Neue Tutorials

Was kann ich tun, wenn ein Buch an der Freien Universität Berlin nicht vorhanden ist? In unserem kurzen Videotutorial (Länge 2:40) zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Fernleihbestellung aufgeben können. Auf den Seiten der Bibliothek für Sozialwissenschaften und Osteuropastudien finden Sie diesen Film auch auf Englisch, Polnisch und Russisch. Dort gibt es außerdem weitere Tutorials zu den Recherchetechniken Maskierung, Phrasensuche, Trunkierung und Verknüpfung. Herzlichen Dank an Elena Bolotina, Helle Kuhlenkamp und Beata Wilczewska für die Übersetzungen! Ein besonderes Dankeschön geht an Wolfram Lippert von der CeDIS, der die Videos für uns verfügbar gemacht hat.

[jwplayer mediaid=“16912″]

 

Bitte nach dem Starten des Videos für das Abspielen den Vollbildmodus auswählen!

Ausführliche Informationen zur Fernleihe erhalten Sie auf den Seiten der Universitätsbibliothek.

 

Shakespeare all around

Globe Theatre, London
Globe Theatre, London

Bei der Frage, warum man bei der Wahl des „Welttags des Buches“ auf den 23. April gekommen ist (vgl. unser Blogposting), wird als Begründung auch immer wieder der Todestag Shakespeares genannt, der auf den 23.4.1616 gefallen ist (übrigens vermeintlich identisch mit Cervantes, der vom Briten aufgrund der uneinheitlichen Einführung des Gregorianischen Kalenders allerdings faktisch um 10 Tage überlebt wurde).

Weniger bekannt bzw. weniger gesichert ist, dass auch der Geburtstag Shakespeares evtl. auf den 23.4. (1564) datiert werden kann. Überliefert ist, dass er laut Kirchenregister der Holy Trinity Church in Stratford-upon-Avon am 26. April 1564 getauft worden ist. Seit dem 18. Jahrhundert wird der 23. April dann oft als sein Geburtstag genannt, was häufig damit begründet wird, dass man im England des 16. Jahrhunderts Kinder drei Tage nach ihrer Geburt getauft habe. Nimmt man, wie etwa die Einwohner des Geburtsorts Shakespeares, Stratford-upon-Avon, den 23. April als Geburtstag an, wäre heute der 450. Geburtstag von Englands berühmtesten Dichter, der dort und an vielen anderen Orten in der Welt groß gefeiert wird.

Shakespeares Zauber und Faszination sind erstaunlich ungebrochen, was sich auch in überwältigenden Publikationszahlen ausdrückt. Jahr für Jahr erscheinen weltweit ca. 6.000(!) Publikationen über Shakespeare (darunter knapp 365 Bücher, also durchschnittlich täglich eines). Auch in der Liste der weltweit bedeutendsten Autoren des OCLC WorldCats (= weltweit größter Bibliothekskatalog) nimmt Shakespeare einen absoluten Spitzenplatz ein (vgl. „WorldCat Identities“).

Zum Shakespeare-Jubiläum erscheinen naturgemäß besonders viele neue Titel. Hingewiesen sei an dieser Stelle exemplarisch auf drei jeweils in ihrer Art sehr gelungene Einführungen:

MacGregor, Neil:
Shakespeares ruhelose Welt / Neil MacGregor. Aus dem Engl. von Klaus Binder. – München : Beck, 2013. – 347 S.. – zahlr. Ill., Kt. . – ISBN: 978-3-406-65287-5. – ISBN: 3-406-65287-5

Günther, Frank:
Unser Shakespeare : Einblicke in Shakespeares fremd-verwandte Zeiten / Frank Günther. – Orig.-Ausg.. – München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2014. – 335 S.. – Ill. . – ISBN: 978-3-423-26001-5. – ISBN: 3-423-26001-7. – (dtv ; 26001 : Premium)

Gelfert, Hans-Dieter:
William Shakespeare in seiner Zeit / Hans-Dieter Gelfert. – München : Beck, 2014. – 471 S.. – zahlr. Ill. . – ISBN: 978-3-406-65919-5. – ISBN: 3-406-65919-5

Shakespeares Werke sind bequem über eine CD-ROM-Ausgabe überall im Campus der FU Berlin verfügbar:
Shakespeare, William: Complete Works

[Annotation aus der „Digitalen Bibliothek“ der FU Berlin: „Die CD-ROM macht das Gesamtwerk des größten englischen Dichters auf vier verschiedenen Ebenen zugänglich: Sie enthält eine moderne, wissenschaftlichen Kriterien genügende Edition seiner Dramen und Gedichte in der Originalsprache sowie die bis heute am weitesten verbreitete Übersetzung in deutscher Sprache von August Wilhelm Schlegel, Dorothea Tieck, Ludwig Tieck und Wolf Graf Baudissin. Speziellen Interessen dienen das vollständige elektronische Faksimile der „First Folio“-Ausgabe von 1623 sowie deren komplette Transkription. Alle vier „Fassungen“ der jeweiligen Werke sind szenenweise miteinander verknüpft, so daß unkomplizierte Textvergleiche möglich werden. (Digitale Bibliothek ; Bd. 61)“]

Für die Grafik Dank an Wikimedia Commons!

Welttag des Buches und des Urheberrechts

WDB_Hauptlogo-ohne-jahrDer 23. April ist der „UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts“ 2014. Rund um den weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren koordinieren der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Lesen in Deutschland zahlreiche Aktionen.

