„Scirus has retired“

homepage_logoScirus, die „dienstälteste“ Suchmaschine für wissenschaftliche Inhalte, wurde Ende Januar 2014 leider eingestellt.
Die Suchmaschine, die seit 2001 vom Elsevier-Verlag betrieben wurde, bezeichnete sich selbst als weltweit umfangreichste wissenschaftliche Suchmaschine. Ihr Index umfasste zuletzt über 500 Millionen wissenschaftliche Dokumente vor allem aus Open-Access-Repositories, aber auch Webseiten. Die Inhalte lagen meist im Volltext und kostenfrei vor, die Suchmöglichkeiten waren sehr differenziert.
Elsevier möchte nach eigenen Angaben seine Kräfte auf das Kerngeschäft konzentrieren und verweist auf der Website „Scirus has retired“ auf seine kostenpflichtigen Angebote ScienceDirect und Scopus. Die Datenbank ScienceDirect hat die FU dauerhaft lizenziert, für die Datenbank Scopus besteht ein zweijähriger bezahlter Test bis Ende 2014.

Ihren Dienst eingestellt hat auch die wissenschaftliche Suchmaschine Scientific Commons. Sie wurde am Institut für Medien und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen entwickelt und verstand sich als eine Plattform, die die Suche nach frei zugänglichen wissenschaftlichen Publikationen aus allen Fachgebieten ermöglichte. Über die Suchmaschine waren mehr als 30 Millionen Publikationen von über 1000 Dokumentenservern aus über 60 Ländern auffindbar.

Wissenschaftliche Suchmaschinen können interessant sein, um an Informationen für das Studium zu gelangen. Sie bieten neben den Volltexten aus Open-Access-Quellen mitunter auch einen Link zu Volltexten, die über die Uni lizenziert sind. Der Zugriff von außerhalb des FU-Campus auf diese Volltexte ist für FU-Angehörige möglich mit Hilfe des VPN-Clients (Virtual Private Network) oder des Eintrags des entsprechenden Proxy-Servers in den Browser.

Drei wichtige wissenschaftliche Suchmaschinen sind auch weiterhin über unsere Digitale Bibliothek erreichbar: BASE, Google Scholar und OAIster.

Wskazówki wyszukiwania po polsku

Przy wyszukiwaniu w katalogu online i innych bazach danych uzyskuje się lepsze rezultaty, jeżeli stosuje się określone wskazówki wyszukiwania. Na przyklad:

[jwplayer mediaid=“16415″]

Sie finden das Video, in dem das Recherchewerkzeug der Trunkierung erläutert wird, auch in deutscher, englischer und russischer Sprache unter den Recherche-Tipps der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien. Weitere Erklärvideos sollen dort folgen.

Danke an Beata Wilczewska für die polnische und an Elena Bolotina für die russische Übersetzung!

Link des Monats Juli 2012: The European Library

The European Library ist eine im Juni 2012 neu gestartete Internet-Plattform, die Bestände von 48 Nationalbibliotheken und einer wachsenden Anzahl von Forschungsbibliotheken in Europa vernetzt. Für die Bundesrepublik Deutschland sind die Deutsche Nationalbibliothek, die Bayerische Staatsbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin sowie die Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel als Datenlieferanten dabei.

NutzerInnen können zurzeit 9.550.610 digitale Objekte und 103.420.869 bibliografische Daten suchen und nachnutzen.

e-day in der Staatsbibliothek zu Berlin

Am 4. Mai 2011 veranstaltet die Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Potsdamer Str.) einen sogenannten e-day. An diesem Tag will die Stabi umfassend über moderne Techniken wissenschaftlicher Recherche informieren.

Dabei geht es um allgemeine Internetrecherche, E-Books, Zeitschriften und Zeitungen sowie den Einsatz des Internets bei der Arbeit mit Handschriften und alten Drucken. Eine andere Reihe von Informationsveranstaltungen beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen in einzelnen Fächern und Fächergruppen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm gibt es als Flyer (pdf-Datei).

