Seit Juni 2010 haben Studierende der Freien Universität Berlin die Möglichkeit, zwei leistungsstarke Literaturverwaltungsprogramme – nämlich Citavi und EndNote/EndNoteWeb unentgeltlich zu nutzen. Finanziert werden die Programme zunächst für 2-3 Jahre von ZEDAT und UB.
FU-MitarbeiterInnen können Lizenzen der Desktopversionen beider Programme mit Preisnachlass bei der ZEDAT erwerben.
Wozu dienen Literaturverwaltungen?
Sie unterstützen den wissenschaftlichen Schreibprozess, indem sie die Literaturrecherche in Bibliothekskatalogen und Datenbanken unterstützen und die Suchergebnisse in einer Datenbank speichern. Die Daten können angereichert werden durch Inhaltsverzeichnisse, Abstracts, eigene Tags oder wie beispielsweise bei Citavi durch die sogenannte Wissensorganisation. Hier können Textstellen, die für Zitate gedacht sind aber auch sogenannte Bildzitate, also Graphiken oder auch Ideen dem Buch oder Aufsatz oder bereits dem Kapitel einer Gliederung zugeordnet werden, was den Lese- und späteren Schreibprozess vernetzt.
Beim Schreibprozess übernehmen dann die Programme die richtige Zitierung und das automatische Erstellen des Literaturverzeichnisses, indem Sie Informationen aus der Datenbank an die entsprechende Textstelle setzen.
Citavi oder EndNote?
Beide Programme haben Vor- und Nachteile. Citavi läuft zurzeit auf dem Betriebssystem Windows (oder entsprechenden Emulationen). Es bietet eine deutschsprachige, intuitiv zu benutzende Oberfläche mit einigen Extras, wie beispielsweise den „Picker“ zum bequemen Einpflegen von Daten aus dem Internet. Hervorragend ist übrigens die integrierte Hilfe sowie Video-Tutorials und mehr, die die Schweizer Firma Swiss Academic Software auf ihrer Webseite anbietet.
EndNote punktet dafür mit Versionen für Windows und Mac, ist ein ausgereiftes, international weit verbreitetes Programm mit vielen vordefinierten Zitationsstilen sowie vielen eigenen Konfigurationsmöglichkeiten und daher sicherlich etwas zeitintensiver beim Erlernen der Bedienung. Die Kombination mit EndNoteWeb, das ja bereits seit längerem für alle FU-Angehörigen über die Lizenz der Datenbank ISI Web of Science kostenfrei zur Verfügung steht, bietet als Mehrwert eine Plattform im Internet, die es möglich macht, Ergebnisse der Literaturrecherche mit anderen ortsunabhängig zu teilen.
Mehr Infos gibt es auf der UB-Webseite. Die Software wird über das ZEDAT-Portal unter „Service – Meine Software/Downloads“ angeboten.
Die Universitätsbibliothek bietet für beide Programme Schulungen an, die im Vorlesungsverzeichnis oder zeitnah hier in Biblioblog angezeigt werden. Sondertermine für Gruppen sind möglich. Vereinbaren Sie dazu Termine im Informationszentrum der UB (Tel.: 838 51111; E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de).