Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) schreibt zum sechsten Mal einen Dissertationspreis aus.
Mit dem Preis werden herausragende Forschungsarbeiten zu den Vereinten Nationen, insbesondere zu deutscher UN-Politik, zu Grundlagen, Institutionen und Handlungsfeldern des UN-Systems ausgezeichnet. Fragestellung und Forschungsansatz sollten einen deutlichen UN-Bezug aufweisen und dabei von breiterer Relevanz sein. Über die Vergabe des Preises entscheidet der DGVN-Forschungsrat. Mit dem Preis verbunden ist die Möglichkeit der Veröffentlichung in der Reihe »The United Nations and Global Change« des Nomos-Verlags bei gleichzeitiger Unterstützung für anfallende Druckkosten in Höhe von 1000 Euro oder ein Preisgeld von 1000 Euro.
Voraussetzungen:
- Die Dissertation soll 2017, 2018 oder 2019 erfolgreich an einer deutschen oder ausländischen Universität abgeschlossen worden sein.
- Sie kann, muss aber noch nicht publiziert sein.
- Sie soll in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein.
- Der Kreis der Bewerberinnen und Bewerber umfasst Personen, die in Deutschland promoviert wurden, oder Deutsche, die im Ausland promoviert wurden.
- Selbstbewerbungen sind möglich; auch Vorschläge von Dritten sind willkommen.
vollständige Bewerbung mit:
- wissenschaftlichen Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis,
- Nachweis der Doktorprüfung,
- ein Exemplar der Dissertation sowie
- die Gutachten zur Dissertation.
Bewerbungen per E-Mail an:
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
–Forschungsrat–
z. Hd. Juliane Pfordte
Betreff: Dissertationspreis 2019
E-Mail: pfordte@dgvn.de
Die Bewerbungsfrist für den Dissertationspreis 2019 ist der 31. Mai 2019.
Die Preisverleihung findet voraussichtlich im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung Anfang des Jahres 2020 statt.
Noch mehr Informationen zur UN & EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.