Die Veranstaltungen können sicherlich auch für Studierende nützlich sei. Allerdings bietet die Staatsbibliothek kein so komfortables Rechercheportal wie Primo an … 😉

E-Zeitschriften der FU jetzt auch in der EZB

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist ein kooperativer Service von über 560 Bibliotheken unter der Federführung der UB Regensburg, den es bereits seit vielen Jahren gibt. Sie umfaßt über 50.000 Titel von elektronischen Zeitschriften. Hier kann herausgefunden werden, welche Teilnehmerbibliothek in Deutschland, Österreich, der Schweiz, der Tschechischen Republik oder der Slowakei welche Lizenz besitzt oder welche elektronischen Zeitschriften frei im Internet zugänglich sind. Das Bibliothekssystem der Freien Universität Berlin ist seit Anfang April 2011 ebenfalls eine Teilnehmerbibliothek.

Bis dato wurden und werden die ca. 40.000 elektronischen Zeitschriften an der FU Berlin in einem eigenen System, nämlich SFX nachgewiesen; die lizenzierten E-Zeitschriften ebenfalls im FU-Katalog.

Mehr Informationen bekommt man auf der „Read me“-Datei.

Einführungsveranstaltung: Zeitschriftenaufsätze – von der thematischen Suche zum elektronischen Volltext

Am Beispiel einer Datenbank wird vorgestellt, wie Zeitschriftenaufsätze zu einem Thema ermittelt werden können und wie Sie Informationen darüber erhalten, wo die entsprechenden Zeitschriften in gedruckter oder elektronischer Form zu finden sind. Es wird schwerpunktmäßig das Angebot an elektronischen Zeitschriften in der FU vorgestellt. Darüber hinaus werden weitere prominente Quellen für E-Journals und ihre Handhabung gezeigt.

Termin: Do, 27.01.2011, 10.00-12.00 Uhr

Ort: Universitätsbibliothek, Garystr. 39, Schulungsraum
Treffpunkt: Informationszentrum

Anmeldung: UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort

Das neue Bibliotheksportal ist online!

FU-Katalog, Digitale Bibliothek, Datenbanken, E-Journals, E-Books – welcher Bibliotheksbenutzer blickt schon so genau durch, was wo gesucht werden sollte?! Diese Frage stellt sich an der FU Berlin seit heute nicht mehr. „Ein Einstieg für alles“ ist die Devise – im Bibliotheksportal | Primo der Freien Universität Berlin.

One-Stop-Shop
Das Bibliotheksportal mit der Software Primo hat ein ganz neues Konzept. Der Nutzer kann seine Recherche googleähnlich starten. Erschlossen werden 3.500.000 Medien aus dem Bestand der FU Berlin: Bücher, Zeitschriften, CDs/DVDs, E-Books und lizenzierte Online-Zeitschriften mit Volltexten. Neu ist jedoch, dass auch Aufsätze aus Zeitschriften und Sammelbänden in Primo gefunden werden: im FU-KatalogPlus sind etwa 20 Mio. bibliographische Titelnachweise zu Zeitschriftenaufsätzen aller Fächer geladen, in Primo Central sind zusätzlich mehr als 200 Mio. Titel elektronisch verfügbarer akademischer Fachliteratur von externen Anbietern (u. a. JSTOR, EBSCO, IngentaConnect) enthalten.

Volltexte verfügbar
Für die meisten Aufsätze findet der Nutzer sofort Volltexte, deren Verfügbarkeit direkt angezeigt oder über „Weitere Services“ ermittelt werden kann (Voraussetzung: ein Rechner im Campusnetz der FU Berlin vgl. Zugangsberechtigungen).

Facetten
Die Suchergebnisse lassen sich sehr elegant verfeinern: Facetten schlüsseln die gefundenen Treffer nach bestimmten Kriterien auf. Sie wollen nur Bücher? „Bücher“ anklicken! Gedruckt? „Printmedien“ anklicken! In der UB? „FU, Universitätsbibliothek“ anklicken! Nach 1990 erschienen? „Nach 1990“ anklicken! Alle ausgewählten Kriterien lassen sich durch einen Klick auch wieder abwählen und mit anderen Kriterien verbinden. Vielleicht Aufsätze?! aus 2010?! als Online-Ressource?! aus einer bestimmten Datenbank oder einem Volltextarchiv?!
Integriert ist übrigens auch die Digitale Bibliothek, die den Zugang zu den speziellen Fachdatenbanken ermöglicht und die Suche in mehreren Datenbanken gleichzeitig (fachbezogene Quicksets) bietet.

Web 2.0 in Primo
Neu ist auch die Möglichkeit, Titel zu rezensieren, eine Bewertung abzugeben oder eigene Tags zu vergeben (zuzeit wegen technischer Probleme leider abgeklemmt). RSS-Feeds von der Ergebnisliste oder vom Ordner Gespeicherte Suchen & Benachrichtigungen (im Korb) können abonniert werden.

Benutzerkonto
Bücher bestellen, das Benutzerkonto aufrufen oder eine Fernleihbestellung aufgeben geht im Bibliotheksportal | Primo natürlich auch.

Probieren Sie unser neues Portal doch einfach einmal aus!

Die Adresse lautet https://primo.fu-berlin.de

Und – ein Feedback wäre super. Wir nehmen alles: Lob 🙂 Kritik 🙁 Fehler 😯 !!!

Das Bibliotheksportal | Primo ist eine Beta-Version, d. h. einige kleinere Baustellen gibt es zwar noch, den Mehrwert von Millionen von Daten wollten wir unseren Nutzern und NutzerInnen nicht länger vorenthalten. Unsere bewährten Rechercheinstrumente FU-Katalog und Digitale Bibliothek stehen bis auf weiteres weiterhin zur Verfügung.

Recherchieren im Internet

Googeln kann doch jeder, oder?!
Irgendwie googeln ja – um wirklich die wichtigsten und besten Quellen zu finden, braucht es jedoch ein paar Vorkenntnisse, die eben auch beim Googeln nützlich sein können. Ganz abgesehen von der Erkenntnis, dass es auf anderen Webseiten oder in Datenbanken bestimmt (noch) bessere Infos geben kann.

Diese Kenntnisse – in der Fachsprache Informationskompetenz genannt – will ein neuer Online-Kurs mit dem Titel „Professionelle Internetrecherche und Wissensmanagement an Hochschulen“ kurz und bündig vermitteln. Erarbeitet hat dieses Tutorial ein Team von deutschen und schweizer BibliothekarInnen und WissenschaftlerInnen.

Also, reinschauen und dazulernen! 🙂

Tipp: Studierende der FU Berlin, die im Recherchieren und Arbeiten mit Informationen und Literatur topfit werden wollen, können für den Erwerb von Informationskompetenz sogar Leistungspunkte erwerben … mit dem Modul zur Informations- und Medienkompetenz für die Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV) in Bachelor-Studiengängen

Tutorial zum Thema Zitieren in LOTSE

Das Angebot wurde zum Jahreswechsel 2016/17 eingestellt!

LOTSE steht für “Library Online Tour and Self Paced Education”. Der Name ist Programm, denn LOTSE führt durch die Untiefen der Information und hilft bei der Orientierung. Hier finden Sie Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten, Erklärungen zu Quellen und Informationsmitteln durch eine Auswahl kommentierter Linklisten – und das sowohl fach- und institutionenspezifisch als auch fachübergreifend.

Die Universitätsbibliothek arbeitet bei LOTSE zwar nicht mit, aber es gibt viele nützliche Dinge, die man hier entdecken kann, wenn man sich etwas mehr Kompetenz bei der Recherche nach Literatur und Informationen erwerben möchte.

Ganz neu in LOTSE ist ein Online-Tutorial zum Thema Zitieren.
Wer möchte, kann anschliessend das neu erworbene Wissen in einem Quiz überprüfen. Viel Spass!

Einführungsveranstaltung: Die Europäische Union und ihre Dokumente

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Die Universitätsbibliothek der FU Berlin ist Europäisches Dokumentationszentrum. Sie sammelt und erschließt als solches die Publikationen und Dokumente der Europäischen Union. Die Europäische Union unterhält ein umfangreiches Informationsangebot im Internet, das auch die offiziellen Dokumente und Publikationen einschließt.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die über die Europäische Union arbeiten und dabei nicht nur die (Sekundär-)Literatur über die Europäische Union, sondern auch deren Primärmaterialien nutzen wollen. Ziel ist es, anhand von ausgewählten Recherchebeispielen einen Überblick über das Webangebot sowie über lizenzpflichtige Datenbanken der Europäischen Union, die über das FU-Netz zugänglich sind, zu geben.

Termin: Do, 15.07.2010, 16.00-18.00 Uhr

Ort: Universitätsbibliothek, Garystr. 39, Schulungsraum
Treffpunkt: Informationszentrum

Anmeldung: UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort