Bibliotheksclip preisgekrönt

Ende letzten Monats wurde der Werbeclip „ABC“ des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) preisgekrönt. Der anderthalbminütige Film, der 2011 im Rahmen der Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek“ im Auftrag gegeben wurde, belegte bei der Verleihung des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises den ersten Platz in der Kategorie Nachwuchs. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle nachträglich! Der originelle und witzige Streifen lässt sich via YouTube-Channel des dbv ansehen.

Historische Quelle über China

Die Encyclopaedia Sinica ist ein umfassendes englischsprachiges Nachschlagewerk über China, das 1917 veröffentlicht wurde. Verfasst wurde es von dem Engländer Samuel Couling (1859-1922), der 25 Jahre als Missionar in Shandong lebte und in Shanghai die Zeitschrift „New China Review“ herausgab.
Das Werk gilt noch heute als geeignete Quelle, wie das Land zu Beginn des 20. Jahrhunderts gesehen und gedeutet wurde.

Der Titel ist einer von derzeit über 1000 Monographien, Handbüchern und sonstigen Nachschlagewerken, die über die Brill E-Book Collections Online abrufbar sind. Das Titelangebot gliedert sich in die Fachbereichspakete Asian Studies, Biblical Studies, Ancient Near East and Early Christianity, Classical Studies, European History and Culture, Middle East and Islamic Studies, Religious Studies, Theology and Philosophy sowie Social Sciences.

Liao Yiwu mit Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet

Zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse am Sonntag ist Liao Yiwu mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden. Der chinesische Schriftsteller nahm die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Frankfurter Paulskirche entgegen. Die Laudatio auf ihn hielt die deutsche Journalistin und Schriftstellerin Felicitas von Lovenberg. Liao liefere „einen ernüchternden und verstörenden Blick auf das moderne China“, so von Lovenberg, und lobte sein Werk als „Literatur-verdichtete Oral History Chinas“. Er schildere Hunger, Schmerz, Angst oder Einsamkeit aus bitterster eigener Erfahrung und müsste nichts hinzudichten oder übertreiben, so von Lovenberg.

Unendlich großer „Müllhaufen
Liao Yiwu selbst erinnerte in seiner Preisrede unter anderem wiederholt an das Tian’anmen-Massaker von 1989, den Bau der chinesischen Mauer sowie Mao Zedongs berüchtigte Kulturrevolution mit Millionen Toten. „Wir sind keine Dichter mehr, wir sind Zeugen der Geschichte.“, zitierte Liao Yiwu einen Dichter, den er im Jahr 1989 nach dem Massaker getroffen hatte. Seitdem hätte die Verelendung zugenommen. Die Menschen würden immer weiter abstumpfen, konträr zum stetigen wirtschaftlichen Aufschwung in China. „Mit jedem Todesstoß steigen die Bilanzen der Wirtschaft […] Die Henker triumphieren, weil das ganze Land zu ihrem Sklaven geworden ist.“, so Liao Yiwu über das heutige Profitdenken in seiner Heimat. Das chinesische Großreich, „dieser unendlich große Müllhaufen“ müsse auseinander brechen, so der Preisträger, der zum Abschluss das Klagelied der betroffenen Mütter des Tian’anmen-Massakers aufführte.

Der Sohn eines während der chinesischen Kulturrevolution verfolgten Intellektuellen wurde 1958 in der Provinzhauptstadt Sichuan geboren und wuchs unter ärmlichen Bedingungen auf. Obwohl Liao Yiwu der Universitätsbesuch verweigert wurde, gelang dem wortgewandten Dichter in den 1970er-Jahren mit seiner Lyrik der Aufstieg zum Staatsschriftsteller. Aufgrund seines westlichen Schreibstils kritisch von der Regierung beäugt, zog er sich den Zorn des Regimes 1990 durch sein episches Gedicht Massaker zu. In diesem verurteilte er das im Jahr zuvor begangene Tian’anmen-Massaker.

