Testzugriff für die UNWTO eLibrary

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht lizenziert.

Bis zum 26. November 2023 kann über das FU-Campusnetz die Datenbank UNWTO eLibrary getestet werden.

Die World Tourism Organization ist eine Agentur der United Nations (UNWTO). Die von ihr angebotene eLibrary bietet einen Volltextzugriff auf Veröffentlichungen der UNWTO zu Tourismus und verwandten Gebieten seit 1970. Dazu gehören unter anderem Ökotourismus, nachhaltige Entwicklung, Marktforschung, Risiko- und Krisenmanagement sowie Armutsbekämpfung.

Die eLibrary enthält mehr als 1300 Bücher, Arbeitsdokumente und Statistiken. Außerdem ist die weltweit umfassendste statistische Datenbank zum Thema Tourismus mit Daten zu über 213 Ländern integriert.

Sie möchten die Datenbank auch über den Testzeitraum hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

(Quelle: ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Bildquelle: Anbieter)

Tag der Muttersprachen am 21. Februar

Photo by Joshua Hoehne on Unsplash

Heute ist der Internationale Tag der Muttersprachen! Das Wort ‚Sprache‘ steht für Identität, Kommunikation, Integration, Bildung und Entwicklung. Auf der Welt gibt es geschätzt 6000 Sprachen. Leider verschwinden manche Sprachen komplett aus der Welt und mit diesen auch die reiche kulturelle Vielfalt der Welt. Mindestens 43 % dieser Muttersprachen sind vom Aussterben bedroht (siehe dazu: UNESCO-Atlas der gefährdeten Sprachen der Welt).

Weltweit haben ca. 40 % der Bevölkerung keine Möglichkeit, eine Ausbildung in ihrer eigenen Sprache zu erlernen.

Wieso wird der Internationale Tag der Muttersprachen überhaupt gefeiert?

1952 beschloss die Regierung des damaligen Pakistans (heutige Gebiets von Bangladesch) die Erhebung von Urdu zur alleinigen Amtssprache. Am 21. Februar schoss die Polizei in Dhaka auf Demonstranten, wobei es zu Toten kam.

Die sprachliche und kulturelle Unterdrückung Ostpakistans führte 1971 zur Abspaltung und Gründung von Bangladesch. Auf Antrag von Bangladesch wurde dieser Tag im November 1999 von der UNESCO zum internationalen Tag der Muttersprache erklärt.

Am 16. Mai 2007 rief die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Mitgliedsstaaten in einer Resolution auf, die Erhaltung und den Schutz aller von den Völkern der Welt verwendeten Sprachen zu fördern.

Dieser Blog-Beitrag wurde von Herr Mehmet Altin (Auszubildender im 3. Lehrjahr) geschrieben.

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Am 11. Februar ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Er wurde ins Leben gerufen, um den vollständigen gleichberechtigten Zugang und die Beteiligung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft zu erreichen.

Die Gleichstellung der Geschlechter und der Zugang zur Wissenschaft sind Menschenrechte und entscheidend um die Rolle der Frauen in der Gesellschaft zu stärken und zu fördern.

Gegenwertig sind weniger als 30% der Forscher*innen weltweit weiblich. Ebenfalls nur 30% der Studentinnen wählen MINT-Fächer. Bisher gab es nur 22 Frauen, die bisher einen Nobelpreis in einer wissenschaftlichen Disziplin erhalten haben.

Insbesondere im Letzten und auch in diesem Jahr zeigt sich das Frauen in der Wissenschaft eine entscheidende Rolle in der Bekämpfung von COVID-19 haben. Dabei waren Frauen bei der Erweiterung des Wissens über das Virus sowie die Entwicklung von Testverfahren und Impfstoffen beteiligt. Anlässlich dessen wird sich der diesjährige Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft um Wissenschaftlerinnen drehen, die an der Spitze des Kampfes gegen COVID-19 stehen.

Die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft nimmt nicht nur in der COVID-19-Pandemie eine große Rolle ein, sondern ist auch für die Erfüllung der Agenda 2030 von Nöten. Die Umsetzung der Agenda 2030 ist von der Nutzung aller zur Verfügung stehenden Talent abhängig. Die Wissenschaft ist ein Spiegelbild der Menschen, welche sie machen. Ein Ungleichgewicht der Geschlechter in Wissenschaft, Innovation und Forschung sowie in Führungskräften kann dazu führen, dass die entdeckten und entwickelten Infrastrukturen und Dienstleistungen, Bedürfnisse anderer Teile der Bevölkerung nicht berücksichtigen. Frauen haben andere Prioritäten, Perspektiven und Ansätze zu Forschung und Entwicklung. Eine Vielfalt in der Forschung vergrößert den Pool an talentierten Forscherinnen und Forschern. Es werden somit neue Perspektiven, Talente und Kreativität eingebracht. Durch den Ausschluss von Frauen und Mädchen aus der Wissenschaft können Länder ihr maximales Entwicklungspotenzial nicht erreichen, da sie die Talente der Hälfte ihrer Bevölkerung nicht berücksichtigen.

In den letzten 15 Jahren wurden große Anstrengungen betrieben, um Frauen und Mädchen für die Wissenschaft zu begeistern. Jedoch ist erst ein kleiner Teil des Weges, zur Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft gegangen.

Dieser Blog-Beitrag wurde von Frau Jessica Herber (Auszubildende im 3. Lehrjahr) geschrieben.

Tag der Menschenrechte

Foto: United Nations Photo Library #643590

Liebe Leserinnen und Leser, heute ist der Tag der Menschenrechte. Der Tag der Menschenrechte wird jedes Jahr am 10. Dezember begangen – dem Tag, an dem die Generalversammlung der Vereinten Nationen 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedete.

Die Menschenrechtserklärung ist ein Meilenstein, der die unveräußerlichen Rechte verkündet, auf die jeder Mensch als Mensch Anspruch hat – unabhängig von Hautfarbe, Religion, Geschlecht, Sprache, politischer oder anderer Meinung, nationaler oder sozialer Herkunft, Eigentum, Geburt oder anderem Status. Sie ist in mehr als 500 Sprachen verfügbar und ist das am häufigsten übersetzte Dokument der Welt.

Am 4. Dezember 195o wurde in der 317. Plenarsitzung entschieden, den jährlichen „Human Rights Day“ zu feiern. Das diesjährige Thema 2020 „Recover Better – Stand Up for Human Rights“ kann grob übersetzt werden mit: Besser gesund werden – für die Menschenrechte eintreten. Damit bezieht sich das Thema unmittelbar auf die Covid-19 Pandemie und macht deutlich, dass wir nur gemeinsam unsere globalen Ziele erreichen, wenn wir in der Lage sind, Chancengleichheit für alle zu schaffen, die durch COVID-19 aufgedeckten und ausgenutzten Versäumnisse zu beheben und Menschenrechtsstandards anzuwenden, um gegen tief verwurzelte, systematische und generationenübergreifende Ungleichheiten, Ausgrenzung und Diskriminierung vorzugehen.

Für weitere Informationen:

https://sdgs.un.org/goals

https://www.un.org/en/observances/human-rights-day

https://www.undp.org/

Heute ist Welttoilettentag!

Liebe Leserinnen und Leser,

was im ersten Augenblick wie ein Scherz erscheint, ist ein ernster Tag mit einem sehr ernsten Thema.

Der Welttoilettentag soll das Bewusstsein für die 4,2 Milliarden Menschen schärfen, die ohne Zugang zu sicher verwalteten sanitären Einrichtungen leben. Es geht darum, Maßnahmen zu ergreifen, um den weltweiten sanitären Notstand zu bekämpfen und das Ziel 6 der nachhaltigen Entwicklung zu erreichen: Wasser und sanitäre Versorgung für alle bis 2030.

Das diesjährige Thema unterstreicht die Bedeutung des Themas „Nachhaltige sanitäre Grundversorgung und Klimawandel“. Neben sauberem Wasser und Handwascheinrichtungen müssen alle Menschen über nachhaltige sanitäre Einrichtungen verfügen, um zum Schutz und zur Erhaltung unserer Gesundheit beizutragen und die Ausbreitung tödlicher Infektionskrankheiten wie COVID-19, Cholera und Typhus zu stoppen.

