Wikipedia wird 15

Diesen Freitag feiert Wikipedia seinen 15. Geburtstag. Die englischsprachige Version des beliebten Mitmach-Lexikons ging am 15. Januar 2001 online. Ursprünglich als Enzylopädie mit herkömmlichen Peer-Review-Verfahren („Nupedia“) von dem Internetunternehmer Jimmy „Jimbo“ Wales und Philosophie-Doktoranden Larry Sanger gegründet, gilt Wikipedia heute als das umfangreichste Lexikon der Welt. Der Name ist ein Kofferwort und setzt sich aus dem hawaiianischen „wiki“ für „schnell“ und „encyclopedia“ zusammen.

Es existieren über 290 Sprachversionen mit mehr als 36 Mio. Artikeln. Die größte ist die englischsprachige Version mit über fünf Mio. Artikeln. Auf Platz zwei, etwas weiter abgeschlagen, steht die deutschsprachige Wikipedia mit fast 1,9 Mio. Artikeln. Neben der geringeren Anzahl an potentiellen Mitwirkenden ist dies auch strengeren Aufnahmekriterien geschuldet, die man unter „Wikipedia:Relevanzkriterien“ nachlesen kann. Täglich wächst die deutsche Sprachfassung um mehrere hundert Beiträge an.

Trotz immer wieder aufkommender Meinungsverschiedenheiten und Kritik an dem Projekt, einen herzlichen Glückwunsch und Dank an die Autoren-Community, die ihre Arbeit unentgeltlich zur Verfügung stellt. Auch im Bibliotheksalltag ist das freie Mitmachlexikon mitunter einer der ersten Anlaufpunkte. Mit seinen englischsprachigen Inhalten ist die Wikipedia auch im FU-eigenen Bibliotheksportal Primo nachgewiesen.

Bild: Lane Hartwell (abgeleitetes Werk; CC-BY-SA-3.0)

„Wikipedia-Splitter“

Weltweite Lesung für Ashraf Fayadh

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) ruft alle Menschen, Institutionen, Schulen und Medien, denen Freiheit und Bürgerrechte wichtig sind, dazu auf, am 14. Januar 2016 um 19.30h als Unterstützung für Ashraf Fayadh an einer weltweiten Lesung von Gedichten und Texten teilzunehmen.

Die Veranstaltung des ilb wird in Berlin im HAU Hebbel am Ufer (HAU2), dem Partner der Veranstaltung, stattfinden.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Literaturfestivals.

Lehrbuchsammlung UB wieder geöffnet

Ab heute, Montag 11. Januar 2016, hat die Lehrbuchsammlung wieder zwischen 10:00 und 16:00 Uhr geöffnet. Bestellungen sind weiterhin möglich. Titel, die bis 18:00 Uhr über das Bibliotheksportal Primo online bestellt werden, sind noch am selben Tag bis 20:00 Uhr in der Leihstelle abholbar. Die Bereitstellungen bleiben eine Woche zur Abholung liegen.

Rückgabe von Beutegut an die Bibliothek des Parlamentes von Lettland

Latvijas Republika Saeimas Biblioteka
Stempel Latvijas Republika Saeimas Biblioteka; © ub-webteam

Ende 2015 gelang es der Universitätsbibliothek fast 40 Bücher an die Bibliothek des lettischen Parlaments zurückzugeben. Die Bibliothek wurde während des Zweiten Weltkrieges durch die deutschen Besatzer geplündert und ihre Bestände nach Deutschland verschleppt. Auch dieser Fund stammt aus der Bibliothek Alfred Weilands, die 1979 durch die Universitätsbibliothek erworben wurde und über die wir bereits berichtet haben.

Zum Bericht über die Rückgabe an Lettland geht es hier.

KHI-Bibliothek bekommt Faksimile-Sammlung des Kunsthistorikers Dr. Detlef Michael Noack

© Hubert Graml
© Hubert Graml

Die Faksimilesammlung des Kunsthistorikers Dr. Detlef Michael Noack, der vor einem Jahr im Alter von 89 Jahren gestorben ist, wurde kurz vor Weihnachten 2015 bei einem Festakt der Freien Universität übergeben (s. auch Bilder vom Festakt).

Faksimiles sind originalgetreue Kopien von wertvollen Dokumenten oder Kunstwerken und aufgrund der aufwändigen Produktion meist selbst sehr teuer.

Im Jahr 2008 hatte Detlef Noack der Freien Universität bereits sein Bildarchiv vermacht. Nach seinem Tod haben sich seine Witwe und seine Tochter entschlossen, auch die 530 Bände umfassende Faksimilesammlung nach Dahlem zu geben.

Mehr Informationen bietet der Artikel in Campus.Leben vom 21.12.2015 von Manuel Krane.

Bewerbungsphase für Masterstudiengänge am College of Europe

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Bis zum 20.01.2016 kann man sich noch für postgraduierten-Studienplätze am College of Europe Brügge (Beldien) und Natolin (Polen) bewerben. Für das Studienjahr 2016/17 sind rund 35 Studienplätze und Stipendien für deutsche Hochschulabsolventen zu vergeben. Das Auswahlverfahren für Deutschland wird von der Europäischen Bewegung Deutschland durchgeführt.