Vom Dichter zum Reportageschriftsteller
Ab den 1990er Jahren wandelte sich Liao Yiwu als politischer Häftling zum Reportageschriftsteller und beschrieb in dem spät veröffentlichten Buch Für ein Lied und hundert Lieder (2011) die Einzelschicksale von Mithäftlingen (vormerkbar in der Universitätsbibliothek). Von der Kritik mit Paul Celans Gedicht Todesfuge verglichen, hatte er es dreimal neu schreiben müssen, da das Manuskript mehrfach durch chinesische Behörden beschlagnahmt worden war. Internationale Bekanntheit erlangte er durch Fräulein Hallo und der Bauernkaiser (2008), in dem Liao Yiwu Interviews mit „Chinas Gesellschaft von unten“, wie Wanderarbeitern, Kloputzern, Bauern, Prostituierten oder auch politischen Flüchtlingen aus seiner Heimatregion sammelte (ausleihbar in der Sozialwissenschaftlichen Bibliothek). Im Juli 2011 reiste der prominente Regimekritiker eigenen Angaben zufolge legal aus China aus und lebt seither im deutschen Exil.

Vor der Preisverleihung kritisierte Liao Yiwu in einem Interview mit Spiegel Online die diesjährige Zuerkennung des Literaturnobelpreises an seinen Landsmann Mo Yan. Er sei „fassungslos“ über die Auszeichnung für den „Staatsdichter“. Liaos Freunde in China würden sich fragen, „ob sich der Westen als Verlängerung, als Erweiterung des chinesischen Systems“ verstehe. Bereits zuvor hatte der bekannte Künstler Ai Weiwei Kritik über die Nobelpreisvergabe an Mo Yan geäußert (vgl. Zeit Online).

Bild: Elke Wetzig/Elya (Lizenz: GFDL/CC-BY-SA-3.0)

Friedensnobelpreis für die Europäische Union

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Der aktuellen Schulden- und Wirtschaftskrise zum Trotz ist heute in Oslo der Friedensnobelpreis an die Europäische Union verliehen worden. Thorbjørn Jagland, Chef des Friedensnobelpreis-Komitees und aktuell Generalsekretär des Europarates, begründete die Preisvergabe damit, dass die EU über sechs Jahrzehnte Frieden, Menschenrechte und die Versöhnung zwischen West und Ost in Europa gestärkt habe.

Die Europäische Union ging aus den in den 1950er-Jahren gegründeten Europäischen Gemeinschaften EGKS, EWG und Euratom hervor, denen Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande angehörten. Nur ein paar Jahre jünger ist das Europäischen Dokumentationszentrums (EDZ) an der FU Berlin. Diesen Status genießt seit 1963 die Universitätsbibliothek.

Das Dokumentationszentrum an der UB sammelt und erschließt seither die Veröffentlichungen und Dokumente der Europäischen Union sowie der Vereinten Nationen, ergänzend und in Auswahl auch Veröffentlichungen der UN-Sonderorganisationen, des Europarats und anderer internationaler Organisationen. Es verfügt in der Region über eine der umfangreichsten Sammlungen an Primärliteratur über die beiden Organisationen und gehört damit zum Informationsnetz der EU.

Ende 2011 wurden die Räumlichkeiten im 2. Stock der Universitätsbibliothek umgebaut bzw. erweitert. Wichtige Primärpublikationen (u.a. die Sitzungsprotokolle des Europäischen Parlaments) wurden aus dem Zeitschriftenfreihandmagazin in das Dokumentationszentrum umgestellt und es wurde eine neue Systematik eingeführt. Dadurch soll die Benutzung wesentlich erleichtert werden.

Fragen rund zum Themenkomplex EU und UN beantworten gerne die Mitarbeiterinnen des Dokumentationszentrums (Tel.: (030) 838-523 99, E-Mail: uneu-dok@ub.fu-berlin.de). Auch werden die Semester über auf Anfrage Schulungen zur Europäischen Union und ihre Dokumente angeboten.

Bild: EU-Flagge in Karlskrona, Schweden (Urheber: MPD01605, Lizenz: CC-BY-SA-2.0)

Literaturnobelpreis geht an Mo Yan

Den Nobelpreis für Literatur erhält dieses Jahr Mo Yan, wie am Donnerstag das Nobelpreis-Komitee in Stockholm bekannt gab. Der Chinese vereine „mit halluzinatorischem Realismus Märchen, Geschichte und Gegenwart“ in seinem Werk, so die offizielle Begründung. Er ist damit der erste Literaturnobelpreisträger aus der Volksrepublik China.

