In Europa vernetzt – die Welt zu Gast: LIBER Journées an der Universitätsbibliothek

Vom 29. bis zum 31. Mai fanden in Berlin die LIBER Journées 2024 statt. Die Konferenz ist Teil des Leadership Programms der Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche (LIBER) und fand dieses Jahr zum ersten Mal an einer deutschen Gastbibliothek statt.

Die LIBER setzt sich als europaweite Interessenvertretung für die Vernetzung Wissenschaftlicher Bibliotheken ein. Ihr gehören über 420 Einrichtungen aus 40 europäischen Ländern an. Ziel der diesjährigen Konferenz war es, Bibliotheksleitungen mit internationalen, angesehenen Speaker*innen zum Thema „Trusted Leadership in Challenging Times“ in Dialog zu bringen.

In sechs Sessions beleuchteten die eingeladenen Referent*innen – unter ihnen auch Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin – die Bedeutung und das Verhältnis von Vertrauen und Führung. Universitäten und Wissenschaftliche Bibliotheken stehen vor großen Transformationsherausforderungen: Die Arbeitswelt und auch das Lernverhalten verändern sich rasant. Gesellschaftliche Spannungen nehmen zu und werden ebenso wie politische Konflikte in die Institutionen hineingetragen. Multiple Krisenphänomene und dynamische Wandlungsprozesse bewirken einen konstant hohen Veränderungsdruck.

Beispiele von Vortragenden aus verschiedenen Ländern verdeutlichten dies: In USA versuchen bestimmte politische Akteur*innen bspw. vermehrt, auf juristischem Weg Book Bans gegen aus ihrer Sicht obszöne Inhalte zu erwirken. Bibliotheken sind von dieser Praxis unmittelbar negativ betroffen. In der Ukraine müssen Bibliotheken unter den Bedingungen des russischen Angriffskrieges für ihre Nutzenden da sein und helfen, den universitären Lehr- und Lernbetrieb aufrecht zu erhalten. In Deutschland und vielen anderen Ländern ringen Bibliotheken um den richtigen Umgang mit Auseinandersetzungen und zum Teil destruktiven Protesten, die die Hochschullandschaft im Zuge des eskalierten Nahostkonflikts erfasst haben.

Die Rückkopplung der Vortragsinhalte auf die Praxiserfahrung der Teilnehmenden erfolgte in moderierten Diskussionen, die kontrovers und konstruktiv verliefen. Die thematische Bandbreite der verschiedenen Sessions zeigte eindrücklich, dass die Anforderungen an vertrauensstiftende und auf Vertrauen gründende Führung im Bibliothekswesen hoch sind und Leadership in einem volatilen Umfeld gelingen muss. Die LIBER Journées 2024 hat unter anderem gezeigt, dass „Trusted Leadership“ in herausfordernden Zeiten mehr denn je zur Notwendigkeit wird.

Wir danken unseren Besucher*innen für die drei spannenden Tage, für viele Denkanstöße und wunderbare neue Vernetzung.


“Connected in Europe – hosting the world: LIBER Journées at Freie Universität Berlin’s University Library

From 29 to 31 May 2024, the University Library of Freie Universität Berlin hosted the fourth LIBER Journées. The conference is part of the Leadership Programme of LIBER (Ligue des Bibliothèques Européennes de Recherche) and took place at a German host library for the first time in 2024.

Under the theme „Trusted Leadership in Challenging Times“, library directors from all over Europe discussed the interplay of trust and leadership in turbulent times facing universities and academic libraries today and in the future. Internationally renowned speakers – including Prof. Dr Günter Ziegler, President of Freie Universität Berlin – joined the conference.

We would like to thank our visitors for those three exciting days, for many thought-provoking ideas and wonderful new networks.

Text: Dr. Julian Katz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha
Refresh
Hilfe
Hinweis / Hint
Das Captcha kann Kleinbuchstaben, Ziffern und die Sonderzeichzeichen »?!#%&« enthalten.
The captcha could contain lower case, numeric characters and special characters as »!#%&«.