Veranstaltung der Joint Speaker Series der Freien Universität Berlin und der Indiana University

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Am 17. November diskutieren in Kreuzberg, im Indiana University Europe Gateway, der Politikwissenschaftler Dr. Christian Lammert, Professor am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin, und Jean C. Robinson, Professorin für Politikwissenschaft an der Indiana University in Bloomington, neun Tage nach der US-Wahl über die Folgen des Wahlergebnisses. Sudha David-Wilp, stellvertretende Leiterin des Berliner Büros des German Marshall Fund, moderiert die Diskussion und Fragerunde mit dem Publikum.

Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten, weitere Informationen gibt es hier.

Gesprächsrunde nach der Wahl in den USA mit Beteiligung der US-Botschaft Berlin

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Die Auftaktveranstaltung zur Jahrestagung der Sektion Politikwissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien bietet in diesem Jahr den perfekten Anlass, um kurzfristig nach der US-Wahl über das Wahlergebnis und dessen Folgen zu diskutieren.

So findet am 10. November im Bundespresseamt eine Podiumsdiskussion unter Organisation des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Juliane Schäuble (Der Tagesspiegel).

Gesprächspartner sind

  • Kent Logsdon, Gesandter der US-Botschaft Berlin
  • Prof. Irwin Collier, PhD, Wirtschaftswissenschaftler und Institutsratsvorsitzender des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin
  • Prof. Dr. Andreas Falke, Politikwissenschaftler und Inhaber des Lehrstuhls für Auslandswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht, Historikerin und Professorin am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Weiter Informationen zu Veranstaltung gibt es hier.

 

Am 22. November veranstaltet das Dokumentationszentrum UN-EU im Henry-Ford-Bau im Rahmen der Veranstaltungsreihe Berliner-Europa-Dialog ebenfalls eine Podiumsdiskussion zum Thema. Weiter Informationen zu dieser Veranstaltung gibt es hier.

 

 

Berliner Europa Dialog am 22.11.2016: Does Europe still matter? Die Folgen der US-Wahlen für Europa

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Plakat BED 5
Does Europe still matter? Bildquelle: pixabay

Am 8. November entscheiden die Wählerinnen und Wähler in den USA, wer als Präsidentin bzw. als Präsident ins Weiße Haus einzieht. Kaum ein Wahlkampf war ähnlich hart wie der aktuelle. Donald Trump, der es entgegen der Meinung in Fachkreisen bis zur Nominierung und Kandidatur gebracht hat, hat den politischen Diskurs verschoben. Trotz seiner gezielten Ausbrüche und Provokationen gegen Minderheiten und das Establishment liegt er in aktuellen Umfragen beinahe gleichauf mit Hillary Clinton, der Kandidatin der Demokratischen Partei.

Die Liste an globalen Herausforderungen ist lang: Angefangen bei der Lösung des Syrien-Konfliktes und der Entspannung des schwierigen Verhältnisses mit Russland über den transatlantischen Freihandel (TTIP) bis hin zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus und der Umsetzung von Klimazielen sowie der Kontrolle gegenwärtiger Migrationsbewegungen. Gute transatlantische Beziehungen erleichtern Lösungen dieser globalen Herausforderungen.

Welche Auswirkungen hat das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in den USA für das trans-atlantische Verhältnis? Welche Priorität räumt die neue Präsidentin bzw. der neue Präsident dem Abschluss von TTIP ein? Bleiben die USA der EU und Europa auch sicherheitspolitisch und damit militärisch weiterhin eng verbunden oder geht der strategische Blick zunehmend in den pazifischen Raum?

Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Gesprächsrunde diskutieren. Die Veranstaltung findet am 22.11.2016 von 18:00 bis 20:00 Uhr an der Freien Universität Berlin im Henry-Ford-Bau, Hörsaal A, Garystraße 35, 14195 Berlin-Dahlem (U3 Thielplatz) statt. Sie wird moderiert von Prof. Dr. Eva Heidbreder, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin.