Mo Yan wurde 1955 als Guan Moye in der ostchinesischen Provinz Shandong geboren und entstammt einer bäuerlichen Familie. Nach seinem bedingt durch die chinesische Kulturrevolution abgebrochenen Schulbesuch, arbeitete er in einer Fabrik. Mit dem Schreiben begann Mo Yan 1976, nach seinem Eintritt in die Volksbefreiungsarmee, wo er zum Ausbilder aufstieg. Die Veröffentlichung einer ersten Kurzgeschichte folgte 1981. An einer Militärakademie in Peking studierte er in den 1980er Jahren zusätzlich Sinologie.

Der Durchbruch gelang Mo Yan mit seinem Roman Das rote Kornfeld (1987), der vor dem Hintergrund des chinesisch-japanischen Krieges (1937-1945) das Schicksal einer bäuerlichen Dorfgemeinschaft zum Thema hat. Die Filmversion, die ein Jahr später von Regisseur Zhang Yimou inszeniert wurde, gewann bei den Filmfestspielen von Berlin den Goldenen Bären. Bis heute folgten neun Romane und mehr als 70 Erzählungen, denen Nähe zum Magischen Realismus attestiert wird. Mo Yan wird der literarischen Richtung „Xungen“ (dt.: „Suche nach den Wurzeln“) zugerechnet und gilt als einer der am häufigsten übersetzten und bedeutendsten Autoren der chinesischen Gegenwartsliteratur. (Literatur von Mo Yan im FU-Katalog)

Die „Nobelpreis-Woche“ ist mit Mo Yans Sieg noch nicht beendet. Nachdem die Gewinner für die Sparten Medizin/Physiologie, Physik, Chemie und Literatur feststehen, wird am Freitag der Friedensnobelpreisträger bekannt gegeben. Hoffnungen auf die Auszeichnungen können sich 231 Kandidaten machen – sechs weniger als im Vorjahr. Unter den Nominierten sollen sich u. a. die russische Menschenrechtlerin Swetlana Gannuschkina, die inhaftierte frühere ukrainische Regierungschefin Julia Timoschenko, Bill Clinton, Helmut Kohl sowie der dieses Jahr mit dem „Alternativen Nobelpreis“ ausgezeichnete amerikanische Politikwissenschaftler Gene Sharp befinden. Am 15. Oktober wird der Nobelpreis für Wirtschaft vergeben.

Die Preisübergabe an die Laureaten erfolgt alljährlich am 10. Dezember, dem Todestag Alfred Nobels.

Bild: Mo Yan in Hamburg, 2009 (Urheber: Johannes Kolfhaus, Lizenz: CC-BY-SA-3.0)

Neue Computer-Arbeitsplätze in der Universitätsbibliothek

Zum Wintersemester 2012/2013 stehen in der Universitätsbibliothek und auch in einigen Fachbibliotheken neue Computer-Arbeitsplätze zur Verfügung.

Thinclients

Zum einen sind das sogenannte Thinclients auf Linux-Basis mit und ohne Authentifizierung.

Die Plätze mit Authentifizierung bieten einen uneingeschränkten Zugang zum Internet – hier können sich alle Studierenden und auch alle externen NutzerInnen mit einem gültigen Benutzungsausweis anmelden (Bibliothekslogin) und uneingeschränkt im Internet recherchieren.

Die Plätze ohne Authentifizierung haben einen eingeschränkten Internetzugang. Sie erlauben eine Recherche in Bibliothekskatalogen und Datenbanken sowie das Aufrufen lizenzierter elektronischer Ressourcen. Auf den Thinclients beim Informationszentrum kann das Visual History Archive der Shoah Foundation auch von Gästen der Freien Universität Berlin benutzt werden.

Die neuen Geräte sind insgesamt schneller, sie haben einen grösseren Bildschirm und verfügen zudem über Ton (Kopfhörer bitte mitbringen oder im Informationszentrum ausleihen).

Ein Open Office-Paket ist installiert und steht für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation usw. zur Verfügung.

