Wem „gehören“ Forschungsdaten?

Neue Publikation skizziert verschiedene (Rechts-)Positionen und macht sie Forschenden zugänglich.

Bei der Beratung von Forschenden tauchen manchmal Fragen auf, wer über die Weiterverwendung von Forschungsdaten, über deren Weitergabe oder die Veröffentlichung entscheiden darf. Forschende erkundigen sich häufig danach, wem die Forschungsdaten „gehören“.
Da es kein Eigentum an digitalen Forschungsdaten gibt, müsste die Frage eigentlich lauten: „Wer hat welche Rechte an Forschungsdaten?“

Der neu erschienene Artikel unseres Liaison Librarians Dr. Andreas Hübner skizziert verschiedene (Rechts-)Positionen und macht sie Forschenden, insbesondere an deutschen Hochschulen, zugänglich. Der Text bezieht sich auf den deutschen Rechtsrahmen. Das Verständnis dieser Positionen ist entscheidend, um beispielsweise dokumentierte Vereinbarungen über Nutzungsrechte an Forschungsdaten zu treffen, wie sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) empfohlen werden. 

Er wurde zuerst auf Englisch publiziert und liegt inzwischen auch in der deutschen Version vor:

Einführungskurse in der Universitätsbibliothek

Zum Semesterstart bieten wir wieder Einführungskurse für die Universitätsbibliothek und für die Recherche an.

Folgende Termine haben wir im Angebot (Update: 23.04.):

  • Mo 16.04.2018, 14:00 – 15:00 Uhr
  • Do 19.04.2018, 10:00 – 11:00 Uhr (abgesagt)
  • Mi 25.04.2018, 16:00 – 17:00 Uhr (abgesagt)
  • Fr 27.04.2018, 12:00 – 13:00 Uhr (abgesagt)
  • Do 03.05.2018, 14:00 – 15:00 Uhr
  • Di 08.05.2018, 10:00 – 11:00 Uhr

Anmeldung:
UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort
Treffpunkt: Informationszentrum, Universitätsbibliothek, Garystr. 39

Wskazówki wyszukiwania po polsku

Przy wyszukiwaniu w katalogu online i innych bazach danych uzyskuje się lepsze rezultaty, jeżeli stosuje się określone wskazówki wyszukiwania. Na przyklad:

[jwplayer mediaid=“16415″]

Sie finden das Video, in dem das Recherchewerkzeug der Trunkierung erläutert wird, auch in deutscher, englischer und russischer Sprache unter den Recherche-Tipps der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien. Weitere Erklärvideos sollen dort folgen.

Danke an Beata Wilczewska für die polnische und an Elena Bolotina für die russische Übersetzung!