Nachhaltige sanitäre Einrichtungen beginnen mit einer Toilette, die menschliche Abfälle in einer sicheren, zugänglichen und würdigen Umgebung effektiv auffängt.

Weiterführende Links zum Thema:

UN Water

UN Water Work Programme 2020-2021

Monitoring Water and Sanitation in the 2030 Agenda for Sustainable Development

The State of the World’s Sanitation Report 2020

Water, Sanitation and Hygiene resource page – WASH (WHO)

75 Jahre UN – 2020 und darüber hinaus

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Die Vereinten Nationen feiern ihr 75-jähriges Bestehen in einer Zeit, die geprägt ist durch eine beispiellose globale Gesundheitskrise mit schwerwiegenden wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen. Bereits mehrfach haben wir hier im Blog über einzelne Aktionen zum 75-jährigem Bestehen der Vereinten Nationen berichtet.

Die Vereinten Nationen haben eine Umfrage auf eine Webseite gestellt (www.un75.online), auf der herausgefunden werden soll, welche Aktionsfelder in Zukunft noch stärker bedient werden sollen. Außerdem gibt es ein Update-Bericht zur Arbeit des UN75-Büros, welcher hier gelesen werden kann.

Auch ein Podcast zum Thema „75 Jahre UN“ in der Reihe mit dem Namen „UNcomplicated“ wurde veröffentlicht. Dort reden Gastgeber Sinduja Srinivasan und Jason DeWall mit Fabrizio Hochschild über die Sorgen der momentanen Generationen und über die Pläne, die Relevanz der Vereinten Nationen auch in der Zukunft zu wahren.

Die Dag Hammarskjöld Library präsentiert zum 75 Jahre Jubiläum 75 Schlüsseldokumente, die die Vereinten Nationen und damit die Welt geprägt haben.

Noch mehr Informationen zur UN bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Welttag gegen Menschenhandel

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Heute ist der Welttag gegen den Menschenhandel. Der Tag wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen in ihrer Resolution A/RES/68/192 ausgerufen.

Menschenhandel ist ein schweres Verbrechen und eine schwerwiegende Verletzung der Menschenrechte. Jedes Jahr geraten Tausende von Männern, Frauen und Kindern in die Hände von Menschenhändlern, im In- und Ausland. Fast jedes Land der Welt ist von Menschenhandel betroffen, sei es als Herkunfts-, Transit- oder Zielland der Opfer. Als Hüterin des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität (UNTOC) und der dazugehörigen Protokolle unterstützt das UNODC (Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung) die Staaten bei ihren Bemühungen um die Umsetzung des Protokolls zur Verhütung, Bekämpfung und Bestrafung des Menschenhandels.

Das Thema des Welttages gegen Menschenhandel im Jahr 2020 wird sich auf die Ersthelfer*innen im Kampf gegen den Menschenhandel konzentrieren. Dies sind die Menschen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind – sie identifizieren, unterstützen, beraten und suchen Gerechtigkeit für die Opfer des Menschenhandels und setzen sich gegen die Straflosigkeit der Menschenhändler ein.

Während der COVID-19-Krise ist die wesentliche Rolle der Ersthelferinnen und Ersthelfer noch wichtiger geworden. Zumal die durch die Pandemie auferlegten Einschränkungen ihre Arbeit noch schwieriger gemacht haben. Dennoch wird ihr Beitrag oft übersehen und nicht anerkannt.

Weiterführende Webseiten:

https://www.un.org/en/events/humantrafficking/

https://www.unodc.org/unodc/en/human-trafficking/what-is-human-trafficking.html?ref=menuside

https://www.ohchr.org/en/issues/trafficking/pages/featurestories.aspx

https://www.unodc.org/documents/Advocacy-Section/HTMSS_Thematic_Brief_on_COVID-19.pdf

https://www.ohchr.org/EN/Issues/Trafficking/Pages/TraffickingIndex.aspx

Noch mehr Informationen zur UN bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

„Der Weg aus der Coronavirus-Krise muss zu einer besseren Welt führen“ – António Guterres

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Foto: United Nations Photo Library #643590

Der deutsche Übersetzungsdienst der Vereinten Nationen hat einen Meinungsartikel vom Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, in der englischen Tageszeitung „The Guardian“ übersetzt veröffentlicht.