ZEDAT-Pool-PCs

Zusätzlich zu den neuen Thinclients kommt die UB dem Wunsch vieler FU-Studierender nach Rechnern mit mehr Programmen unter einer Windowsumgebung nach und stellt 10 Rechner mit ZEDAT-Login zur Verfügung.

Auf diesen ZEDAT-Pool-Plätzen ist das Microsoft Office-Paket unter Windows 7 installiert. Es gibt u.a. Software für die Bildbearbeitung, einen pdf-Creator, Software zum Erstellen von ZIP-Archiven, das Literaturverwaltungsprogramm EndNote X6 (demnächst) und das Statistikprogramm SPSS 17 (demnächst).

Es kann über die Alpha-Copy-Card gedruckt werden.

Die ZEDAT-Poolplätze können nur von FU-Angehörigen mit gültigem ZEDAT-Account genutzt werden. Sie sind im Lesesaal (9 Rechner) und im Informationszentrum (1 Rechner) aufgestellt.

Alle Computer haben USB-Schnittstellen zum Herunterladen von Dateien auf USB-Sticks.

Über Details informiert eine Beschreibung der Arbeitsplätze auf der UB-Homepage.

(Gruppen-)arbeitsplätze

In Rahmen von Umsignierungen und Aussonderungen von Bestand im Bereich des Informationszentrums im 1. OG wurde Platz geschaffen für mehrere grössere Tische, die sich für Einzel- aber auch für Gruppenarbeit eignen. Weitere Arbeitsplätze sind geplant.

Lehrbuchverkauf in der Lehrbuchsammlung der UB

Es ist wieder soweit: Die Lehrbuchsammlung der UB verkauft neu ausgesonderte Lehrbücher. Den Hauptanteil des Angebots stellen juristische Lehrbücher dar. Aber auch aus den Bereichen Naturwissenschaften, Medizin und Psychologie erwartet Sie eine Auswahl älterer Auflagen. Die erschwinglichen Preise, die von Aktualität und Zustand der Bücher abhängen, starten bei 2,50 €.

Der Verkauf geht los am Montag, dem 05. November 2012 in der Lehrbuchsammlung. Sie können von Montag bis Freitag von 09:00 bis 19:00 Uhr nach Herzenslust „shoppen„.
Es ist nur Barzahlung möglich.

Aus „WHOSIS“ wird „GHO“

Über die vergangenen Jahre stellte die Weltgesundheitsorganisation mit WHOSIS („WHO Statistical Information System“) eine Datenbank zur Verfügung, die gesundheits- und krankheitsbezogene weltweite epidemiologische und statistische Daten und Informationen lieferte, die bei der WHO oder bei einzelnen Programmen der WHO verfügbar waren. Der Datenbestand ist mittlerweile in das neue Portal Global Health Observatory (GHO) migriert. Dort lassen sich sowohl grundlegende Gesundheitsindikatoren, als auch statistisches Datenmaterial zu einer Vielzahl von Krankheitsbildern und anderen Indikatoren recherchieren (50 Datasets, inkl. ‚Core Indicators’). Wieviele Menschen leben in Australien mit HIV? Wieviele Cholerafälle wurden in den letzten Jahren in Somalia registriert oder wie effektiv ist das Gesundheitswesen des Landes? Die Daten lassen sich zur Weiterverarbeitung in verschiedene Formate (Excel, HTML, CSV) exportieren.

Ergänzt wird das Portal um mehrere Reports, darunter die World Health Statistics über die 194 WHO-Mitgliedsstaaten. Die Portaloberfläche ist neben Englisch auch in den Sprachen Arabisch, Japanisch, Französisch, Russisch und Spanisch verfügbar.

Bild: WHO-Logo am Organisationssitz in Genf (Urheber: United States Mission Geneva, Lizenz: CC-BY-2.0)

EIU CountryData im Test

Bis Ende Oktober 2012 haben FU-Angehörige einen kostenfreien Lesezugriff auf die Datenbank EIU CountryData.

Bei der Online-Ressource handelt es sich um eine Faktendatenbank für ökonomische Indikatoren und Prognosen. Sie enthält 317 makroökonomische Zeitreihen für 201 Länder sowie 45 regionalen Aggregatdaten beginnend mit 1980 und mit einer Vorausschätzung von 5 Jahren.