Als Referentinnen und Referenten sind eingeladen:

Hier können Sie sich anmelden: info@eu-infozentrum-berlin.de

Eine themenbezogene Linkliste finden Sie hier.

Die EU im Vergleich zum Rest der Welt

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Cover "The EU in the world"
Foto: Melanie Kleist

Wie schneidet die EU im Vergleich zu anderen Mächten in der Welt statistisch ab? Wie sind die Zahlen zu den Lebensbedingungen, der Agrarwirtschaft  oder dem internationalen Handel? Als ein guter Einstieg in die Statistiken der EU kann die Neuerscheinung „The EU in the world“ hier Wissenslücken füllen und Aufschluss geben. Aktuell ist die Ausgabe für 2016 erschienen und bei uns als Printexemplar im Präsenzbereich des Dokumentationszentrums UN-EU einsehbar (Signatur edz 1400 E89 S7-2016) . Optional gibt es die Ausgabe auch in digitaler Form.

Diese Publikation vereint Informationen aus den Publikationen Europe in figures — the Eurostat yearbook und Eurostat regional yearbook.

Noch mehr Informationen zur EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

 

 

Gemeinsam in den Weltraum

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Der Weltraum, unendliche Weiten.

Quelle: https://ec.europa.eu
Quelle: https://ec.europa.eu

Langsam tasten wir uns vor, erkunden Planet für Planet. Aber einen Teil des Weltraumes haben wir uns schon zu nutzen gemacht. In der unmittelbaren, relativ nahen Umgebung um den Planeten Erde herum, noch vor dem Mond, hat sich die Technologie bereits etabliert. Unzählige Satelliten haben neben der Internationalen Raumstation (ISS) ihren Platz um die Erde herum eingenommen. Sie sorgen als Übertragungsgeräte für Audio-, Bild- oder andere Daten dafür, dass wir unser Leben mit einem schnellen Datenaustausch gestaltet können.

Tatsächlich geschieht das aber nicht ganz planlos und frei von Regelungen. Dafür sind für Europa zwei Institutionen zuständig: Büro der Vereinten Nationen für Weltraumfragen (UNOOSA) und die Europäische Kommission. Letztere hat gerade erst gemeinsam mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) eine Erklärung über die gemeinsame Vision für eine europäische Raumfahrtpolitik unterzeichnet. Diese Raumfahrtstrategie soll eine optimale Nutzung des Weltraumes für unsere Gesellschaft und Wirtschaft ermöglichen. Nähere Informationen gibt es hier. Die UNOOSA hingegen ist dafür zuständig, internationale Kooperationen zur friedlichen Nutzung des Weltalls zu fördern.

Noch mehr Informationen zur EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

 

 

Geistiges Eigentum in der EU

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) hat durch Vertreter der Verbraucherinteressen eine Liste mit den 15 am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zum Urheberrecht zusammenstellen lassen. Die Antworten kamen von nationalen Sachverständigen der 28 EU-Mitgliedsstaaten.

Zu dem Thema Copyright kann man auf der Seite Copyright Exeptions eine Interaktive Karte aufrufen. Diese sagt aus, in welchem Mitgliedsstaat der EU bestimmte Regelungen des Copyrights durchgesetzt werden.

 

Noch mehr Informationen zur EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

 

Oktober ist CyberSecMonth

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

DE_ECSM_logo
Quelle: cybersecuritymonth.eu

Unterstützt durch die Europäische Kommission und ENISA (European Union Agency für Network and Information Security) und in Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Partnern wird jährlich der Monat Oktober zum Europäischen Monat der Cybersicherheit (Engl.: Cyber Security Month) erklärt.

Dadurch soll das Bewusstsein für die Bedrohungen der Cyber-Sicherheit erhöht und die Cyber-Sicherheit der Bürger gefördert werden.

Im Rahmen dessen können Menschen an echten Veranstaltungen oder an einer Vielzahl Webinaren teilnehmen, die sich um das Thema Internet- und Netzwerksicherheit drehen.

