Evening Lectures auch im Wintersemester 2021/22

Sie haben wenig Zeit, interessieren sich aber für Themen rund um die Literatursuche und das wissenschaftliche Arbeiten? Mit unserem digitalen Veranstaltungsformat „Evening Lectures“ möchten wir allen Interessierten kurzweilige und informative Einblicke in die Services der Universitätsbibliothek anbieten. Auch im Wintersemester 2021/22 finden unsere 15-minütigen Einführungen auf Deutsch jeden Dienstag um 17:00 Uhr online via Cisco Webex statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

In der heutigen Evening Lecture präsentieren wir Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie am schnellsten Datenbanken zu Ihrem Fach finden können. Bis Ende Februar 2022 sind 15 weitere Termine geplant:

TitelZeitOrt
Datenbanken zum Fach finden (DBIS)02.11.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Fernleihe – Literatur von da nach hier09.11.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Zeitungsartikel im Volltext finden16.11.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Wozu Literaturverwaltung? Citavi, EndNote und Zotero im Kurzüberblick23.11.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Zitieren kompakt30.11.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen: Allgemeine Kriterien, Peer Review07.12.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Können wir wissenschaftliche Qualität messen? Impact Factor und H(irsch)-Index14.12.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Streamingangebote im Überblick21.12.2021
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Was bedeutet „gute wissenschaftliche Praxis“?04.01.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Statistische Online-Quellen11.01.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Akademisches Identitätsmanagement: Orchid, Publons und Google Scholar-Profil18.01.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Retraction Watch Database + Blog25.01.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Was ist Provenienzforschung?01.02.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Fachinformationsdienste im Überblick08.02.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Urheberrecht – kurzgefasst15.02.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex
Wissenschaftliches Publizieren – kostenfrei?22.02.2022
17:00–17:15
Online via Cisco Webex

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Individuelle Fragen und Themenvorschläge sind jederzeit willkommen und können an auskunft@ub.fu-berlin.de gerichtet werden.

Workshopreihe D4T4 L1T3R4CY

Die digitale Exploration, Analyse und Visualisierung von Daten ist längst nicht mehr nur ein Feld für Spezialistinnen und Spezialisten aus Informatik und Mathematik, sondern hat auch Einzug in die textbasierten Wissenschaften gehalten. Die Workshopreihe zu Data Literacy widmet sich in diesem Semester aktuellen Methoden und Werkzeugen zur Verarbeitung textueller Daten, wie sie in den digitalen Geisteswissenschaften vermehrt genutzt werden.

Die erste Veranstaltung findet am 28.10. statt. Im Laufe des Semesters folgen sechs weitere Termine:

Bildquelle: Center für Digitale Systeme, Universitätsbibliothek

Für Angehörige der Freien Universität sind die Workshops kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!

Zur Übersicht und Anmeldung

Universitätsbibliothek startet mit Schulungsprogramm ins Wintersemester 2021/22

Diese Woche startet die Universitätsbibliothek (Garystr. 39) auch offiziell ins Wintersemester – am Dienstag, den 19. Oktober 2021 um 12:00 Uhr findet unsere erste Online-Schulung Recherchieren im Bibliotheksportal Primo statt. Anmelden können Sie sich bequem über ein Online-Formular. Als Software verwenden wir Cisco Webex (weitere Infos). Die Informationen zum Login erhalten Sie in einer separaten E-Mail, ein bis zwei Tage vor dem Kurs.

Bis Februar 2022 hat die Universitätsbibliothek über 70 Kurse terminiert, fast ausnahmslos Online-Veranstaltungen. Diese werden kostenfrei für FU-Angehörige angeboten. Auch externen Nutzerinnen und Nutzern steht das Angebot zur Verfügung.

Neben der Einführung in Primo werden folgende weitere Formate mit festen Terminen und vorheriger Anmeldung angeboten:

Daneben bieten wir wöchentlich – ohne vorherige Anmeldung – folgende Online-Formate an:

  • Evening Lecture – 15-minütige Einführungen zu verschiedenen Themen (jeden Dienstag, 17:00–17:15 Uhr)
  • Zitiersprechstunde – Beratung rund um den Umgang mit Quellen/Nachweisen in wissenschaftlichen Arbeiten (jeden Mittwoch, 16:00–17:00 Uhr)

Separat können Sie auch individuelle Einzel-Coachings vereinbaren bzw. Kurse zu weiteren Themen bei uns anfragen. Auch haben wir ein wachsendes Angebot an Online-Tutorials auf unserem YouTube-Channel (siehe Selbstlernangebote).

Das gesamte Programm lässt sich in Auswahl auch für Lehrveranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten oder Einführungsseminare integrieren. Dozentinnen und Dozenten können Inhalte und einen oder mehrere Termine direkt mit uns absprechen (E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de, Tel.: (030) 838-52978).

Daneben bieten weitere FU-Bibliotheken und -Institutionen zum Semesterstart verschiedene Angebote und Einführungen an:

Informationen rund um das Serviceangebot der FU-Bibliotheken & mehr finden Sie auch bei Instagram und Twitter. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen guten Start ins Wintersemester 2021/22!

