Datenbanken zur Ukraine-Krise 2013/14 lizenziert

Via Nationallizenz sind über das FU-Campusnetz ab sofort zwei Datenbanken zu den ukrainischen Euromaidan-Protesten 2013/14 und zur nachfolgenden Parlamentswahl 2014 abrufbar.

Die Datenbanken im Überblick:

  1. Euromaidan Protests in Ukraine, 2013-2014 stellt die umfassendste Sammlung von Ephemera und primärem Quellenmaterial der Euromaidan-Proteste dar, die Kiew ab dem 21. November 2013 erschütterten. Die Datenbank enthält über 500 Seiten an einschlägigen Dokumenten, Fotografien und verschiedenen anderen Printmaterialien, die es Forscherinnen und Forschern ermöglichen, die komplexen sozialen und politischen Dynamiken während der Proteste zu rekonstruieren.

  2. Ukraine Parliamentary Election, 2014 vereint wichtige Dokumente und Wahlkampfmaterialien zur Parlamentswahl 2014 in der Ukraine. Im Einzelnen können Nutzer auf folgende Digitalisate zugreifen:
  • Unterlagen der Zentralen Wahlkommission zur Durchführung der Parlamentswahlen
  • Parteiprogramme, Flyer, Transparenzberichte usw. der an der Wahl teilnehmenden Parteien
  • Wahlkampfmaterialien unabhängiger Kandidaten
  • Öffentliche Umfragen zu den Wählerpräferenzen
  • Materialien und Dokumente der Wahlbeobachter, etwa von der OSZE
    Die endgültigen Wahlergebnisse

In digitalisierter Form sind diese Materialien auf der Plattform des US-amerikanischen Anbieters East View zugänglich. Via Nationallizenz bzw. FU-Campuslizenz sind weitere Datenbanken dieses Anbieters nutzbar.

Die Beschreibungstexte sind dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Literaturwissenschaftliche Datenbanken von Gale lizenziert

Ab sofort können über das FU-Campusnetz dauerhaft 8 literaturwissenschaftliche Datenbanken des Anbieters Gale genutzt werden. Deren Inhalte bieten u. a. Volltext-Zugriff auf über 250.000 Literaturkritiken, fast 500 Zeitschriften, mehr als 170.000 Biografien, 340.000 Primärquellen (u. a. Gedichte, Kurzgeschichten, Romane, Non-fiction) sowie über 800.000 Rezensionen aus Literatur, Film und Theater. Ausgewertet werden die Literaturen aller Epochen und Sprachen, mit einem Schwerpunkt auf den anglo-amerikanischen Kulturraum.

Die Datenbanken im Überblick:

  1. Literature Resource Center
    Die wahrscheinlich bekannteste der Datenbanken mit Informationen über Schriftsteller aller Zeiten und Länder, die u. a. in den Genres Fiktion, Nonfiktion, Lyrik, Drama, Geschichte und Journalismus geschrieben haben. Sie besteht aus den einzelnen Datenbanken: Contemporary Authors Online, Contemporary Literary Criticism Select sowie Dictionary of Literary Biography Online. Abgerundet wird das Angebot durch ein Sachwörterbuch der Literaturwissenschaft (Encyclopedia of Literature) sowie durch die im Volltext enthaltenen über eine Million Aufsätze aus 450 internationalen philologischen Fachzeitschriften und zahlreichen Aufsatzsammlungen.


  2. Dictionary of Literary Biography
    Über 16.000 Essays zu Autoren aller Epochen mit knappen bibliographischen Angaben. Der Schwerpunkt liegt auf dem anglophonen Raum, doch werden auch andere Literaturen in unterschiedlichem Maße berücksichtigt. Die Inhalte stammen neben dem Dictionary of Literary Biography aus der Dictionary of Literary Biography Documentary Series und dem Dictionary of Literary Biography Yearbook.


  3. Literature Criticism Online
    Zugriff auf ca. 220.000 kritische Essays über Leben und Werk von Schriftstellern der Antike bis in die Gegenwart, darunter Romanautoren, Dichter, Dramatiker, Journalisten, Philosophen, politische Führer, Wissenschaftler, Mathematiker und Autoren anderer Disziplinen aus aller Welt. Diese stammen aus zehn Buchreihen von Gale (aus lizenzrechtlichen Gründen besteht i. d. R. kein Zugriff auf Volltext-Artikel aus älteren Jahrgängen!).


  4. LitFinder
    Enthalten sind literarische Werke und Sekundärliteratur sowie Informationen zu Autoren aller Zeiten und Länder. Die Datenbank enthält über 150.000 Gedichte, 800.000 Gedichtauszüge sowie Kurzgeschichten, Reden, Theaterstücke, Biografien, Werkzusammenfassungen und Bildmaterial.


  5. Scribner Writer Series
    Zugriff auf 1600 von Experten verfasste Essays über Leben und Werk von Schriftstellern der Antike bis in die Gegenwart. Eingegangen wird auf Autoren aus 77 Ländern. Stark vertreten ist der angloamerikanische Sprachraum (u. a. durch die enthaltene American Writers Series), es finden sich aber auch Essays zu AutorInnen aus z. B. dem arabischen Raum, Afrika, Lateinamerika sowie aus Genres wie Mystery, Suspense, Science Fiction, Kinder- und Jugendliteratur.


  6. Something About the Author Online
    Detaillierte Informationen zu Leben und Werk von Kinder- und Jugendbuchautoren sowie -illustratoren. Die über 290 Bände umfassende Reihe enthält ca. 20.000 Einträge und 30.000 Bilder. Ebenfalls enthalten ist die Something About the Author Autobiography Series (1986 ff.) mit Autobiografien und Werkverzeichnissen zu den Autoren.


  7. Twayne’s Authors Series
    Inhalte von ca. 600 Büchern mit Informationen über Leben und Werk von Schriftstellern der Antike bis in die Gegenwart, inkl. Geschichte und Einfluss literarischer Strömungen und die Entwicklung verschiedener Genres. Jeder einzelne Titel ist zwischen 175 und 200 Seiten lang. Insgesamt werden Autoren aus 34 Ländern behandelt.


  8. Gale Literary Sources
    Online-Recherche-Portal, das die Inhalte aller sieben zuvor aufgeführten Datenbanken zusammenfasst.
Der Beschreibungstexte sind zum Teil dem Datenbank-Infosystem (DBIS) oder den Informationen des Anbieters entnommen.

„Statista Global Consumer Survey“ im Test

Bis August 2018 kann über das FU-Campusnetz kostenfrei auf den Statista Global Consumer Survey zugegriffen werden.

Die noch im Beta-Status befindliche Online-Plattform des Statistik-Portals Statista untersucht das Konsumverhalten und die Mediennutzung von Konsumenten weltweit und deckt dabei Online- und Offline-Aktivitäten ab. Befragt wurden von November 2017 bis Januar 2018 mehr als 64.000 Internetnutzer im Alter zwischen 18 und 64 Jahren aus 27 Ländern. Gegenstand waren 50 Branchen und Themen aus der Online- und Offline-Welt, eingeteilt in folgende Oberkategorien:

• Marketing & Social Media
• eCommerce & Retail
• Internet & Devices
• Digital Media
• Mobility
• Finance
• Health
• Smart Home
• Travel
• eServices
• Characteristics & Demographics

Es wurden auch Daten zu mehr als 700 internationalen Marken aus 25 Kategorien gesammelt. Die Ergebnisse der Studie richten sich laut Anbieter an Werbetreibende, Planer und Produktmanager und sollen diese dabei unterstützen, dass Konsumverhalten der Verbraucher sowie ihre Interaktion mit Marken besser zu verstehen.

Geplante Länderauswahl bis Mitte 2018

Im Aufbau befindliche Online-Plattform

Der Global Consumer Survey befindet sich noch im Aufbau. Gegenwärtig existieren Daten zu 15 Ländern, darunter China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Österreich und die USA. Bis Mitte 2018 sollen Daten für 12 weitere Länder zur Verfügung stehen.

Der Einstieg erfolgt über die jeweiligen Länderprofile. Die Daten können mit einem interaktiven Online-Analysetool (u. a. Möglichkeit von DIY-Onlineanalyse, Kreuztabellierung, Berücksichtigung individueller Zielgruppen) ausgewertet und im CSV-Format exportiert werden. Ein direkter Vergleich verschiedener Länder im Analysetool ist momentan leider noch nicht möglich und muss manuell per Download-Funktion durch die NutzerInnen erfolgen.

Wir werden zeitnah im Biblioblog über Neuerungen zur Datenbank berichten.

„International Encyclopedia of Communication Research Methods“ lizenziert

Neu über das FU-Campusnetz abrufbar ist die Online-Ausgabe der International Encyclopedia of Communication Research Methods.

Die auf der Plattform von Wiley Online Library befindliche Online-Datenbank basiert auf der gleichnamigen, dreibändigen Druckausgabe aus dem Jahr 2017. Sie deckt thematisch alle Methoden der Kommunikationsforschung ab, von der Datenerhebung bis zur Datenanalyse, von qualitativen zu quantitativen und von klassischen zu modernen Ansätzen (u. a. psychophysiologische Messungen, implizite Assoziationstests und die Analyse von Big Data). Dabei werden auch neue Methoden und Messinstrumente aus anderen sozialwissenschaftlichen Fachgebieten (z. B. Soziologie, Anthropologie, Linguistik, Wirtschaft und Philosophie) vorgestellt.

Die 268 Einträge sind namentlich nach den internationalen AutorInnen gekennzeichnet und damit wissenschaftlich zitierbar. Sie enthalten auch weiterführende Literatur und können als PDF-Datei für den Eigengebrauch abgespeichert werden. Als Herausgeber des Nachschlagewerks fungierte Jörg Matthes, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien.

Online-Enzyklopädie zur arabischen Sprache lizenziert

Nach einem Test im letzten Jahr ist die Encyclopedia of Arabic Language and Linguistics nun dauerhaft über das FU-Campusnetz nutzbar.

Es handelt sich um ein umfassendes, interdisziplinäres Standardnachschlagewerk zur arabischen Sprachwissenschaft mit mehr als 500 ausführlichen Beiträgen von über 350 internationalen Fachwissenschaftlern, die die verschiedenen Sprachstufen des Arabischen wie Altarabisch, Klassisches Hocharabisch, Mittelarabisch, Modernes Hocharabisch und seine Dialekte behandeln. Der Online-Ausgabe liegt die von 2006 bis 2009 in vier Bänden und einem Indexband veröffentlichte Printausgabe zugrunde. Der Inhalt wird durch regelmäßige Updates erweitert.

Die Datenbank wird auf der Plattform BrillOnline Reference Works angeboten, auf der noch weitere Online-Nachschlagewerke zugänglich sind. Einzelne Einträge lassen sich für den Eigengebrauch kopieren oder ausdrucken. Literaturnachweise lassen sich u. a. in EndNote und Refworks exportieren.

Video-Datenbank „JoVE“ zu Life Sciences lizenziert

Nach einem Test im November/Dezember 2017 kann ab sofort über das FU-Campusnetz kostenfrei auf einzelne Fachgebiete der Video-Datenbank JoVE – Journal of Visualized Experiments zugegriffen werden. Die Online-Plattform teilt sich in die zwei Bereiche JoVE Video Journal und JoVE Science Education.

JoVE Video Journal

JoVE Video Journal ist ein wissenschaftliches Journal, das auf Video aufgezeichnete Experimente aus den Life Sciences publiziert. Zusätzlich zu den Videos sind auch die Anleitungen und Methoden zur Durchführung der Experimente als PDF verfügbar. Die in JoVE publizierten Beiträge decken die Fachgebiete Behavior, Biochemistry, Bioengineering, Biology, Cancer Research, Chemistry, Developmental Biology, Engineering, Environment, Genetics, Immunology and Infection, Medicine und Neuroscience ab.
Die FU Berlin hat die Fachgebiete Bioengineering, Chemistry und Neuroscience lizenziert.

Beispielvideo:
Fabrication and Characterization of Optical Tissue Phantoms Containing Macrostructure

Die JoVE-Artikel (aktuell mehr als 7000 Publikationen, ca. 10-15% Open Access), sind in allen relevanten Datenbanken (inklusive PubMed/MEDLINE, SciFinder, Chemabstract und Web of Science) indiziert, wobei um die 90-100 neue Artikel pro Monat publiziert werden. Als erstes und einziges Videojournal besitzt JoVE einen Impact Factor von aktuell 1,2. Zurzeit arbeitet die Online-Plattform mit über 1000 Universitäten weltweit zusammen.

JoVE Science Education

Die Datenbank wird ab März 2019 nicht weiterlizenziert.

Die kleinere Video-Datenbank JoVE Science Education vermittelt Laborgrundlagen durch einfach zu verstehende Videovorführungen. Die Lehreinheiten wurden nach didaktischen Konzepten, in weltweiter Zusammenarbeit mit Professoren/Dozenten, erstellt. Gegenwärtig werden Module zu Basic Biology, Advanced Biology, Chemistry, Clinical Skills, Environmental Sciences, Physics und Psychology angeboten. In Vorbereitung ist ein Modul zum Themenkomplex Engineering.
Die FU Berlin hat die Fachgebiete Chemistry und Physics lizenziert.

Beispielvideo:
Solid-Liquid Extraction

Die Module vermitteln laut Anbieter grundlegende Kenntnisse, Konzepte und Methoden und sind sowohl für Under- als auch für Postgraduates und/oder zu Fortbildungszwecken geeignet. Das Angebot umfasst zurzeit 450 Lehrvideos mit insgesamt über 75 Stunden an Lehrmaterial. Allen Lehreinheiten ist im Gegensatz zu JoVE Video Journal auch ein englischsprachiges Transkript beigefügt, das parallel zum Film mitläuft. Dadurch kann man den gesprochenen Inhalten barrierefrei folgen.

(Die Beschreibungstexte sind überwiegend der Anbieterinformation entnommen.)

Rechtsportal „UMWELTdigital.de Premium“ lizenziert

Die Datenbank wird ab dem 1. Januar 2019 nicht weiterlizenziert.

Ab sofort neu über das FU-Campusnetz abrufbar ist das Online-Portal UMWELTdigital.de Premium.

Die Datenbank vom Erich Schmidt Verlag enthält Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technische Regeln des deutschen und europäischen Umweltrechts aus folgenden Bereichen:

  • Abfallwirtschaft
  • Allgemeines Umweltrecht
  • Chemikalien und Gefahrstoffe
  • Energiewirtschaft
  • Gewässerschutz
  • Immissionsschutz
  • Boden- und Naturschutz
  • Strahlenschutz
  • Verbraucherschutz

Neben den aktuellen sind auch frühere Fassungen einer Vorschrift hinterlegt. Mittels eines Textvergleichs zwischen alter und neuer Fassung lassen sich schnell die entsprechenden, farblich hervorgehobenen Änderungen in den Gesetzestexten ermitteln.

Auf der Startseite des Portals  informiert zusätzlich ein „Vorschriften-Ticker“ über Neuverkündigungen, Neufassungen und Änderungen der letzten 8 Wochen im Umweltrecht für Unternehmen und Verwaltung mit entsprechenden Links zu den Gesetzestexten.

„Encyclopedia of Ancient History“ lizenziert

Neu über das FU-Campusnetz abrufbar ist die Online-Ausgabe der Encyclopedia of Ancient History.

Die auf der Plattform von Wiley Online Library befindliche Online-Datenbank basiert auf der gleichnamigen, 13-bändigen Druckausgabe aus dem Jahr 2012. Es handelt sich um ein umfassendes Referenzwerk mit jährlichen Updates zur Geschichte der antiken Kulturen des gesamten Mittelmeerraumes von der späten Bronzezeit bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. mit über 5000 Beiträgen von rund 1700 internationalen Fachwissenschaftlern. Neben zentralen Personen, Orten und Ereignissen der alten Geschichte werden auf der Grundlage des aktuellen Forschungstandes u.a. sozial-, kultur-, politik-, rechts-, wirtschafts- und ideengeschichtliche Fragestellungen behandelt. Umfassendes Referenzwerk mit jährlichen Updates zur Geschichte der antiken Kulturen des gesamten Mittelmeerraumes von der späten Bronzezeit bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. mit über 5000 Beiträgen von rund 1700 internationalen Fachwissenschaftlern. Neben zentralen Personen, Orten und Ereignissen der alten Geschichte werden auf der Grundlage des aktuellen Forschungstandes u.a. sozial-, kultur-, politik-, rechts-, wirtschafts- und ideengeschichtliche Fragestellungen behandelt.

