Zum Internationalen Frauentag 2023

Der Internationale Frauentag, der jedes Jahr am 8. März begangen wird, ist im Land Berlin seit 2019 ein gesetzlicher Feiertag. Die Bibliotheken der Freien Universität Berlin bleiben daher an diesem Tag geschlossen. – Mehr Zeit für interessante Lektüre vielleicht?


Ob zwischen vielen Tausend Buchdeckeln oder in den virtuellen Weiten des Bibliotheksportals PRIMO (das Ihnen selbstverständlich auch am Feiertag für die Literaturrecherche zur Verfügung steht): In den Beständen der FU-Bibliotheken gibt es eine schier unerschöpfliche Zahl interessanter Frauen zu entdecken – Wissenschaftlerinnen, Autorinnen, Herausgeberinnen, Übersetzerinnen ebenso wie Frauen als Sujet unterschiedlichster Forschungen und Publikationen.

Unsere Kollegin Angelika Krieser aus der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien hat aus Anlass des Internationalen Frauentages eine kleine Auswahl von Fundstücken aus den Beständen ihrer Bibliothek für Sie zusammengestellt, die vielfältige thematische Aspekte und Perspektiven rund um Frauen in der Gesellschaft versammeln – darunter Werke aus allen fünf Sammelschwerpunkten der Bibliothek: Politik, Soziologie, Publizistik, Sozial- und Kulturanthropologie sowie Osteuropastudien.

Literaturliste zum Internationalen Frauentag – Download (PDF)

Wir wünschen viel Freude beim Lesen und stöbern – und einen inspirierenden Weltfrauentag!

8. März – Internationaler Frauentag

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Quelle Foto: Rayna Fahey – Young girl standing next to “A Woman’s place is in the Revolution” sign.

Vor 100 Jahren durften Frauen in Deutschland das erste Mal wählen. Ein Jahr zuvor war das Frauenwahlrecht im Reichswahlgesetz verankert worden. Begleitet von heftigen Auseinandersetzungen, traten Frauen für das Recht auf Gleichstellung ein.

Das Wahlrecht ist nur ein Teil in einem großen Puzzle, das bis heute nicht fertig gestellt wurde. Seit 1919 ist der 8. März der Internationale Frauentag. An diesem Tag erinnern Frauen weltweit an den Grundsatz der Gleichberechtigung. Dieser ist zwar vor allem in der westlichen Hemisphäre (in Deutschland im Art. 3 des Grundgesetzes) verankert, aber oft harrt er auch hier der tatsächlichen Umsetzung. Es ist aber auch der Tag, an dem über erzielte Fortschritte reflektiert wird, an dem Veränderungen eingefordert werden und an dem all jene Frauen gefeiert werden, die täglich und oft unter widrigen Umständen für die Gleichberechtigung einstehen.

UN Women, die Organisation der Vereinten Nationen, die sich der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung von Frauen widmet, hat den Internationalen Frauentag 2019 unter das Motto „Think equal, build smart, innovate for change” gestellt. Es geht um innovative Wege, die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung von Frauen, insbesondere in den Bereichen Sozialschutzsysteme, Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen und nachhaltiger Infrastruktur. Von Mobile-Banking bis zu künstlicher Intelligenz ist es wichtig, dass die Ideen und Erfahrungen von Frauen gleichermaßen Einfluss auf die Gestaltung und Umsetzung der Innovationen haben, die unsere zukünftigen Gesellschaften prägen.

Der internationale Frauentag ist auch eine Gelegenheit an die Sustainable Development Goals zu erinnern, z. B. „Gender Equality“ und an den sicher noch steinigen Weg hin zu einer weltweiten Umsetzung.

Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland bietet am 08. März eine Veranstaltung zum Thema „How to boost Women in Politics and Economy“ im Munich Airport Center (MAC) an.

Noch mehr Informationen zur UN & EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

8. März 2018 – Internationaler Frauentag / Weltfrauentag

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Heute ist Weltfrauentag! Bereits seit über hundert Jahren wird der Frauentag gefeiert. Erstmals in den USA am 28. Februar 1909 begangen, folgten Teile Europas bald dem amerikanischen Beispiel. Am 19. März 1911 gab es den ersten Frauentag in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz. Nach Unterbrechungen und verschiedenen Datumsänderungen, wurde der 8. März Mitte der 90er Jahre in Deutschland als fester Frauentag etabliert.

Die Vereinten Nationen und der Weltfrauentag haben eine gemeinsame Vergangenheit – im internationalen Jahr der Frau (1975), richteten die Vereinten Nationen erstmals am 8. März eine Feier aus. Am 16. März 1977 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine UN-Resolution, die alle Staaten darum bat, einen Tag des Jahres zum Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden zu erklären.

In diesem Jahr folgt der Internationale Frauentag einer beispiellosen weltweiten Bewegung für Frauenrechte, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Der Weltfrauentag ist auch eine Gelegenheit, über die erzielten Fortschritte nachzudenken, zu Veränderungen aufzurufen und Mut und Entschlossenheit der Frauen zu feiern, die in der Geschichte ihrer Länder und Gemeinschaften eine außerordentliche Rolle gespielt haben. Als eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Ziel 5 – Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung aller Frauen und Mädchen) sind die Vereinten Nationen besonders bestrebt, eine integrative und qualitativ hochwertige Bildung für alle zu gewährleisten.

Das Motto der Vereinten Nationen zum diesjährigen Frauentag lautet: „TIME IS NOW: Rural and urban activists transforming women’s lives„.

Im Europäischen Parlament wird zum Weltfrauentag 2018 der Fokus auf die Frau im digitalen Zeitalter gelegt – mit dem Thema „Frauen in Medien und IKT„. Um mehr Bewusstsein für diese Thematik zu schaffen, veranstaltet der Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter eine interparlamentarische Ausschusssitzung. Im Zentrum stehen dabei die folgenden Themen:

  • Frauen gestalten Medien
  • Stärkung von Frauen und Mädchen durch digitale Integration
  • Frauenbewegungen auf dem Vormarsch: Förderung der Gleichstellung im digitalen Zeitalter.

Noch mehr Informationen zur UN und EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

8. März Internationaler Frauentag / Weltfrauentag

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Erstmals 1911 begingen Frauen in Europa (Dänemark, Deutschland, Österreich, Schweiz) den Internationalen Frauentag. Sie forderten Frauenrechte, vor allem das Frauenwahlrecht und bessere Arbeitsbedingungen für arbeitende Frauen. Eine der großen Vorkämpferinnen für die Rechte der Frauen war Clara Zetkin (5.7.1857 – 20.6.1933, deutsche Sozialistin). Auf ihr Bestreben hin, wurde in Europa der Tag für den Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen eingeführt. Seit 1921 fällt dieser Tag auf den 8. März. Frauen in aller Welt begehen diesen Tag mit Kundgebungen und themenbezogenen Veranstaltungen. In einigen Ländern ist der 8. März ein Feiertag.

Das Wahlrecht für Frauen wurde in Europa inzwischen eingeführt. In Deutschland konnten Frauen erstmals am 19. Januar 1919 reichsweit wählen und gewählt werden, in Lichtenstein allerdings erst 1984. Das Thema Gleichberechtigung oder Gleichstellung der Geschlechter, vor allem im Kontext der wirtschaftlichen Gleichstellung von Frauen, gehört jedoch weltweit noch nicht zur Realität von Frauen. Auch das Wahlrecht für Frauen ist eher ein Wert der westlichen Welt.

Neben dem aktiven und passiven Wahlrecht gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Inhalten, um die es noch immer zu kämpfen gilt, z.B.:

2017 lautet das Motto der Vereinten Nationen zum Internationalen Frauentag: „Women in the Changing World of Work: Planet 50-50 by 2030„.

Women’s Economic Empowerment – Let’s act together“ heißt das Schwerpunktthema des diesjährigen Internationalen Frauentages im Europäischen Parlament. Gleichstellung von Frauen und Männern ist einer der Gründungswerte der Europäischen Union. Dennoch ist auch innerhalb der Europäischen Union das Ziel der Gleichstellung, trotz vieler verabschiedeter Rechtsvorschriften über die Gleichbehandlung, mitnichten erreicht und bleibt ein ernst zu nehmendes Problem. Mit Hilfe des “Strategic engagement for gender equality 2016-2019” versucht die Gemeinschaft dem Ziel näher zu kommen. Themen sind vor allem die Erhöhung des Anteils von Frauen im Arbeitsmarkt, die Anpassung der Gehälter, die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern bei der Entscheidungsfindung, der Kampf gegen geschlechterspezifische Gewalt und die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter weltweit.

Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland bietet hierzu eine Veranstaltung zum Thema „Wirtschaftliche Gleichstellung von Frauen und Männern – Alles geregelt in Europa?“ an.

Die Gewerkschaften in Deutschland veranstalten in diesem Jahr unter dem Motto „Wir verändern!“ diverse Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag.

Mehr Informationen zum Thema Vereinte Nationen und Europäische Union erhalten Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.