Zum Internationalen Frauentag 2023

Der Internationale Frauentag, der jedes Jahr am 8. März begangen wird, ist im Land Berlin seit 2019 ein gesetzlicher Feiertag. Die Bibliotheken der Freien Universität Berlin bleiben daher an diesem Tag geschlossen. – Mehr Zeit für interessante Lektüre vielleicht?


Ob zwischen vielen Tausend Buchdeckeln oder in den virtuellen Weiten des Bibliotheksportals PRIMO (das Ihnen selbstverständlich auch am Feiertag für die Literaturrecherche zur Verfügung steht): In den Beständen der FU-Bibliotheken gibt es eine schier unerschöpfliche Zahl interessanter Frauen zu entdecken – Wissenschaftlerinnen, Autorinnen, Herausgeberinnen, Übersetzerinnen ebenso wie Frauen als Sujet unterschiedlichster Forschungen und Publikationen.

Unsere Kollegin Angelika Krieser aus der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien hat aus Anlass des Internationalen Frauentages eine kleine Auswahl von Fundstücken aus den Beständen ihrer Bibliothek für Sie zusammengestellt, die vielfältige thematische Aspekte und Perspektiven rund um Frauen in der Gesellschaft versammeln – darunter Werke aus allen fünf Sammelschwerpunkten der Bibliothek: Politik, Soziologie, Publizistik, Sozial- und Kulturanthropologie sowie Osteuropastudien.

Literaturliste zum Internationalen Frauentag – Download (PDF)

Wir wünschen viel Freude beim Lesen und stöbern – und einen inspirierenden Weltfrauentag!

Tag der Vereinten Nationen

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Quelle: pixabay.com – CC0 License

Heute ist der Tag der Vereinten Nationen! Die Vereinten Nationen wurden am 24. Oktober 1945 offiziell ins Leben gerufen. 1948 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 24. Oktober zum Jahrestag der Charta der Vereinten Nationen – „shall be devoted to making known to the people of the world the aims and achievements of the United Nations and to gaining their support for“ – siehe A/RES/168(II).

1971 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine weitere Resolution -A/RES/2782(XXVI)-, in der sie erklärte, dass der Tag der Vereinten Nationen ein internationaler Feiertag sein soll, und empfahl, dass er von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als Feiertag abgehalten werden sollte.

Die erste Veranstaltung mit dem Titel „Tag der Vereinten Nationen“ war ein Tag der Solidarität und der Militärparaden der Alliierten des Zweiten Weltkriegs, die von US-Präsident Franklin D. Roosevelt am 14. Juni 1942 (Tag der US-Flagge), sechs Monate nach der Erklärung der Vereinten Nationen von 1942 initiiert wurde.

In den Vereinigten Staaten hat der Präsident seit 1948 jedes Jahr eine Proklamation zum Tag der Vereinten Nationen herausgegeben. Zuletzt, im Jahr 2018, wurde sie von Donald Trump unterzeichnet.

Noch mehr Informationen zur UN bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

70. Tag der Vereinten Nationen

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Quelle: pixabay.com – CC0 License

Seit 1948 wird der 24. Oktober als Tag der Vereinten Nationen gefeiert.

Vor 70 Jahren trat die UN-Charta in Kraft. Mit der Ratifizierung dieses Gründungsdokuments durch seine Unterzeichner, einschließlich der fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats, sind die Vereinten Nationen offiziell ins Leben gerufen worden.

Täglich arbeiten die Vereinten Nationen und ihre Organisationen daran, den Menschen, vor allem in Krisengebieten, eine Zukunft zu geben. Unter anderem sind folgende Themen maßgeblich:

  • versorgen 80 Millionen Menschen in 80 Ländern mit Nahrung und sonstiger Hilfe
  • liefern Impfstoffe für 45% aller Kinder der Welt und helfen damit 3 Millionen Leben pro Jahr zu retten
  • unterstützen und schützen 67,7 Millionen Menschen, die vor Krieg, Hunger und Verfolgung fliehen
  • arbeiten mit 195 Nationen zusammen, um den globalen Temperaturanstieg unter 2 ° C zu halten
  • versuchen die globale Wasserkrise, von der weltweit mehr als 2 Milliarden Menschen betroffen sind, zu bewältigen
  • koordinieren 24,7 Milliarden US-Dollar für den humanitären Bedarf für 145 Millionen Menschen
  • versuchen unter Anwendung von Diplomatie Konflikte zu verhindern, u.a.  unterstützen sie in etwa 50 Länder pro Jahr demokratische Wahlen
  • unterstützen die Gesundheit von Müttern und helfen mehr als einer Million Frauen pro Monat, Schwangerschaftsrisiken zu überwinden.

Und das sind nur einige der Themen, die von den Vereinten Nationen bewältigt werden. Viel mehr über die tägliche Arbeit der Vereinten Nationen erfahren Sie hier: „The Essential UN

Wussten Sie, das die Generalversammlung der Vereinten Nationen bereits 1971 empfahl, den 24. Oktober für ihre Mitglieder als Feiertag zu betrachten?

Noch mehr Informationen zur UN bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Europatag

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Quelle: pixabay.com – CC0 License

Heute ist der Europatag des Europarates. Dieser Feiertag wird seit 1964 gefeiert, in Erinnerung an die Gründung des Europarates durch die Unterzeichnung seiner Satzung am 05. Mai 1949 in London.

Am 09. Mai wird ein weiterer Europatag gefeiert – der Europatag der Europäischen Union. Dieses Datum hängt mit der sogenannten Schumann-Erklärung vom 09. Mai 1950 zusammen. In jener Erklärung hatte der französische Außenminister Robert Schumann in seiner Pariser Rede die Idee zur Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl verkündet, die den Grundstein für die heutige Europäische Union bilden sollte. Nachdem bei dem Mailänder Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs 1985 auf Anregung des Adonnino-Ausschusses beschlossen wurde, am 09. Mai jeden Jahres den Europatag der Europäischen Union zu begehen, wird er seit 1986 gefeiert.

Wissen Sie, warum die Europa-Flagge 12 Sterne hat? Die Zahl 12 symbolisiert traditionell Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. In einem Beschluss des Ministerkomitees des Europarates vom 9. Dezember 1955 wurde zur Symbolik der Fahne gesagt:

„Gegen den blauen Himmel der westlichen Welt stellen die Sterne die Völker Europas in einem Kreis, dem Zeichen der Einheit, dar. Die Zahl der Sterne ist unveränderlich auf zwölf festgesetzt, diese Zahl versinnbildlicht die Vollkommenheit und die Vollständigkeit … Wie die zwölf Zeichen des Tierkreises das gesamte Universum verkörpern, so stellen die zwölf goldenen Sterne alle Völker Europas dar, auch diejenigen, welche an dem Aufbau Europas in Einheit und Frieden noch nicht teilnehmen können.“

Noch mehr Informationen zur EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.