Nähere Informationen können der dazugehörigen Pressemitteilung entnommen werden.

Noch 16 Türchen …

UB-WeihnachtsbaumTraditionsgemäß präsentiert das Blog Bibliothekarisch.de wie in den vergangenen Jahren auch eine Linkliste mit Online-Adventskalendern von Bibliotheken, Verlagen, Hochschulen usw. (teilweise auch mit kommerziellem Hintergrund). In diesem Jahr sind 236 Webtipps herausgekommen, darunter beispielsweise auch ein französischsprachiger Adventskalender, der darauf aufmerksam macht, welche Werke im Jahr 2016 gemeinfrei werden (70 Jahre nach dem Tod des jeweiligen Künstlers).

Auch wird auf die jährlich erscheinende Bibliothekarische Weihnachtsgeschichte hingewiesen. Währenddessen wird auch im Foyer der Universitätsbibliothek dank eines liebevoll geschmückten Weihnachtsbaums an das bevorstehende Fest erinnert 🙂 …

200. Geburtstag von George Boole

George Boole, Wikipedia

Heute vor 200 Jahren wurde der englische Mathematiker George Boole (1815-1864) in Licoln geboren.

Boole formulierte in seinem Werk The Mathematical Analysis of Logic 1847 Gesetze der Logik, die heute als Grundlage der modernen Informationstechnologie gelten. Die Boole’sche Algebra mit ihren Operatoren wie UND, ODER, NICHT sind nicht nur Teil jedes Computerprogramms, sondern auch wichtiger Bestandteil jeder Datenbankrecherche.

Grund genug also, auch an dieser Stelle auf seinen Ehrentag hinzuweisen. Und wer wissen möchte, wie eine Suche mit den Boole’schen Operatoren in unserem Bibliotheksportal Primo funktioniert, kann sich ein kleines Video auf der Seite der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien anschauen.

Ein kurzer Beitrag über Booles Leben findet sich bei Spiegel Online.

Grabungen an der Universitätsbibliothek

Grabungen an der UB, © ub-webteam

Wie campus.leben aktuell berichtet, gibt es derzeit weitere Grabungen an der Fassade der Universitätsbibliothek zur Harnackstraße.

Im Sommer 2014 wurden dort bei Bauarbeiten menschliche Knochen gefunden, deren Herkunft bislang ungeklärt blieb. Mit den neuen Grabungen soll sichergestellt werden, dass keine Knochen übersehen wurden, die helfen könnten über deren Herkunft Auskunft zu geben.

Bereits seit August 2015 werden die Bauarbeiten um die Ihnestraße 22, wo sich von 1927 bis 1945 das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik befand, durch Archäologen begleitet. Das Kaiser-Wilhelm-Institut für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik war fester Bestandteil der Erbgesundheits- und Rassenpolitik der Nationalsozialisten.

Welt aus den Fugen – Was hält uns zusammen?

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Frank-Walter Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier (2014)

Festrede von Frank-Walter Steinmeier: Internationale Ordnung 70 Jahre nach Gründung der Vereinten Nationen

Vor 70 Jahren, am 24. Oktober 1945, trat die UN-Charta als Gründungsvertrag der Vereinten Nationen in Kraft – ein völkerrechtlicher Meilenstein für den Weltfrieden und die internationale Sicherheit. Die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen engagieren sich heute in zahlreichen Organen und übernehmen damit weltpolitische Verantwortung.

Gleichzeitig scheinen die in der Präambel der UN-Charta formulierten Ziele vor dem Hintergrund des aktuellen Weltgeschehens in die Ferne gerückt: Ist die Welt aus den Fugen geraten? Was hält uns zusammen?

Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier geht diesen Fragen in seiner Festrede nach und diskutiert mit Ihnen die internationale Ordnung 70 Jahre nach der Gründung der Vereinten Nationen.

Ablauf:

  • Eröffnung: Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der Freien Universität Berlin
  • Festrede: Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundesminister des Auswärtigen
  • Diskussion mit dem Bundesminister des Auswärtigen, Moderation: Prof. Dr. Thomas Risse, Direktor der Arbeitsstelle Transnationale Beziehungen, Außen- und Sicherheitspolitik der Freien Universität Berlin

Anmeldung bis 18. Oktober 2015: einladung@fu-berlin.de

Eine Veranstaltung der Freien Universität und des dort angesiedelten Dokumentationszentrums UN-EU

Zeit & Ort

21.10.2015, 14:30 s.t – 16:00

Henry-Ford-Bau
Garystraße 35
14195 Berlin

Am Abend des 21. 10.2015 findet zum selben Anlass, organisiert von der DGVN,  ein Festakt in der Gedächtniskirche statt.

Bild: Mueller / MSC (CC-BY-3.0-DE), überarbeitete Version