Zugang zur Geschichte ihres Internats.  


Interessieren Sie sich für Provenienzforschung? Verfolgen Sie Restitutionsfälle aus verschiedenen Bibliotheken im Blog der Kooperativen Provenienzdatenbank Looted Cultural Assets (LCA).

Übrigens: Lassen Sie sich manchmal durch Pay Walls davon abhalten, Artikel in Onlineausgaben deutscher Tageszeitungen zu lesen? Das muss nicht sein. Viele Zeitungen können Sie über das Bibliotheksportal Primo recherchieren und als Universitätsangehörige in Datenbanken wie Nexis Uni den Volltext der Artikel aufrufen.


Text: Lisa Trzaska

(Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Provenienzrecherche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut im Bestand der Bibliothek des Botanischen Gartens und Botanischen Museums Berlin“. Das Forschungsprojekt wird gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturverluste.