„British History Online“ lizenziert

britishislescroppedAb sofort kann über das FU-Campusnetz auf die Datenbank British History Online zugegriffen werden.

British History Online enthält digitalisierte Quellen- und Sekundärtexte vom 11. – 19. Jahrhundert. Sie umfassen die Bereiche

Verwaltungs- und Rechtsgeschichte,
Kirchengeschichte,
Wirtschaftsgeschichte,
Wissenschafts- und Kulturgeschichte,
Regionalgeschichte,
Stadtgeschichte sowie
Regierungsdokumente.

Auch Kartenwerke vom 16. – 18. Jahrhundert sind enthalten.

Initiiert und hergestellt wurde die Datenbank vom Institute of Historical Research und dem History of Parliament Trust.

Der Beschreibungstext ist dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Freie Plätze für den Kurs „Vertrauen ist gut – prüfen ist besser: Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen“

Für den Kurs Vertrauen ist gut – prüfen ist besser: Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen in der nächsten Woche gibt es noch freie Plätze.

Vorgestellt werden allgemeine Qualitätskriterien, Peer-Reviewing und die auf Zitierhäufigkeit basierenden Rankings Impact Factor für Zeitschriften und Hirsch-Index für Autoren. Die bibliometrischen Daten ermitteln wir im Web of Science, Journal Citation Report und Essential Science Indicators.

Termin: Do, 19.01.2017, 10:00 s.t. – 11:30 Uhr

Ort: Universitätsbibliothek, Garystr. 39, Schulungsraum
Treffpunkt: Informationszentrum

Anmeldung: UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort

Noch freie Plätze für den Intensivkurs Recherche

Für den Intensivkurs Recherche in der nächsten Woche gibt es noch freie Plätze.

Sie lernen das Bibliotheksportal Primo durch eigene Recherchen kennen.

Wir erklären, wie Sie Primo, Datenbanken und bspw. Google Scholar sinnvoll nebeneinander nutzen, Suchergebnisse speichern und exportieren können. Anhand eines Beispiels zeigen wir, wie Sie eine Recherche vorbereiten und wie Sie die Suche zu einem Thema gestalten können.

Termin: Mi, 11.01.2017, 11:00 s.t. – 12:30 Uhr

Ort: Universitätsbibliothek, Garystr. 39, Schulungsraum
Treffpunkt: Informationszentrum

Anmeldung: UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort

Neu in der Digitalen Bibliothek: Synthetic Reaction Updates

royal-society-of-chemistry-logoNeu in die Digitale Bibliothek der FU aufgenommen wurde die Datenbank Synthetic Reaction Updates.

Synthetic Reaction Updates bietet einen „Alerting Service“ zu Publikationen der wichtigsten Reaktionen in der organischen Chemie. Sie liefert eine Zusammenfassung von neuesten Entwicklungen in der synthetischen organischen Chemie. Reaktionen werden als einfache Reaktionsschemata dargestellt und können sowohl nach Thema als auch nach Reaktionstyp recherchiert werden.

Synthetic Reaction Updates ersetzt folgende Datenbanken:
– Methods in Organic Synthesis und
– Catalysts & Catalysed Reactions

Comics Plus testen

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

7772000724Bis zum 17. Juni 2016 kann man über das Campusnetz der FU Berlin kostenfrei die Datenbank Comics Plus testen.
Die Datenbank Comics Plus (Library Edition) umfasst mehr als 16.000 Comics und Graphic Novels mit gängigen und klassischen Titeln unterschiedlicher Genres von 93 Verlagen.
Um auf die Comics zugreifen zu können, muss man sich einen kostenfreien Account auf der Plattform RBdigital Gateway anlegen. Die Datenbank bietet zusätzlich zur Suchfunktion ein Browsing nach Genre, Verlag oder Titel.
Die Comics können nach Auswahl (Button „Check out“ anklicken) 7 Tage lang im Browser oder, über eine eigene App, auf dem Tablet oder Smartphone gelesen werden.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Neue freie Datenbank in der Digitalen Bibliothek: KrimLit online

krimz_logoNeu in die Digitale Bibliothek der FU aufgenommen wurde die Datenbank KrimLit online.
Die Datenbank bietet sachbezogen erschlossene Nachweise kriminologisch bedeutsamer Beiträge zu den Erscheinungsformen der Kriminalität, zu Tätern und Opfern, Polizei, Sozialen Diensten und zum Strafvollzug. Darüber hinaus finden sich zahlreiche Dokumente zu übergeordneten Themen und Problemen der Strafrechtspflege, Kriminalpolitik, Kriminalprävention und inneren Sicherheit.
Die Literaturdatenbank KrimLit online basiert auf den Beständen der Bibliothek der Kriminologischen Zentralstelle (KrimZ) und der Dokumentation von Aufsätzen aus Zeitschriften.

(Quelle: Datenbank-Infosystem (DBIS))

Neue freie Datenbank in der Digitalen Bibliothek: AMBROSIA

Dieser Beitrag wurde von unserer Auszubildenden Amina Al-Bayati verfasst.

ambrosia_stoneNeu in die Digitale Bibliothek der FU aufgenommen wurde die Datenbank AMBROSIA.
AMBROSIA (AMerican Britisch Online Search In Athens) weist den Bestand der Blegen und Gennadius Bibliotheken der American School of Classical Studies in Athen und der Bibliotheken der British School in Athen nach.

Für die Suche nach griechischen Titeln, muss eine griechische Tastatur verwendet werden, da die Bücher nicht in Umschrift katalogisiert wurden.

Die Datenbank wird verwaltet von der American School of Classical Studies in Athen.

Neue freie Datenbank in der Digitalen Bibliothek: Perseus Digital Library

Dieser Beitrag wurde von unserer Auszubildenden Amina Al-Bayati verfasst.

new-rm-logo2Neu in die Digitale Bibliothek der FU aufgenommen wurde die Datenbank Perseus Digital Library.
Das Projekt Perseus verzeichnet Bilder und Schriftquellen zur Antike. Sie ist eine Datenbank zur griechischen und lateinischen Literatur.
Die noch im Aufbau befindliche digitale Bibliothek bietet verschiedenen Arten von Materialien: Primär- und Sekundärliteratur zum antiken Griechenland und Rom, zur frühen modernen englischen Literatur, Dokumente der arabischen und germanischen Sprache, US-amerikanische Geschichtsquellen des 19. Jahrhunderts, lateinische Gedichte aus Italien oder dem italienischen kulturellen Umfeld von ca. 1265 bis zur ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Ziel ist es einen verbesserten Zugang und Ressourcen für das Studium der Geisteswissenschaften zur Verfügung zu stellen.

Test für Springer Reference DE

Die Datenbanken wurden nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

indexBis zum 29. April 2016 kann man über das Campusnetz der FU Berlin kostenfrei die Datenbank Springer Reference DE testen.
Springer Reference DE bietet zurzeit Zugang zu über 40 deutschsprachigen Referenzwerken (Fachenzyklopädien, Handbücher und Online-First-Publikationen laufender Projekte), insbesondere aus den Bereichen Medizin und Psychologie und aus verschiedenen sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen.
Die Referenzwerke werden fortlaufend durch einen dynamischen und wissenschaftlich begutachteten Veröffentlichungsprozess aktualisiert („living content“) und sind somit immer auf neuerem Stand als die statischen eReference Works bzw. Printausgaben.
Updates: laufend.

(Quelle: Digento)
Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

UN iLibrary testen

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Die Datenbank wurde zum Jahreswechsel 2016/17 nicht weiterlizenziert.

logo_unpBis zum 30. Juni auf Weiteres kann man über das Campusnetz der FU Berlin kostenfrei die Datenbank UN iLibrary testen.

Die United Nations iLibrary ist das Portal für die digitalen Publikationen der Vereinten Nationen.

Die Datenbank bietet derzeit (Stand: 2/2016) Zugriff auf rund 1.000 Titel zu UN-Themen wie Sicherheit, Menschenrechte, Wirtschaft, internationales Recht oder Klimawandel – und sie wächst kontinuierlich weiter. Bis Ende 2016 werden rund 3.000 Titel in der UN iLibrary zur Verfügung stehen, zwei Drittel von ihnen auf Englisch, die übrigen in den anderen UN-Sprachen Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch und Arabisch. Pro Jahr wächst die Bibliothek um bis zu 500 neue Bücher, Zeitschriften, Arbeitspapiere und Statistiken, die von United Nations Publications herausgegeben werden.
Die UN iLibrary bietet umfangreiche Such- und Filterfunktionen sowie integrierten Zugriff auf statistische Daten. Die Dokumente können in unterschiedlichen Dateiformaten heruntergeladen, gespeichert oder in Literaturverwaltungsprogramme exportiert werden.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!