Freie Universität Berlin visualisiert Publikationsgebühren für Open Access Zeitschriftenartikel und Monografien

Die Freie Universität Berlin, die die Finanzierung von OA Publikationen über
den von der Universitätsbibliothek verwalteten Publikationsfonds seit 2012
anbietet, hat diese Ausgaben für die in 2022 geförderten Open Access
Zeitschriftenartikel und Monografien unter einer freien Lizenz veröffentlicht.

Mehr dazu:
https://treemaps.openapc.net/apcdata/fu-berlin/#publisher/period=2022
https://treemaps.openapc.net/apcdata/bpc/#institution/FU%20Berlin/period=2022

Weitere Informationen unter
https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/finanzierung/index.html

Fragen zu den Möglichkeiten der Finanzierung für Angehörige der Freien
Universität Berlin beantwortet Ihnen gern die Redaktion
Dokumentenserver der Universitätsbibliothek unter
edocs@ub.fu-berlin.de

Neu ab Januar 2023: Aktualisierte Förderbedingungen des Open-Access-Publikationsfonds

Die Freie Universität Berlin finanziert im Zeitraum 2023 bis 2025 mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) das Open-Access-Publizieren ihrer Angehörigen. Fördermöglichkeiten bestehen sowohl für Artikel in einer Open-Access-Zeitschrift als auch für Open-Access-Monografien und -Sammelbände.

Im Zuge der neuen Förderphase wurden die Förderbedingungen des Open-Access-Publikationsfonds für Zeitschriftenartikel geringfügig angepasst: Förderfähig sind ab 1. Januar 2023 Open-Access-Publikationsgebühren, welche die Höhe von maximal 2.000 Euro zzgl. MwSt. pro Artikel nicht übersteigen. Die alten Förderbedingungen sahen bis Ende 2022 noch eine Förderhöhe von maximal 2.000 Euro inkl. MwSt. vor.

Der seit 2012 existierende Open-Access-Publikationsfonds der Freien Universität Berlin unterstützt Angehörige darin, Forschungsergebnisse der Fachwelt sowie der interessierten Öffentlichkeit weltweit frei im Sinne des Open Access zugänglich zu machen. Im Zeitraum 2020 bis 2022 wurde der Fonds vollständig mit Eigenmitteln der FU finanziert, nachdem Ende 2019 die achtjährige Förderung durch die DFG endete. Einen Überblick über die bisher finanzierten Open-Access-Artikel der FU findet sich auf der Plattform der Initiative OpenAPC, die dort veröffentlichten Informationen werden laufend aktualisiert.

Bitte sprechen Sie uns an!

Kontakt: Universitätsbibliothek Redaktion Dokumentenserver edocs@ub.fu-berlin.de 

Freie Universität Berlin visualisiert Publikationsgebühren für Open Access Zeitschriftenartikel und Monografien

Die Freie Universität Berlin, die die Finanzierung von OA Publikationen über den von der Universitätsbibliothek verwalteten Publikationsfonds seit 2012 anbietet, hat diese Ausgaben für die in 2021 geförderten Open Access Zeitschriftenartikel und Monografien unter einer freien Lizenz veröffentlicht.

Mehr dazu:

https://treemaps.openapc.net/apcdata/fu-berlin/#publisher/period=2021

https://treemaps.openapc.net/apcdata/bpc/#institution/FU%20Berlin/period=2021&country=DEU

Weitere Informationen unter
https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/finanzierung/index.html

Fragen zu den Möglichkeiten der Finanzierung für Angehörige der Freien Universität Berlin beantwortet Ihnen jederzeit gern die Redaktion Dokumentenserver der Universitätsbibliothek unter
edocs@ub.fu-berlin.de

Freie Universität veröffentlicht Artikelgebühren für OA Zeitschriften

Die Universitätsbibliothek veröffentlicht die in 2020 über den Publikationsfonds der FU gezahlten Artikelgebühren für Open Access Zeitschriften.

Eine Visualisierung erfolgt über Open APC der Universität Bielefeld
https://treemaps.intact-project.org/apcdata/fu-berlin/

Blogbeitrag:
https://openapc.github.io/general/openapc/2020/04/01/fuberlin/

Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin haben auch in
2021 weiterhin die Möglichkeit, die Gebühren Ihrer in Open Access Zeitschriften publizierten Artikel  über den Publikationsfonds der Freien Universität Berlin finanzieren zu lassen.

Bitte sprechen Sie uns an!

Kontakt: Universitätsbibliothek Redaktion Dokumentenserver edocs@ub.fu-berlin.de 

Freie Universität Berlin veröffentlicht BPC für Open- Access-Monografien und -Sammelbände

Im September 2018 startete die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin die Ko-Finanzierung von Publikationskosten (Book Processing Charges, BPCs) für bislang unveröffentlichte Open-Access-Monografien und -Sammelbände. Das zunächst in einer Pilotphase begonnene Projekt konnte ab März 2019 erfolgreich verstetigt werden.

Eine aktuelle Visualisierung der in 2020 gezahlten Gesamtkosten pro Publikation erfolgte nun über Open BCP der Universität Bielefeld

https://treemaps.openapc.net/apcdata/bpc/#institution/FU%20Berlin/

Weitere Informationen unter
https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/finanzierung/index.html

Fragen zu den Möglichkeiten der Finanzierung für Angehörige der Freien Universität Berlin beantwortet Ihnen jederzeit gern die Redaktion Dokumentenserver unter
edocs@ub.fu-berlin.de

DINI-Zertifikat 2019 für Open-Access-Publikationsdienste

Das Refubium der Freien Universität hat am 18.04.2020 das DINI-Zertifikat 2019 erhalten.

Das DINI-Zertifikat 2019 ist die sechste Auflage des seit 2003 herausgegebenen Kriterienkatalogs zur Standardisierung der Publikationsinfrastruktur für das elektronische Publizieren und der Förderung von Open-Access-basierten Publikationsformen im wissenschaftlichen Umfeld.
s.a. https://dini.de/dienste-projekte/dini-zertifikat/liste-der-repositorien/

Weitere Informationen zu den Services zum Open Access Publizieren auf Refubium
s.a. https://www.fu-berlin.de/sites/refubium

Fragen jederzeit gern an kontakt@refubium.fu-berlin.de

Freie Universität veröffentlicht Artikelgebühren für OA Zeitschriften

Die Universitätsbibliothek veröffentlicht die über den DFG Fonds im Jahr 2020 gezahlten Artikelgebühren für Open Access Zeitschriften.

Eine Visualisierung erfolgt über Open APC der Universität Bielefeld
https://treemaps.intact-project.org/apcdata/fu-berlin/

Blogbeitrag:
https://openapc.github.io/general/openapc/2020/04/01/fuberlin/

Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin haben auch in
2021 weiterhin die Möglichkeit, die Gebühren Ihrer in Open Access Zeitschriften publizierten Artikel  über den Publikationsfonds der Freien Universität Berlin finanzieren zu lassen.

Bitte sprechen Sie uns gern an!

Kontakt: Universitätsbibliothek Redaktion Dokumentenserver edocs@ub.fu-berlin.de 

Beratungstermin zu OA – Finanzierungsmodellen am 18. März 2020

Wollen Sie sich dazu informieren, wie Sie die Open Access-Publikation Ihrer Artikel durch die Freie Universität finanzieren lassen können?
Haben Sie Fragen zum Publizieren bei Wiley im Rahmen des DEAL-Vertrages oder zu einem der zahlreichen anderen Modelle, die Ihnen zur Verfügung stehen (https://www.fu-berlin.de/sites/open_access/finanzierung/index.html)?

Kommen Sie zu unserer Beratungsstunde am 18. März 2020, 10-12 Uhr in der Universitätsbibliothek (Raum 118 A/C).
In offener Runde sollen Ihre Fragen geklärt werden, es handelt sich nicht um einen Frontalvortrag. Angesprochen sind alle Angehörigen der Freien Universität, die in irgendeiner Form mit Publikationen und deren finanzieller Abwicklung zu tun haben, sei es als Sekretariat, Autor*in etc.

Thematisiert werden Finanzierungsmodelle an der Freien Universität Berlin: Publikationsfonds, institutionelle Mitgliedschaften, Verlagsvereinbarungen und alles, wozu noch Fragen offen sind.

Bitte melden Sie sich bis zum 01.03.2020 per Mail unter edocs@ub.fu-berlin.de  an.
Da das Programm flexibel auf Sie abgestimmt sein wird, wäre es hilfreich, wenn Sie uns bei der Anmeldung auch bereits ein paar Stichpunkte oder Fragen nennen könnten, welche Themen Sie speziell interessieren. Bei hoher Nachfrage bieten wir weitere Termine an.

Wir freuen uns auf zahlreiche Rüchmeldungen.

Ihre Universitätsbibliothek, Redaktion Dokumentenserver.

Kostenfreies OA-Publizieren bei Karger

Seit 2020 nimmt die Universitätsbibliothek der Freien Universität  Berlin am überregionalen Konsortium für die Karger Journals mit dem  sogenannten Publish&Read-Modell teil. Dieses Modell erlaubt es FU-Autor*innen (Corresponding Authors), ihre Artikel in hybriden Karger-Zeitschriften im Open-Access ohne zusätzliche Kosten zu publizieren.

Mehr Informationen und eine Anleitung zur Anmeldung von Artikeln gibt es hier.

Weitere Fragen dazu beantwortet Ihnen gern die Redaktion Dokumentenserver unter edocs@ub.fu-berlin.de

Master- und Bachelorarbeiten online veröffentlichen

Die Universitätsbibliothek bietet mit dem Beginn des Wintersemesters 2019/2020 den Studierenden der Freien Universität die Möglichkeit, Abschlussarbeiten wie Bachelor- oder Masterarbeiten kostenlos auf dem Publikationsserver Refubium zu veröffentlichen. In einem eigenen Bereich stehen die Arbeiten dort weltweit für Recherche und Download zur Verfügung. Grundlage für jede Veröffentlichung ist ein Publikationsvertrag, der online zwischen Prüfling und Universitätsbibliothek abgeschlossen wird. Das Urheberrecht verbleibt beim Prüfling.

Die Abgabemodalitäten gemäß den aktuellen Studien- und Prüfungsordnungen der Freien Universität Berlin bleiben davon unberührt. (s.a. https://www.fu-berlin.de/studium/studienorganisation/pruefung/Allgemeine-Richtlinien-Satzungen-und-Ordnungen.html).

Ein eigens dazu erstelltes Tutorial informiert Sie anschaulich über das Anmeldeprozedere im Refubium.

Zusätzlich informiert Sie ein Step-by-Step-Guide.
https://www.fu-berlin.de/sites/refubium/veroeffentlichen/studentische-abschlussarbeiten/Step-by-Step-Guide.html

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gern die Redaktion Dokumentenserver unter edocs@ub.fu-berlin.de