Die abgefragten Daten können graphisch bearbeitet und ausgegeben werden (u. a. Excel und RTF). In der aktuellen Testversion stehen diese Funktionen allerdings nicht zur Verfügung – momentan bietet die Datenbank „nur“ einen reinen Lesezugriff. Die Daten werden monatlich aktualisiert.

Als Zugabe bietet die EIU CountryData monatliche Länderberichte unter der Rubrik „Country Outlook“.

Die Datenbank wird von der Economist Intelligence Unit (EIU; in Zusammenarbeit mit Bureau van Dijk) zur Verfügung gestellt, die weltweit mit mehr als 650 Analysten zusammenarbeitet. Die Daten selbst sind annotiert und stammen aus Hunderten nationaler und internationaler Quellen. Vom Anbieter sind bereits die Datenbanken EIU Country Reports (Archiv-Version 1996-2011 und aktuelle Version ab 1996 ff.) dauerhaft lizenziert. Diese liefern monatliche Länderberichte.

Deutscher Buchpreis für Ursula Krechel

Nachdem im Vorjahr Romandebütant Eugen Ruge (In Zeiten des abnehmenden Lichts) siegreich war geht der Deutsche Buchpreis 2012 an Ursula Krechel. In ihrem Roman Landgericht zeichne sie laut Jurybegründung „Bald poetisch, bald lakonisch […] präzise ihr Bild der frühen Bundesrepublik – von der Architektur über die Lebensformen bis hinein in die Widersprüche der Familienpsychologie. Landgericht ist ein bewegender, politisch akuter, in seiner Anmutung bewundernswert kühler und moderner Roman“.

Das Werk folgt einem vor den Nazis geflüchteten jüdischen Richter, der 1947 aus dem Exil in Havanna nach Deutschland zur versprengten Familie zurückkehrt. Ursula Krechel, die zuletzt 2009 mit dem Roman Shanghai fern von wo auf sich aufmerksam machte, stammte aus Trier, lebt aber mittlerweile in Berlin. Sie studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte und ist nach Arbeiten als Dramaturgin seit Anfang der 1970er-Jahre als freie Schriftstellerin tätig. Neben Romanen erschienen von ihr auch Gedichtbände, Hörspiele und Essays (Werke von Ursula Krechel im FU-Katalog).

Krechel setzte sich im Finale gegen Ernst Augustin (Robinsons blaues Haus), den diesjährigen Preisträger der Leipziger Buchmesse Wolfgang Herrndorf (Sand), Clemens J. Setz (Indigo), Stephan Thome (Fliehkräfte) und Ulf Erdmann Ziegler (Nichts Weißes) durch. Lese- und Hörproben aller nominierten Romane bietet eine kostenfreie App. Alle sechs auf der Shortlist vertretenen Titel sind auch im Bestand der Philologischen Bibliothek zu finden (teilweise schon vorgemerkt).

Der Deutsche Buchpreis wird seit 2005 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels kurz vor der Frankfurter Buchmesse verliehen. Die Auszeichnung gilt als deutsche Antwort auf den französischen Prix Goncourt oder den britischen Booker Prize und ist mit 25.000 Euro für den Sieger dotiert. Über die Vergabe entscheidet eine jährlich wechselnde, siebenköpfige Jury. 2012 setzte sich diese u. a. aus dem Literaturkritiker bzw. -redakteur Andreas Isenschmid (NZZ am Sonntag), Dirk Knipphals (taz) und Stephan Lohr (NDR Kultur) zusammen.

Nobelpreisvergabe am Donnerstag
Der Deutsche Buchpreis ist nicht die einzige literarische Auszeichnung, die diese Woche vergeben wird. Am Donnerstag wird in Stockholm der Gewinner des diesjährigen Literaturnobelpreises bekannt gegeben. Am höchsten gewettet werden gegenwärtig der japanische Romancier Haruki Murakami (Naokos Lächeln), sein chinesischer Kollege Mo Yan (Das rote Kornfeld) sowie die kanadische Kurzgeschichtenautorin Alice Munro (Die Liebe einer Frau). Im letzten Jahr war der schwedische Dichter Tomas Tranströmer erfolgreich.