Wartungstag beim KOBV am 29./30.8.2016 – verlängert

Aufgrund eines unvorhersehbaren  Hardware-Ausfalls benötigt der KOBV voraussichtlich bis zum 31.8.  mittags, um wieder auf das  Produktivsystem umzustellen. Die anderen KOBV-Dienste laufen wieder.

Aufgrund von Wartungsarbeiten an den betriebstechnischen Anlagen des Konrad Zuse Zentrums Berlin werden von Montag, den 29.08.2016 ab 18:00 Uhr bis Dienstag, den 30.08.2016 ca. 22:00 Uhr die Dienste des Kooperativen Bibliothekesverbundes (KOBV) nicht zu erreichen sein (s.a. Aktuelles Info des KOBV).

Die Wartung betrifft die Webdienste des KOBV wie auch die vom KOBV gehosteten Dienste:

Im Einzelnen sind betroffen:

  • Bibliotheksportal Primo
  • Digitale Bibliothek der FU
  • SFX-Service
  • Fernleihe

Für das PRIMO-System soll das PRIMO-Ausfallsystem mit aktuellem Datenstand bereitstehen: https://primo.fu-berlin.de. Der Linkresolver SFX, der zum Volltext leitet, ist jedoch ausser Betrieb. Bei Problemen kann der alte FU-Katalog benutzt werden: https://opac.fu-berlin.de.

Die in Webseiten eingebauten Primo-Suchschlitze funktionieren leider nicht – eine Anpassung auf das Primo-Ausfallsystem wäre für diesen kurzen Zeitraum zu aufwändig.

Die Datenbanken können alternativ zur Digitalen Bibliothek über die alte UB-Homepage gestartet werden.

Wir bitten um Verständnis
Ihre Universitätsbibliothek

UB-Lehrbuchsammlung sondert wieder juristische Titel aus

Der Lehrbuchverkauf in der Universitätsbibliothek geht weiter. Zum Verkauf stehen jetzt neu beispielsweise Meyer-Goßner, StPo 55. Aufl., Fischer StGb, 59. Aufl., Kopp/Schenke, VwGO 18. Aufl. sowie Ramsauer, VwVfg 13. Aufl. Mit zehn Euro pro Kommentar sind Sie dabei. Nur Barzahlung möglich (Mo – Fr 9.00 – 20.00 Uhr). Zudem wurden ältere Auflagen weiterer juristischer Lehrbücher ausgesondert.

Einführungsveranstaltung: Literaturverwaltung mit EndNote

BEndNoteislang konnte die Universitätsbibliothek in diesem Sommersemester nicht wie gewohnt die regulären Einführungsveranstaltungen für das Literaturverwaltungsprogramm EndNote anbieten. Dem soll nun Abhilfe geschaffen werden! Für folgende Termine kann man sich ab sofort anmelden:

    • Mittwoch, 20. Juli 2016: 14:00-16:00 Uhr
    • Freitag, 26. August 2016, 14:00-16:00 Uhr

Der Kurs bietet einen ersten Einstieg in die Literaturverwaltung mit EndNote (Betriebssystem: OS X, Windows) einem der führenden Literaturverwaltungsprogramme. Vermittelt werden grundlegende Optionen und Einstellungsmöglichkeiten um Daten ein- und auszulesen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende die EndNote während ihres Studiums effektiv für Ihre Haus- und Abschlussarbeiten nutzen wollen. Eigene Laptops mit EndNote-Installation und Zugang zum WLAN der FU können mitgebracht werden. Inhalte sind das Importieren von Literaturquellen und Erstellen einer eigenen Datenbank, Einfügen von Zitationen im Textverarbeitungsprogramm und Erstellen von Bibliographien.

Die Universitätsbibliothek bietet zusammen mit der ZEDAT eine Campuslizenz für EndNote an (die Charité stellt für ihre Studenten eine eigene Lizenz zur Verfügung).

Anmeldung: UB/Informationszentrum: telefonisch 838-51111, per E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de oder persönlich vor Ort
Treffpunkt: Informationszentrum, Universitätsbibliothek, Garystr. 39

Weitere Schulungsangebote können unseren Lernangeboten bzw. dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis entnommen werden.

20-jähriges Jubiläum des Förderkreises Philologischen Bibliothek

Plakat 20 Jahre BüBaDer Förderkreis Philologische Bibliothek feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Gefeiert wird in der Philologischen Bibliothek am Dienstag, den 21.06.2016, ab 18 Uhr. Es wird u.a. eine Lesung des Preisträgers des diesjährigen Berliner Literaturpreises Feridun Zaimoglu geben.

 

Alle Besucherinnen und Besucher der Bibliothek und Freundinnen und Freunde des Förderkreises sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

 

Twitteropolis: Fahrplan zum Europäischen Parlament

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

TwitteropolisTwitter, der Kurznachrichtendienst mit maximal 140 Zeichen pro Nachricht, wird inzwischen auch von vielen öffentlichen Einrichtungen zur schnellen Verbreitung von Information genutzt. So ist auch das Europäische Parlament mit fast 100 Accounts auf Twitter vertreten. Über diese können Interessierte Meldungen über Interviews, Pressemitteilungen Ergebnisse von Abstimmungen oder Videos erhalten. Um sich einen guten Überblick über diese Vielfalt zu machen und die für sich wichtigen Accounts schnell zu finden, gibt es nach dem Vorbild von U-Bahn-Liniennetzen eine interaktive Infografik: Twitteropolis.

Jeder Linie bzw. Farbe sind Accounts einer Kategorie zugeordnet. Die Stationen sind die einzelnen Accounts und über diese gelangt man auch zur entsprechenden Twitter-Seite.

Noch mehr Informationen zur EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Weitere FU-Infoveranstaltungen für Geflüchtete

Die Studienberatung der FU Berlin bietet im Mai und Juni drei weitere Informationsveranstaltungen für Geflüchtete an. Am 9. Mai (auf Arabisch), am 23. Mai (auf Deutsch und Englisch) und am 6. Juni 2016 (auf Farsi) wird folgenden Fragen nachgegangen:

  • Welches Studienangebot bietet die Freie Universität Berlin?
  • Wie ist das Bachelor- und Masterstudium aufgebaut?
  • Wie funktioniert die Bewerbung und Zulassung zum Studium?
  • Wie sieht das Studium aus? Wie ist der Studienalltag?

Die Veranstaltungen finden jeweils von 18-20 Uhr im Studierenden-Service-Center (Iltisstr. 4, 14195 Berlin, Raum K009) statt.

Lesung zur Arabellion

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Porträt Am Dienstag, 10.05., findet in der Bibliothek des Institutes für Menschenrechte eine Lesung der Autorin Julia Gerlach („Der verpasste Frühling. Woran die Arabellion gescheitert ist“, Ch. Links Verlag, 2016. ISBN 978-3861538684, im Bestand der UB vorhanden) statt. Es wird auch die Möglichkeit geben, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.

Die Moderationübernimmt Dr. Anna Würth vom Deutschen Institut für Menschenrechte.

Zeit: 10.05.2016 18:30

Ort: Deutsches Institut für Menschenrechte
Bibliothek, Aufgang A, 7. Etage
Zimmerstr. 26/27
10969 Berlin

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

 

Weitere Informationen zur UN bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

 

UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Am heutigen 23. April wird mit einem großen Lesefest der Welttag des Buches und des Urheberrechts begangen. Dieser wurde 1995 von der 28. Generalkonferenz der UNESCO ausgerufen.

Seit 1996 wird er auch in Deutschland begangen. Er ist ein Anlass für viele Medien, über Bücher und das Lesen zu berichten, ohne die Frankfurter Buchmesse als Anlass zu nehmen. Unterstützt wird dieser Tag vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Stiftung Lesen. Tausende Buchhandlungen, Schulen, Verlage und auch Bibliotheken beteiligen sich mit Veranstaltungen wie zum Beispiel Lesungen, Schreibwettbewerben und Diskussionsrunden.

Noch mehr Informationen zur UN bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Pulitzer-Preise zum 100. Mal verliehen

Gestern sind in den USA die Gewinner der Pulitzer-Preise bekanntgegeben worden. 1917 von dem aus Österreich-Ungarn stammenden Journalisten und Zeitungsverleger Joseph Pulitzer (1847–1911) gestiftet, gelten sie als wichtigste Medienpreise in den Vereinigten Staaten. Ausgelobt werden gegenwärtig 21 Kategorien, in denen Journalisten, Schriftsteller und Komponisten von einer Jury aus Journalisten und Verlegern prämiert werden. Von den 2016 preisgekrönten oder nominierten Werken lassen sind einige auch im FU-Bereich zu finden.

In den Kategorien für Journalismus schnitten die Tampa Bay Times (Bester investigativer Journalismus, Beste lokale Berichterstattung) und The New Yorker (Bester Fachjournalismus, Beste Kritiken) mit je zwei gewonnenen Auszeichnungen am besten ab. Das Blatt aus Florida hatte über Missstände in psychiatrischen Einrichtungen des Bundesstaates berichtet. In der wichtigen Kategorie „Dienst an der Öffentlichkeit“ wurden vier Journalistinnen der Agentur Associated Press geehrt – ihre Recherchen über Sklavenarbeit in der indonesischen Fischerei-Industrie hatten dazu geführt, dass mehr als 2000 Arbeiter freikamen. Weitere Preise gingen an die Los Angeles Times für ihre aktuelle Berichterstattung zum Terroranschlag in San Bernardino, The Washington Post (Beste Berichterstattung im Inland), New York Times (Beste Auslandsberichterstattung) und The Boston Globe (Bester Kommentar). Über lizenzierte Presse-Datenbanken wie Nexis, Academic Search Premier oder Academic OneFile können FU-Angehörige die Archive der genannten Tageszeitungen und Presseagenturen durchsuchen, aktuelle Artikel (teilweiseise in Auswahl) im Volltext aufrufen und abspeichern.

The SympathizerIn der Kategorie Belletristik gewann Viet Thanh Nguyen mit seinem Debütroman The Sympathizer, den die amerikanische Fachkritik mit Werken von Joseph Conrad, John le Carré oder Graham Greene vergleicht. Der Spionagethriller erzählt die Geschichte eines als „Captain“ bekannten vietnamesischen Doppelagenten, der in die Wirren des Vietnamkriegs gerät und später einem südvietnamesischen General in die USA folgt. Autor Viet Thanh Nguyen (* 1971) war selbst als Vierjähriger mit seinen Eltern von Vietnam in die USA emigriert und arbeitet heute als Professor für English und American Studies sowie Ethnicity an der University of Southern California. The Sympathizer kann bei der Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien vorgemerkt werden.

Ebenfalls am JFKI vormerkbar ist der Pulitzer-Preisträger in der Kategorie „Geschichte“. Custer’s Trials: A Life on the Frontier of a new America des Historikers T. J. Stiles ist eine Biografie über den Nordstaatenkavalleriegeneral und Offizier George Armstrong Custer (1839–1876), der in der Schlacht am Little Bighorn fiel. Nominiert in der gleichen Kategorie war Brian Matthew Jordans Marching Home über Unionssoldaten, die nach Ende des US-amerikanischen Bürgerkriegs ihren Platz in der Zivilgesellschaft suchten. In der Kategorie „Sachbuch“ nominiert war Between the World and Me des afroamerikanischen Autors Ta-Nehisi Coates, der als offener Brief an seinen heranwachsenden Sohn gerichtet ist und sich mit dem aktuellen Rassismus in den USA auseinandersetzt. Die deutschsprachige Ausgabe Zwischen mir und der Welt wird gegenwärtig von der Universitätsbibliothek erworben.

Das jährliche „Pulitzer Prize luncheon“ findet übrigens seit 1984 in der Low Library der Columbia University statt.

„Wir sind UNO“ – Buchvorstellung und Podiumsgespräch

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Dieser Beitrag wurde von unserem Auszubildenden Herrn Dominik Borries verfasst.

Was kann die UN eigentlich leisten um Frieden, Sicherheit und Entwicklung in der Welt zu gewährleisten? In Zeiten von Flüchtlingsströmen und Kriegen im Nahen Osten ist diese Frage wieder aktueller denn je. Allerdings wird der Blick der Öffentlichkeit nur auf die Mitgliedsstaaten und den Generalsekretär der UN gelenkt um diese Frage zu beantworten. Die mehr als 50.000 Mitarbeiter der UN, die in ihrem praktischen Handeln umsetzen, was auf internationaler politischer Ebene vereinbart wurde, geraten in Vergessenheit. Wer sind die Menschen, die sich täglich im UN-Sekretariat, in den Sonderorganisationen des UN-Systems und in weltweiten Feldmissionen für die Ziele der UN engagieren? Was macht ihre Arbeit aus, welchen Herausforderungen stellen sie sich?

Am 19. April 2016 um 18:30 lädt die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.   zur Vorstellung des kürzlich erschienenen Buches „Wir sind UNO – Deutsche bei den Vereinten Nationen“ in den Einstein-Saal der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin) ein.

31138_Griep_UNO.inddIm Rahmen der Buchvorstellung werden deutsche UN-Experten über persönliche Erfahrungen und Einsichten mit und aus den Vereinten Nationen diskutieren.

Als Referentinnen und Referenten sind eingeladen:

Dr. h.c. Angela Kane, Untergeneralsekretärin a.D., bis 2015 Hohe Beauftragte der Vereinten Nationen für Abrüstungsfragen

Sofia Wartmann, UN-Mitarbeiterin von 2006 bis 2013, zuletzt als Special Assistant / Political Affairs Officer 

Dr. Ekkehard Griep, Herausgeber des Buchs „Wir sind UNO“, stellvertretender DGVN-Vorsitzender

 

Um Anmeldung wird gebeten, die hier erfolgt.

 

Weitere Informationen zur UN bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.