Die einzeln Einträge sind namentlich nach AutorInnen gekennzeichnet und damit wissenschaftlich zitierbar. Sie enthalten auch weiterführende Literatur und können als PDF-Datei für den Eigengebrauch abgespeichert werden.

Der Beschreibungstext ist weitgehend dem Datenbank-Infosystem (DBIS) bzw. vom Fachhändler Digento entnommen.

Zugriff auf 2000 E-Books zur Islamwissenschaft

Ab sofort sind über das FU-Campusnetz mit der Almanhal Islamic Studies E-Book Collection mehr als 2000 E-Books zur Islamwissenschaft online zugänglich.

Der Zugang kam im Auftrag der DFG durch den Fachinformationsdienst Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien (Menalib) der ULB Sachsen-Anhalt zustande, der mit dem arabischen Datenbank-Anbieter Almanhal Ende 2017 eine entsprechende Lizenz abschloss. Die Sammlung umfasst über 2000 E-Book-Titel zu islamischem Recht, Islamwissenschaft und islamischer Theologie, hauptsächlich auf Arabisch, teilweise aber auch in französischer und englischer Sprache.

Bild: Eines der englischsprachigen E-Books – Islam, State & Citizenship, hrsg.  2010 vom Al-Quds Center for Political Studies und der  Konrad-Adenauer-Stiftung (Towards a Civic Democratic Islamic Discourse ; 2).

Es handelt sich bei der „Islamic Studies E-Book Collection“ größtenteils um Publikationen der letzten zehn Jahre, die zum Teil nicht mehr verlegt und auch über die (internationale) Fernleihe nur schwer zu bekommen sind. Die Bücher sind im Volltext durchsuchbar, verlinkbar und zitierfähig. Pro Datenbank-Session können max. 4o Prozent des Inhalts eines jeden Werkes ausgedruckt bzw. als PDF-Datei für den Eigengebrauch abgespeichert werden. Nach einer kostenfreien Registrierung beim Anbieter lassen sich zu einzelnen E-Book-Titeln dauerhaft Notizen hinzufügen, Inhalte zitieren, Textpassagen markieren oder in einem eigenen „Online-Bücherregal“ verwalten (die Freischaltung kann trotz Aktivierungsmail schon einen Tag Zeit in Anspruch nehmen).

Volltextdatenbank „PsycCRITIQUES“ kostenfrei

Bis Ende 2017 war die Datenbank PsycCRITIQUES noch als lizenzpflichtige Online-Ressource im Angebot des Datenbankanbieters EBSCO zu finden. Das hat sich mit dem Jahreswechsel geändert. Die American Psychological Association (APA) hatte bereits ab Herbst 2017 beschlossen, die Datenbank nicht mehr fortzuführen. Die Inhalte wurden mittlerweile von EBSCO entfernt und sind nun in einem in Zusammenarbeit mit der University of Akron (US-Bundesstaat Ohio) aufgesetzten, kostenfreien Webangebot verfügbar.

Die Volltextdatenbank PsycCRITIQUES enthält über 43.000 Rezensionen von Büchern und Filmen und ersetzte ursprünglich die Zeitschrift Contemporary Psychology: APA Review of Books. Auch alle zwischen 1956 und 2004 erschienenen Artikel der Zeitschrift sind im neuen Angebot enthalten.

Nicht betroffen sind die von der APA angebotenen Datenbanken PsycARTICLES und PsycINFO. Diese werden nach wie vor vom Datenbankanbieter EBSCO gehostet und sind über das FU-Campusnetz abrufbar.