Einführungsveranstaltung: Nachrichten- und Presserecherche in digitalen Medien

Das Angebot an Nachrichten und Pressemeldungen hat nicht zuletzt im Sog des Internets eine verwirrende Vielfalt erlangt. Die Veranstaltung möchte in diesem Umfeld vor allem Orientierungshilfe leisten und wendet sich an Teilnehmer aller Fachrichtungen.
Sie bietet zum einen einen Überblick über Zugänge zur deutschen Qualitätspresse und zu ausgewählten internationalen Zeitungen in digitaler Form, wobei die Archive der einzelnen Zeitungen und deren Zugänglichkeit für retrospektive Recherchen im Vordergrund stehen.
Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf der Darstellung reiner Onlineservices bzw. frei im Internet verfügbarer Nachrichtenportale und -suchmaschinen (Google News, WorldNews.com, RSS-Feeds u.a.).

Termin: Do, 02.07.2009, 10.00-12.00
Ort: Universitätsbibliothek, Garystr. 39, Schulungsraum
Treffpunkt: Informationszentrum

Anmeldung: UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort

Einführungsveranstaltung: Wie finde ich Literatur und Informationen für die Sprach- und Literaturwissenschaften?

Sie möchten
– relevante Datenbanken, E-Journals oder E-Books sowie Fachinformationsangebote im Internet zu Ihrem Fachgebiet kennen lernen?
– in den wichtigsten Literaturdatenbanken Ihres Fachgebiets gezielt und effizient recherchieren können?
– keine langatmigen Vorträge, sondern sich Informationskompetenz selber aktiv aneignen?
Dann sind Sie bei diesem Lernangebot richtig! Die Teilnehmer lernen Dienste und Ressourcen der Digitalen Bibliothek der FU Berlin fachbezogen kennen und erarbeiten sich individuell oder in Kleingruppen das notwendige Handwerkszeug, um im Uni-Alltag bei der Recherche nach Fachliteratur oder -informationen die Nase vorn zu haben!

Termin: Mi, 1.7.2009, 9.30-11.30 Veranstaltung abgesagt
Ort: Universitätsbibliothek, Garystr. 39, Schulungsraum
Treffpunkt: Informationszentrum

Anmeldung: UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort

Neues Service-Angebot der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek für die Studierenden in der Abschlussphase („Finalisten“)

Die Umstellung der Hochschulausbildung auf „Bachelor-Studiengänge“ hat einen grossen Bedarf der Finalisten an professioneller Unterstützung bei der Literatursuche erkennen lassen.

Deshalb bietet die Wiwiss-Bibliothek ab sofort einen Spezialservice mit individuellen Schulungen für Finalisten an.

Befinden Sie sich also in der Endphase Ihres Studiums?

Suchen Sie Literatur zum Thema Ihrer Abschlussarbeit?

Wollen Sie wissen, ob eine Zeitschrift elektronisch oder als Papierausgabe vorliegt?

Wollen Sie Datenbanken kennenlernen, in der sich Aufsätze zu Ihrem Thema befinden?

Dann wenden Sie sich an das Auskunftspersonal in der Garystr. 21 oder schreiben Sie eine Mail an auskunft@wiwiss.fu-berlin.de

Wir sprechen dann einen individuellen Termin mit Ihnen ab.

Virtuell durch die UB!?

Wo ist der Lesesaal? Oder die Leihstelle? Welche Bücher müssen bestellt werden und welche nicht? Wann ist die Bibliothek geöffnet? Fragen über Fragen, wenn man neu ist – denn jede Bibliothek ist ein bisschen anders organisiert.

Wenn Sie die Universitätsbibliothek (UB) kennen lernen möchten, dann können Sie ja ‚mal zu einer unserer 90minütigen Einführungen kommen, die jeden 2. Mittwoch während der Vorlesungszeit stattfinden. Anmeldung unter: (030) 838-542 73.

Falls Sie aber ganz spontan mal Lust auf eine Führung (am PC) bekommen sollten – die Virtuelle Führung durch die UB ist immer für Sie da!
Übrigens auch in englischer Sprache, wenn Ihnen das lieber sein sollte. 🙂

Programmheft „Informationstechnik und Informationskompetenz“ erschienen

Das gemeinsame Programmheft von ZEDAT und UB für das Sommersemester 2009 mit Einführungen zu Informationstechnik und Informationskompetenz ist soeben erschienen.
Das Heft erhalten Sie im Benutzerservice der ZEDAT in der Silberlaube oder im Informationszentrum der Universitätsbibliothek, Garystr. 39 – sowie in den nächsten Tagen auch in vielen Bibliotheken.
Das Heft kann als pdf- oder txt-Datei heruntergeladen werden – die Veranstaltungen sind zudem im aktuellen Vorlesungsverzeichnis zu finden.

Wie finde ich Literatur für Studium, Beruf, Interessensgebiete? – Einführung in die Digitale Bibliothek – Nachrichten- und Presserecherche – Richtig Zitieren u.v.m.: die Schulungs- und Lernangebote der UB sind modular aufgebaut und können im Gegensatz zu den ZEDAT-Kursen auch von Nicht-FU-Angehörigen besucht werden.

Vielleicht haben Sie Zeit und Lust, sich für den ein oder anderen Kurs anzumelden?! Telefon: (030) 838-542 73 E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de .

Video: Mein Freund das Buch

Sie benötigen Literatur für Referat, Klausur oder Hausarbeit? Nach welchen Auswahlkriterien können Sie bei der Literaturrecherche verfahren? Die ZE Studienbratung und Psychologische Beratung hat ein Lernmodul-Video erarbeitet, das Tipps gibt, wie man auch ohne umfangreiches Vorwissen zu einer sinnvollen Literaturauswahl gelangen kann. Das Video dauert 14 Minuten.
Ein zweites Video (13 Minuten) trägt den Titel: „Viele Wege führen zum Buch“ und informiert über Such- und Ausleihmöglichkeiten und wie Sie bei der Literaturrecherche systematisch vorgehen können.
Doch das ist noch lange nicht alles!

Auf der E-Learningseite der ZE gibt es noch mehr Lernmodule von „Allgemeine Einführung in das Bachelorstudium“ über „Erfolg im Auswahlgespräch“, „Lernen in Arbeitsgruppen“ bis zu „Zeitmanagement während der Prüfungsvorbereitung“. Das Motto ist „Erfolgreich studieren“ – und wer will das nicht?! Also – anschauen!