Testzugriff für „Science of Synthesis“

Bis zum 30. April 2025 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank Science of Synthesis getestet werden.

Bei der Datenbank des Thieme Verlags handelt es sich um eine völlig neu konzipierte und überarbeitete Fortführung des Standardnachschlagewerks „Houben-Weyl: Methods of molecular transformations“.

Das Hauptwerk ist abgeschlossen und umfasst 48 Bände. Auf über 48.000 Seiten werden ca. 38.000 Methoden der organischen Chemie, 240.000 Reaktionen und 800.000 Strukturen behandelt. Die ausgewertete Primärliteratur reicht bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts zurück.

Die elektronische Version von Science of Synthesis wird laufend mit neuen Inhalten aktualisiert und bietet eine Vielzahl von Suchmöglichkeiten: Substruktursuche, exakte Struktursuche, Reaktionssuche, Schlagwort- und Volltextsuche.

Der Beschreibungstext wurde weitestgehend dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns gerne Ihre Bewertung zukommen!

(Bildquelle: Anbieter)

VetCenter – Online-Portal zur Veterinärmedizin lizenziert

Nach einem Test ist die Datenbank VetCenter lizenziert worden und es kann weiterhin kostenfrei über das FU-Campusnetz darauf zugegriffen werden.

Das neue Online-Portal zur Veterinärmedizin vom zur Thieme Gruppe gehörenden Anbieter Enke preist punktgenaues Fachwissen für die Untersuchung und Diagnose im Praxisalltag an.

Angeboten werden über 49.000 E-Books und 1800 E-Zeitschriften mit Fachinformation, kombiniert mit einer intelligenten und vernetzten Suchfunktion. Neben Inhalten des Enke Verlags stehen auch Informationen von Anbietern wie Sonntag, Thieme und Schattauer sowie ein Mediacenter mit über 45.000 Bildern und 89 Videos bereit.

Mehr als 100 interaktive Diagnoseleitfäden stehen für die Untersuchung zur Verfügung – vom Leitsymptom bis zur Diagnose. Diese sollen auch bei komplizierten Fällen helfen. Per Mausklick gelangt man an weitere Krankheitsinformationen. Mit einem kostenfreien, persönlichen Login lassen sich Suchergebnisse personalisieren und  wichtige Inhalte mit Markierungen, Bookmarks, Notizen versehen oder mit anderen Nutzern teilen.