Hausrundgänge in der Philologischen Bibliothek

Zum Beginn des Wintersemesters 2021/22 bietet die Philologische Bibliothek kurze Hausrundgänge für Studierende an. Es werden Erstinformationen zur Benutzung, Arbeitsplatzbuchung und der Services vor Ort gegeben.

Unter Einhaltung der 3G-Regelungen und einer Anwesenheitsdokumentation können Interessierte morgens um 09.30 Uhr ohne Anmeldung dieses Angebot nutzen. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Philologischen Bibliothek. Die Dauer der Rundgänge beträgt ca. 30 Minuten.

Bis zum 22.10.2021 werden diese Hausrundgänge angeboten.


„Lost in Dissertation?“ – Online-Veranstaltungsreihe für Promovierende

Das Netzwerk Informationskompetenz Berlin/Brandenburg bietet vom 4. bis 8. Oktober 2021 wieder eine Veranstaltungsreihe für Doktorandinnen und Doktoranden an. Pandemiebedingt findet diese im Workshop-Format über die Online-Plattform Cisco Webex statt. Unter dem Titel „Lost in Dissertation?“ werden an zehn Terminen Aspekte rund um die Erstellung und Veröffentlichung einer Doktorarbeit beleuchtet, unter anderem:

  • Wie definiere ich effektiv meine Ziele und verwalte Literatur?
  • Wie misst man die Qualität wissenschaftlicher Publikationen?
  • Was sind Forschungsdaten, wie recherchiert und publiziert man sie?
  • Wie kann ich Open-Access-Publizieren? Wie finanziere ich das und wie sieht der rechtliche Hintergrund aus?

Durch die Themen führen Expertinnen und Experten der Freien Universität, Humboldt Universität, Technischen Universität und der Staatsbibliothek. Details entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Veranstaltungsreihe (PDF-Datei, 432 KiB).

Die Zugangslinks zu den einzelnen Veranstaltungen sind mittlerweile online gestellt worden.

Online-Sprechstunden Forschungsdatenmanagement

Das Team Forschungsdatenmanagement der Universitätsbibliothek bietet regelmäßig eine offene Online-Sprechstunde für Forschende, Lehrende und Studierende der Freien Universität an.

Beratung und Unterstützung erhalten Sie zu zahlreichen Themen rund um das Forschungsdatenmanagement, z. B.

  • Organisationsstrategien für Daten
  • Daten speichern, archivieren und teilen
  • Repositorienlösungen
  • Drittmittelanträge / Anforderungen der Förderer
  • Datenmanagementpläne
  • Datensicherheit
  • Copyright und Lizenzen
  • Dokumentation von Daten
  • Veröffentlichung von Daten.

Die Online-Sprechstunde erfolgt via Webex Meetings.
Die Anmeldung ist jeweils bis 10 min vor Beginn der Sprechstunde möglich.

Termine Wintersemester 2021/22

  • 11.11.2021, 13 bis 14 Uhr Anmeldung
  • 09.12.2021, 13 bis 14 Uhr
  • 12.01.2022, 13 bis 14 Uhr
  • 10.02.2022, 13 bis 14 Uhr
  • 10.03.2022, 13 bis 14 Uhr

Termine für detaillierte Einzelberatungen oder weitere Anliegen: forschungsdaten@fu-berlin.de

Wir freuen uns auf Sie!

Lernen aus 3 Semstern Online-Lehre

Drei Semester Online-Lehre liegen hinter uns mit vielfachen Herausforderungen. Welche Lehren lassen sich daraus ziehen? Wie können digitale Lehr-/Lernformate verbessert und mit Präsenzformaten sinnvoll kombiniert werden – Stichworte Hybride Lehre und Blended Learning? Wo brauchen Lehrende mehr Unterstützung?

Bildquelle: Center für Digitale Systeme

Speziell für die Fachbereiche der Freien Universität Berlin bietet das Center für Digitale Systeme (CeDiS) Veranstaltungen zu diesen Themen im Zeitraum September bis Oktober 2021 an.

Hier wird die fachbereichsspezifische Lehre mit Blick auf die Planungen des Wintersemesters und darüber hinaus herausgearbeitet. Das Angebot ist auf außerordentlich hohen Zuspruch gestoßen und wird an allen Fachbereichen, den Zentralinstituten und dem Sprachenzentrum durchführt.

Mit diesen Veranstaltungen kann eine gute Vorbereitung auf das neue Semester und die Lehre in der „Postpandemie“ gelingen. Die Herausforderungen der letzten drei Semester haben gezeigt, dass viele neue Dinge eine „Online-Routine“ erlangt haben. Optimierungen und Hilfestellungen sind wertvolle Voraussetzungen, um das Lehren und Lernen an der Freien Universität bestmöglich umzusetzen. Hier geht es zu den Veranstaltungsangeboten: https://www.cedis.fu-berlin.de/services/fortbildung/termine/FB-Termine/index.html

Autorin: Ulrike Mußmann, Center für Digitale Systeme (CeDiS), Universitätsbibliothek

Schreibwoche vom 23.–27. August 2021

Wie fange ich an? Wie finde ich ein Thema? Was bedeutet eigentlich ‚wissenschaftliches‘ Schreiben? Was muss ich beim Umgang mit Quellen beachten? Wie überwinde ich Schreibblockaden? Auf diese – und viele andere – Fragen wollen wir bei der Schreibwoche vom 23. bis 27. August 2021 eingehen und gemeinsam Antworten finden.

