Datenbank Emerging Markets für Zentral- und Südeuropa lizenziert

„Emerging Markets“ ist eine Faktendatenbank mit aktuellen Informationen wie Firmen- und Finanzdaten aus tausenden führenden Quellen zu aufstrebenden Märkten einzelner Länder. Die Lizenz der Freien Universität umfasst die Region Zentral- und Südosteuropa.

Die Datenbank zeichnet sich vor allem durch ihre Aktualität aus. In fachlicher Hinsicht sind die angebotenen Informationen nicht nur für die Wirtschaftswissenschaft, sondern auch unter politischen, rechtlichen, sozialen und kulturellen Aspekten relevant.

Ebenfalls lizenziert ist das Modul „DealWatch“. Diese täglich aktualisierte Datenbank bietet Informationen zu Geschäftsabschlüssen in den entsprechenden Regionen (u. a. ECM-, M&A-Geschäfte, Private Equity und Risikokapital).

Anbieter von Emerging Markets ist die 1994 gegründete Internet Securities, Inc. Die Firma, mit Stammsitz in New York, unterhält Informationsbüros in mehr als ein Dutzend Ländern mit starken wirtschaftlichen Wachstumspotenzialen. Als Quellen für die Datenbank werden tausende von Informationsressourcen ausgewertet, neben Finanzdaten (ab 1991 ff.) auch Nachrichten- und Pressequellen (ab 1993 ff.).

World Press Trends als Online-Datenbank lizenziert

Wie viele Zeitungstitel gibt es  in Deutschland? Wie viele gedruckte Exemplare gingen 2010 in der Volksrepublik China in den Umlauf? Was ist die auflagenstärkste australische Tageszeitung? All diese Fragen können FU-Angehörige nun mit der neu lizenzierten Datenbank World Press Trends (WPT) beantworten. Diese wird von der World Association of Newspapers and News Publishers (WAN-IFRA) herausgegeben, der mehr als 18.000 Druckschriften, über 15.000 Webseiten und 3000 Unternehmen in mehr als 120 Ländern angehören.

Angeboten werden verlässliche Reports zur Zeitungsindustrie weltweit. Abgedeckt werden 70 Länder und Territorien, in denen Presse (kostenpflichtige und –freie Tages- und Wochenzeitungen, Print- und Online-Angebote) veröffentlicht wird. Die jährlich erhobenen Reports untersuchen dabei sowohl die Zeitungsindustrie als Ganzes als auch einzelne Medienmärkte. Mit der Ausg. 2011 (beinhaltet die Daten von 2010) erscheinen die früher gedruckt erschienenen Reports seit diesem Frühjahr nur noch als Online-Datenbank.

Nach Verlagsangaben gibt es zur Zeit noch keine Möglichkeit zur Personalisierung (die auf der Website befindliche Funktion My account betrifft nur individuelle Abonnenten). Mit recht eingeschränkten Möglichkeiten kann man sich unter dem Menüpunkt Custom Reports eigene Reports zusammenstellen und als Excel-Datei zur Weiterbearbeitung herunterladen.

„United States Pharmacopeia National Formulary“ lizenziert

Für FU-Angehörige ist ab sofort die Online-Version von United States Pharmacopeia National Formulary (USP-NF Online) lizenziert (ein gleichzeitiger Benutzer).

Die Datenbank bietet Zugriff auf die offiziellen Standards für Arzneimittel und verwandte Produkte, die die U.S. Food and Drug Administation in Bezug auf deren Herstellung und Vermarktung in den Vereinigten Staaten festgelegt hat. Die USP-NF bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Spezifikationen, Tests, Verfahrensweisen und Akzeptanzkriterien, die für die pharmazeutische Herstellung und Qualitätskontrolle erforderlich sind.

Die Online-Ausgabe ist inhaltlich identisch mit der gedruckten Ausgabe, bietet darüber hinaus aber noch über 700 chemische Strukturen zu Unreinheiten. Es besteht die Möglichkeit, Inhalte zu kopieren bzw. diese auszudrucken.

Der Beschreibungstext basiert überwiegend auf der Anbieterinformation

Kostenfreie medizinische Nachschlagewerke

Neu aufgenommen in die Digitale Bibliothek wurden zwei lizenzfreie Datenbank aus dem Bereich der Medizin – das AVICENNA Directory und das Arzneimittel-Kompendium der Schweiz.

Das AVICENNA Directory ist ein von der Universität von Kopenhagen in Zusammenarbeit mit der World Federation for Medical Education und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstelltes internetbasiertes Verzeichnis, das weltweit im Bereich Gesundheitswesen ausbildende Universitäten, Colleges und Schulen nachweist. Die WHO veröffentlichte seit 1953 ein World Directory of Medical Schools mit allen durch die jeweiligen Staaten anerkannten medizinischen Fakultäten. Die letzte gedruckte (7.) Version wurde im Jahre 2000 herausgegeben. Im August 2008 veröffentlichte die WHO diese 7. Version elektronisch im Avicenna Verzeichnis. Dieses wird seitdem aktualisiert und erweitert. Momentan wird die Datenbank vom Anbieter noch als BETA-Version deklariert.

Das Arzneimittel-Kompendium der Schweiz enthält die offiziellen Informationen für Medikamente des Schweizer Marktes. Die Arzneimittel-Informationen sollen die richtige Verschreibung und Verabreichung eines Heilmittels sicherstellen. Bei jedem Präparat kann man zwischen Patienteninformationen und Fachinformationen wählen. Die Fachinformationen zu den Präparaten sind durch therapeutisches Register, Firmenregister, Interaktionscheck, Identa und Compendium-Updates zusätzlich erschlossen.

Die Beschreibungstexte basieren weitgehend auf den Einträgen im Datenbank-Infosystem (DBIS)

Thomson Datastream Advance lizenziert

Achtung: Die Datenbank ist nur noch für FU-Angehörige über die Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften zu nutzen. Bitte erkundigen Sie sich dort: https://www.wiwiss.fu-berlin.de/bibliothek/Faktendatenbanken/index.html


Nach dem Wegfall der Finanzdatenbanken AMADEUS und MARKUS zu Anfang des Jahres hat die FU Berlin für ihre Angehörigen mit Thomson Datastream Advance eine der führenden professionellen Datenbanken für makroökonomische Zeitreihen, Markt- und Finanzdaten lizenziert.

Die Online-Ressource, die zuvor im Wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereich noch unter dem Namen „Worldscope“ angepriesen wurde, enthält u. a. Aktienkurse, Marktkapitalisierungen, Dividenden für mehr als 100.000 Aktienwerte in der ganzen Welt, darunter sowohl Industrie- als auch Schwellenländer. Ergänzt wird dieser reichhaltige Bestand durch über 500.000 internationale makroökonomische Zeitreihen mit Indikatoren für 175 Staaten mit historischen Daten zurück bis zu den 1950er Jahren und Devisenkurse für 45 Länder, über 2.000 Zinssätze.

Als Datenquellen werden u. a. Wertpapierbörsen, staatliche Institutionen (Zentralbanken etc.), internationale Organisationen wie OECD und IMF herangezogen. Über die umfangreichen Funktionen dieser Datenbank kann man sich u. a. mit Hilfe englischsprachiger Tutorials im Thomson Reuters Trainingscenter informieren.

Wichtiger Hinweis: Eine Integration in Excel ist z. Zt. leider nicht möglich. Dafür können direkt die PC-Pools des Wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichs bzw. die Exportfunktion der Daten in Excel genutzt werden.

Kostenfrei „DrugBase“ testen

Bis zum 9. Mai 2012 besteht für FU-Angehörige ein kostenfreier Testzugriff auf DrugBase. Dieser Online-Service der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft gewährt Zugang zu zentralen pharmakologischen Datensammlungen und Nachschlagewerken zum Themenbereich Arzneistoffe und Arzneimitteltherapie.

UPDATE: Nach dem Test wird die Datenbank für FU-Angehörige dauerhaft zur Verfügung stehen.

Folgende 20 Datenbank-Titel sind enthalten:

  • ABDA Datenbank
  • AHFS Drug Information
  • Arzneidrogenprofile
  • Arzneimittelprofile
  • Arzneimitteltherapie (AMT) – monatliche Zeitschrift
  • Arzneistoffporträts
  • Fiedler – Encyclopedia of Excipients
  • Arzneipflanzen
  • Hagers Enzyklopädie der Arzneistoffe und Drogen
  • Handbook on Injectable Drugs
  • Helwig/Otto Arzneimittel
  • Index Nominum
  • Krankenhauspharmazie (KPH) – Zeitschrift
  • Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten
  • Neu eingeführte Arzneimittel
  • Neue Arzneimittel
  • Normdosen gebräuchlicher Arzneistoffe und Drogen
  • Pädiatrische Dosistabellen
  • Rote Liste® (bereits als freie Ressource in der Digitalen Bibliothek nachgewiesen)
  • Scribas Tabelle

Kurzinformationen für die Datenbanken folgen nach dem More-Tag.
„Kostenfrei „DrugBase“ testen“ weiterlesen

IMF eLibrary wird dauerhaft lizenziert

Nach einem Test im Jahr 2011 haben FU-Angehörige ab nun dauerhaft Zugriff auf die IMF eLibrary. Die Online-Plattform des Internationalen Währungsfonds (IWF; englisch: International Monetary Fund – IMF) teilt sich in die beiden Bereiche „Data“ und „Publications“.

IMF eLibrary – Data

Zugang gibt es im „Data“-Bereich auf statistische Datenbanken, Tabellen bzw. Reports. Das Angebot wird laufend aktualisiert und enthält folgende Titel:

– Balance of payments statistics (BOPS)
– Coordinated Direct Investment Survey (CDIS)
– Currency Composition of Official Foreign Exchange Reserves (COFER)
– Direction of Trade Statistics (DOTS)
– Financial Access Survey (FAS)
– Financial Soundness Indicators (FSI)
– Government Finance Statistics (GFS)
– International Financial Statistics (IFS)
– International Reserves Template

Um die Datenbank nutzen zu können, ist eine Installation des kostenfreien Browser-Plug-In Microsoft Silverlight erforderlich (Betriebssystem: Windows/Mac OS X, unterstützte Browser: Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Safari). An den Benutzerarbeitsplätzen in den FU-Bibliotheken ist das Plug-In momentan leider nicht verfügbar.

Die Inhalte lassen sich ausdrucken und je nach Report in verschiedene Formate (i. d. R. RTF, Excel oder PDF) exportieren. Mit dem sogenannten „Query Builder“ können auch individuelle Abfragen generiert werden. Favorisierte Reports lassen sich nach einer kostenfreien Registrierung in einem persönlichen Bereich ablegen.

IMF eLibrary – Publications

Der IWF bietet über seine eLibrary im „Publications“-Bereich u. a. auch Monographien, Zeitschriften und Reihen an. Versprochen werden detaillierte und unabhängige Analysen über so aktuelle Themen wie die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise, die Armutsbekämpfung oder die Globalisierung. Das Angebot wird laufend aktualisiert.

Die Inhalte liegen größtenteils als HTML-Text und PDF-Dateien vor. Ebenfalls werden größtenteils die E-Book-Formate ePUB sowie Mobi unterstützt. Texte dürfen kopiert, einzelne Kapitel abgespeichert werden. Zitate können direkt in Literaturverwaltungsprogramme wie EndNote oder Zotero übernommen werden. Mit einem persönlichen (kostenfreien) Account lassen sich auch Suchen und favorisierte Inhalte verwalten.

Bild: Nur eine der zahlreichen Veröffentlichungen –  What Financial System for the Twenty-First Century? von Andrew Crockett (The Per Jacobsson lectures, Oktober 2011)

E-Books der IMF eLibrary testen

Neben dem „Data“-Bereich können FU-Angehörige bis Ende des Jahres auch die übrigen Veröffentlichungen der IMF eLibrary nutzen.

Der Internationale Währungsfonds (IWF; englisch: International Monetary Fund – IMF) bietet über seine eLibrary Monographien, Zeitschriften und Reihen, Statistiken bzw. Reports an. Versprochen werden detaillierte und unabhängige Analysen über so aktuelle Themen wie die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise, die Armutsbekämpfung oder die Globalisierung. Das Angebot wird laufend aktualisiert.

Die Inhalte liegen größtenteils als HTML-Text und PDF-Dateien vor. Ebenfalls werden größtenteils die E-Book-Formate ePUB sowie Mobi unterstützt. Texte dürfen kopiert, einzelne Kapitel abgespeichert werden. Zitate können direkt in Literaturverwaltungsprogramme wie EndNote oder Zotero übernommen werden. Mit einem persönlichen (kostenfreien) Account lassen sich auch Suchen und favorisierte Inhalte verwalten.

Bild: Nur eine der zahlreichen Veröffentlichungen –  What Financial System for the Twenty-First Century? von Andrew Crockett (The Per Jacobsson lectures, Oktober 2011)

Wichtiger Hinweis: Gegenwärtig kommt es beim Aufrufen der Datenbank zu einer Fehlermeldung, die schon beim Anbieter beanstandet wurde („HTTP Status 500 code“). Hier hilft die Webseite einfach neu im Browser zu laden, dann gelangt man zur Datenbankoberfläche (rühmliche Ausnahme: der SeaMonkey-Browser). Update, 15. November 2011: Die Fehlermeldung sollte nun nicht mehr auftauchen.

Neue freie Datenbank: Edumeres.net – Educational Media Research

Edumeres.net, das virtuelle Netzwerk für die internationale Bildungsmedienforschung, ist als neues Fachportal in der Digitalen Bibliothek der Freie Universität Berlin aufgenommen worden.
Das Informations- und Kommunikationsportal ermöglicht den Nutzern in einer virtuellen Umgebung zusammenzuarbeiten. Dazu stellt es unter anderem einen Informationsblog, ein Nutzer-Forum sowie einen Dokumentenserver zur Dateiverwaltung und -archivierung zur Verfügung.
Daneben bietet es Zugriff auf Publikationen des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung und ermöglicht die weiterführende Recherche in anderen Datenbanken.
Es unterstützt Arbeitsgruppen vom Beginn der kollaborativen Projektarbeit bis zur endgültigen Publikation der Ergebnisse.

Quelle: Anbieter und vascoda-Blog
Dank für dieses Posting an Laura Splanemann, Praktikantin innerhalb des Bibliotheksmanagemant Studiums der FHP

Lizenz für AMADEUS und DAFNE

Im Rahmen einer 1-Jahres-Lizenz haben Angehörige der FU vom 1.1.2011 bis zum 31.12.2011 Zugriff auf die beiden Firmen-Datenbanken AMADEUS und DAFNE des Anbieters Bureau van Dijk.

AMADEUS ist eine europäische Unternehmensdatenbank, die Finanzinformationen zu über 13 Millionen Unternehmen aus 42 Ländern Europas beinhaltet.
Zu jedem Unternehmen findet man neben allgemeinen Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Webseite auch speziellere Angaben wie Beschäftigtenzahlen, Führungskräfte, ausführliche Tätigkeitsbeschreibungen sowie standardisierte Bilanzdaten, Daten aus Gewinn- und Verlustrechnung und Unternehmenskennzahlen.

Jede Firma wird auf Basis ihrer Branchenzugehörigkeit einer Vergleichsgruppe zugeordnet. Durch die integrierte Auswertungssoftware lassen sich die Unternehmen miteinander vergleichen und die Analyseergebnisse in Form von Tabellen und Grafiken veranschaulichen sowie in alle gängigen Software-Formate exportieren.

DAFNE ist eine Datenbank mit detaillierten Finanzinformationen zu über 1.000.000 deutschen und österreichischen Unternehmen.
Sie bietet aktuelle und historische Jahresabschlussinformationen sowie Unternehmensberichte mit Kontaktdaten, Geschäftstätigkeiten, detaillierte Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und Finanzkennzahlen.
Die Leistungsfähigkeit jeder Firma kann mit integrierten Diagrammen und Kurven grafisch dargestellt werden.

Die Unternehmen können auf einer Landkarte abgebildet und miteinander in Tabellen und Listen verglichen werden.