Parallel dazu können Schüler und Studenten an der European Cyber Security Challenge teilnehmen und sich in nationalen Ausscheiden für ein internationales Finale qualifizieren. Für dieses Jahr stehen die Finalisten bereits fest. Deutschland konnte sich für die Endrunde qualifizieren und wird im Finale gegen 9 Mitbewerberstaaten kämpfen. Dieser Wettbewerb findet dieses Jahr Düsseldorf vom 7. bis 10 November statt.

Alles über die Hintergründe und die Veranstaltungen zum Thema kann auf der Website des Europäischen Monats der Cybersicherheit nachgelesen werden.

 

Noch mehr Informationen zur EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Neuerwerbung: Sacharow-Preis

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Buch zum Sacharow-Preis 2015Im Dezember berichteten wir noch über die Verleihung des Sacharow-Preises, der an den saudischen Blogger Raif Badawi ging und von seiner Frau Ensaf in Strasburg entgegengenommen wurde. Nun haben wir eine diesbezügliche Neuanschaffung: Das Buch der Träger des Sacharow-Preises 2015.

In dem Buch, welches vom Europäischen Parlament herausgegeben wurde, sind alle Preisträger von 1988 bis 2015 sowie der Preis selber beschrieben und die Rolle des Europäischen Parlaments im Bezug auf die Menschenrechte. Auf fast jeder Seite und dem Einband sind Zeichnungen des Sacharow-Preisträgers von 2011, Ali Ferzat, zu finden. Das Buch ist unter der Signatur 18/2016/3716 im Offenen Magazin der Universitätsbibliothek zu finden.

Die Nominierten für die Vergabe 2016 wurden bereits vom Europäischen Parlament bekannt gegeben. Wie die Auswahl der Nominierungen getroffen wird, kann hier nachgelesen werden.

Noch mehr Informationen zur EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU. Das Buch ist auch als freie elektronische Ressource über Primo einsehbar.

Katalog der Key Publications der Europäischen Union

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Key Pub
Quelle: bookshop.europa.eu

Die wichtigsten und bekanntesten Publikationen, die vom Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union herausgegeben werden, finden sich in diesem Katalog wieder.

Er erscheint jährlich, ist auf Englisch und auch online frei als Download verfügbar.

Alle Publikationen, die in diesem Katalog aufgelistet sind, sind über den EU-Bookshop oder das EU Open Data Portal verfügbar und können über Primo recherchiert werden. Zudem sind sie meist in verschiedenen Sprachen aus der Europäischen Union verfügbar.

Neben den Allgemeinen Aktivitäten der Europäischen Union werden auch beispielsweise Publikationen zu den Themen Wirtschaft, Recht und Handel sowie Apps der Institutionen der Europäischen Union vorgestellt.

 

 

Noch mehr Informationen zur EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Tag der Informationsfreiheit

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Seit 2002 wird jedes Jahr am heutigen 28. September der Internationale Tag der Informationsfreiheit gefeiert.

Das Amt der Europäischen Union für Veröffentlichungen hat dazu in diesem Jahr in seinem Newsletter eine Zusammenstellung von Initiativen, Produkten und Publikationen zum Thema veröffentlicht:

 

 

  • PublicAccess.eu – Dieses Pilotprojekt ist seit 2014 online und bietet einen Zugang zu nicht klassifizierten EU-Dokumenten.

 

  • Konsolidierte Rechtsakte – Ein Zugangspunkt über EUR-Lex zu Rechtsakten, die später noch geändert bzw. berichtigt wurden.

 

 

 

 

 

 

  • Transparenz der EU-Verwaltung – Dieses Informationsblatt bietet einen kurzen und einfachen Überblick darüber, wie EU-Bürger Zugang zu welchen Dokumenten der Institutionen der EU bekommen.

 

Etwas, was in diesem Zusammenhang auf jeden Fall genannt werden sollte ist die Seite FragDenStaat.de. Hier können Bürger Behörden in Deutschland nach Informationen und Dokumenten fragen. Auch können dort bisher gestellte Anfragen und deren Antworten eingesehen werden. Wir hatten bereits über das ähnliche Projekt AskTheEU berichtet.

 

Noch mehr Informationen zur UN und EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.