Den Original-Beitrag finden Sie auf den Webseiten der Tageszeitung „The Guardian“.

Der Link zur Übersetzung führt direkt auf das vom deutschen Übersetzungsdienst der Vereinten Nationen übersetzte Dokument.

Noch mehr Informationen zur UN bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Tag der Vereinten Nationen

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Quelle: pixabay.com – CC0 License

Heute ist der Tag der Vereinten Nationen! Die Vereinten Nationen wurden am 24. Oktober 1945 offiziell ins Leben gerufen. 1948 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 24. Oktober zum Jahrestag der Charta der Vereinten Nationen – „shall be devoted to making known to the people of the world the aims and achievements of the United Nations and to gaining their support for“ – siehe A/RES/168(II).

1971 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen eine weitere Resolution -A/RES/2782(XXVI)-, in der sie erklärte, dass der Tag der Vereinten Nationen ein internationaler Feiertag sein soll, und empfahl, dass er von den Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen als Feiertag abgehalten werden sollte.

Die erste Veranstaltung mit dem Titel „Tag der Vereinten Nationen“ war ein Tag der Solidarität und der Militärparaden der Alliierten des Zweiten Weltkriegs, die von US-Präsident Franklin D. Roosevelt am 14. Juni 1942 (Tag der US-Flagge), sechs Monate nach der Erklärung der Vereinten Nationen von 1942 initiiert wurde.

In den Vereinigten Staaten hat der Präsident seit 1948 jedes Jahr eine Proklamation zum Tag der Vereinten Nationen herausgegeben. Zuletzt, im Jahr 2018, wurde sie von Donald Trump unterzeichnet.

Noch mehr Informationen zur UN bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

The Ocean Cleanup – erfolgreicher Test im Pazifik

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Quelle: https://pixabay.com/images/id-2369821/

Nach über einem Jahr Testzeit hat „The Ocean Cleanup„, ein Sanierungs-Konzept für die Weltmeere, das von Boyan Slat erstmals auf einer TEDx-Konferenz im Oktober 2012 vorgestellt wurde, erfolgreich Kunststoffabfälle erfasst und eingesammelt. Das System 001/B mit dem die Abfälle gesammelt werden, wurde im großen Pazifischen Müllteppich – laut Forschern von The Ocean Cleanup hat er eine Fläche von 1,6 Millionen Quadratkilometern – getestet.

Neben dem Sammeln von deutlich sichtbaren Kunststoffresten sowie viel größeren „Geisternetzen“ im Zusammenhang mit der kommerziellen Fischerei hat das System 001/B auch Mikrokunststoffe bis zu einer Größe von 1 mm erfolgreich erfasst.

Weltweit werden jede Minute eine Million Kunststoff-Trinkflaschen gekauft, und bis zu 5 Billionen (5.000.000.000.000) Einweg-Plastikbeutel werden jedes Jahr weltweit verwendet. Insgesamt ist die Hälfte aller produzierten Kunststoffe so konzipiert, dass sie nur einmal verwendet werden können – und dann weggeworfen werden.

Jedes Jahr landen unglaubliche 8 Millionen Tonnen Kunststoff in den Weltmeeren. Wie kommt es dorthin? Vieles davon kommt von den Flüssen der Welt, die als direkte Kanäle für den Müll von den Städten zur Meeresumwelt dienen. Nur 9% aller jemals anfallenden Kunststoffabfälle wurden recycelt. Etwa 12% wurden verbrannt, während der Rest – 79% – sich auf Müllhalden oder in der Natur angesammelt hat (Quelle: United Nations Report „SINGLE-USE PLASTICS: A Roadmap for Sustainability„). Die Vereinten Nationen haben deshalb unter anderem die #BeatPlasticPollution Kampagne ins Leben gerufen, um einen bewussteren Umgang mit Plastikmüll zu erreichen.

Mit neuen Erkenntnissen und Erfahrungen aus dem erfolgreichen Einsatz von System 001/B beginnt The Ocean Cleanup nun mit der Entwicklung des nächsten Ozeanreinigungssystems, System 002. Sobald dieses System voll funktionsfähig ist, wird es Kunststoff zur Wiederverwertung an Land bringen.

Noch mehr Informationen zur UN&EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.