Die Schreibwoche wird von der ZE Studienberatung und Psychologischen Beratung der Freien Universität in Zusammenarbeit mit der Universitätsbibliothek und dem Schreibzentrum des studierendenWERKs Berlin veranstaltet. Die verschiedenen Kurse finden Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 14:30 bis 18:00 Uhr statt. Noch gibt es freie Plätze – eine rechtzeitige Anmeldung ist daher zu empfehlen. Wir freuen uns auf Sie!

Zum vollständigen Programm (inkl. Links zur Anmeldung).

(Bild: Katja Wolff)

Zitiersprechstunde auch in den Semesterferien

Auch über die vorlesungsfreie Zeit bieten wir unsere Zitiersprechstunde an. Sie haben Fragen rund ums Zitieren, zum Umgang mit Quellen, zum Nachweis von Abbildungen o. ä.? Dann können Sie heute zwischen 15 und 16 Uhr unseren Kollegen Armin Glatzmeier dazu befragen.

Die Zitiersprechstunde findet online via Cisco Webex Meeting statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen können auf Deutsch und Englisch gestellt werden.

Aktuelle Termine in den Semesterferien:

  • Mittwoch, 11. August 2021, 15:00–16:00 Uhr
  • Mittwoch, 18. August 2021, 15:00–16:00 Uhr
  • Mittwoch, 15. September 2021, 15:00–16:00 Uhr
  • Mittwoch, 22. September 2021, 15:00–16:00 Uhr
  • Mittwoch, 29. September 2021, 15:00–16:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Vom Lernort zum Coworking-Space

Wework, Sonycenter, Kemperplatz 1, Berlin
Foto: Klaus Ulrich Werber

Das Selbstverständnis von Bibliotheken als Lernort hat sich grundlegend gewandelt. Zunehmend sind Bibliotheken lebendige, öffentliche Orte, die mit neuen Raum-Ideen den sehr unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer gerecht werden wollen – und nach diesem physischen Raum der Begegnung mit Menschen, mit Angeboten, Möglichkeiten und mit Medien sehnen sich in Zeiten der Pandemie alle! Deshalb gilt es gerade jetzt, auf dem Weg heraus aus der Pandemie, sich wieder mit dem Kuratieren von attraktiven analogen Raum- und Aufenthaltsangeboten zu beschäftigen. Zusätzlich zum traditionellen „stillen Arbeitsplatz“ einerseits und kommunikativen Zonen andererseits gehören geschützte Räume für kleine Arbeitsgruppen, Schulungsräume sowie multifunktionale Flächen für kreative Aktivitäten wie z. B. Makerspaces heute zum Profil von Bibliotheken.

Klaus Ulrich Werner, Leiter der Philologischen Bibliothek, hielt am letzten Donnerstag im Rahmen des 109. Deutschen Bibliothekartags einen spannenden und bilderreichen Vortrag. Gelungene Raum- und Arbeitsplatzkonzepte gibt es in vielen Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken. Ganz neu eingerichtet und eröffnet wurde die Coworking-Zone in der Universitätsbibliothek in der Garystr. 39. Flexibles Mobiliar, Möglichkeiten zum bequemen Sitzen und Liegen als auch angenehme Lichtverhältnisse sind Merkmale eines modernen Lernorts.


Teppich, Kaffeebar und Freizeitraum

Coworking-Räume bieten jedoch noch etwas mehr für das gemeinsame Arbeiten: eine durchgängige (online) Betreuung für die IT-Infrastrukturen, eine Bar mit Selbstbedienung zu Kaffee, Tee und Softdrinks und auch sehr häufig findet sich ein Teppich. Die oft empfundene Wohnzimmer-Atmosphäre im Vintage-Look scheint nur zufällig, der Mix von Stilen ist gewollt und schafft eine angenehme Atmosphäre. Extra Räume für die Entspannung mit Hängesesseln, Tischkicker oder Bewegungszonen runden das Coworking-Konzept in seiner Gänze ab.

LocHal, Tilburg, Niederlande
Foto: Klaus Ulrich Werner

Der klassische Lesesaal ist weiterhin gewünscht, reiht sich jedoch zukünftig ein in die verschiedenen anderen Raumangebote von Bibliotheken. „Mischformen“ von Arbeitsplätzen sind gefragt. Die Nutzerinnen und Nutzer entscheiden selbst, ob es gemütlich, ruhig oder lebhaft und kommunikativ in der individuellen Arbeitsumgebung sein soll. Das Konzept Coworking in Unternehmen oder in Großstädten kann Bibliotheken weiterhin sehr inspirieren. Ein Sofa und runde Tische machen zwar noch keinen Lernort aber diese Elemente gehören zum Raumkonzept der Zukunft unbedingt dazu.