 

 

 

 

 

Informieren Sie sich auf der Homepage über die Aktivitäten und Veranstaltungen …

Chlor-Hühnchen, Genmais? Öffentliche Konsultation zum Handelsabkommen EU – USA

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

ttipDie Europäische Kommission bezieht die Öffentlichkeit in die Diskussion
um die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) ein.
Auf der eigens dafür eingerichteten Webseite
können Interessengruppen über ein Online-Formular Stellung nehmen.
Weitere Informationen zu dem Thema erhalten Sie über die Press Relaeses der EU
oder im Dokumentationszentrum Vereinte Nationen – Europäische Union in der Universitätsbibliothek.

Kassenautomat in der UB nimmt Betrieb auf

Kassenautomat1 Am Kassenautomat in der Universitätsbibliothek (1. Stock, neben der Leihstelle) können künftig in FU-Bibliotheken angefallene Gebühren, z.B. bei Mahnungen oder Fernleihen, bequem und schnell beglichen werden. Die Bezahlung kann mit EC-Karte oder per Bargeld erfolgen. Außerdem können Studiengebühren über die „HESS-Karte“ bezahlt werden.

Bitte beachten Sie, dass andere Karten, u.a. die Mensakarte, nicht verwendet werden können.

Einzug sozialwissenschaftlicher Lehrbücher in die Lehrbuchsammlung der UB

Die ersten Lehrbücher der Sozial- und Politikwissenschaften sind mit Beginn des Sommersemesters 2014 in die Lehrbuchsammlung der UB eingezogen. Weitere Titel werden zurzeit in den Bestand eingearbeitet. Die Aufstellung erfolgt nach RVK. Sie finden die Bücher an der hinteren Wand, wenn Sie geradeaus durch die Lehrbuchsammlung gehen. Wir bitten Sie um Anregungen und Empfehlungen für neue Titel und freuen uns auf Ihre Anschaffungsvorschläge. Nutzen Sie das sog. Wunschbuch am Rechercheplatz in der LBS oder sprechen Sie uns in der Leihstelle an!

Weltklimabericht 2014 verabschiedet

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Am 30.03.2014 wurde der „Fifth Assessment Report“ des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change)Weltklimabericht
(WGII AR5) verabschiedet.
Auch über das Bibliotheksportal „Primo“ haben Sie Zugriff auf alle bisher erschienenen Reports:
im linken Navigationsmenü auf der Webseite
unter „Publications and Data“, Reports finden Sie Links zu den älteren Berichten.

Boys‘ Day in der Universitätsbibliothek

Werde FaMI!In der Bibliothek zu arbeiten, heißt bislang noch, überwiegend unter Frauen tätig zu sein. Jungen auch an typische Frauenberufe heran zu führen, hat sich der Boys‘ Day auf die Fahnen geschrieben, an dem sich die Universitätsbibliothek dieses Jahr zum ersten Mal beteiligt hat.

28 Jungen im Alter von 10-17 Jahren wurden die Tätigkeiten des Berufs Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste näher gebracht. Neben Informationen von den Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres konnten sie auch selbst eine Nutzerkarte und Signaturschilder für Bücher erstellen sowie in einem Bilderquiz ihr Wissen über den Beruf testen.

Die Bibliotheken der Freien Universität bilden seit 1998 kontinuierlich Fachangestellte aus. Mal sehen, ob in unserer nächsten Bewerberrunde mehr Jungen dabei sind.

Danke für Text und Bild an Simone Schütte, Ausbildungsbeauftragte der Universitätsbibliothek.

Archivarinnen und Archivare treffen sich zur Frühjahrstagung in Berlin

Die Frühjahrstagung der in der Fachgruppe 8 im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA) zusammengeschlossenen Archive der Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen sowie der freien Archive wird dieses Jahr vom 19.-21. März in Berlin stattfinden.

Das Thema der dreitägigen Tagung lautet „Archivmanagement – Ressourcen nutzen, Potentiale erkennen“ und soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Vorträgen und Workshops die Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch bieten.

Die Veranstaltung, die an der Technischen Universität stattfindet, richtet sich an interessierte Kolleginnen und Kollegen aller Archivsparten sowie verwandten Einrichtungen und soll Anregungen und Strategien unter anderem zu den Themenfeldern Digitale Langzeitarchivierung, Nachlasserschließung und Archivportale vermitteln.

Veranstalter sind die Universitätsarchive der Freien Universität und der Technischen Universität Berlin. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Dank für den Text an Frank Lehmann vom Uniarchiv.

Fünf Jahre biblioblog

Screen01 2014-02-25 Nun haben wir doch schon fünf Jahre auf dem Buckel. 2009 startete unser FU-Bibliotheksblog. Das älteste Posting im Archiv datiert genau vom 25. Februar 2009! Zeit für ein kleines Zwischenfazit …

Unser Redaktionsteam besteht aus 11 Autorinnen und Autoren. Z.Zt. blicken wir zurück auf bereits 1.267 veröffentlichte Postings, für die immerhin 2.053 Schlagwörter („Tags“) vergeben worden sind. Bislang haben wir 326 Kommentare zu unseren Beiträgen erhalten (leider erreicht uns zusätzlich immer wieder auch „Spam“). Dabei zeigt sich deutlich, dass unsere Nutzerinnen und Nutzer dann am aktivsten sind, wenn Themen sie direkt tangieren (zuletzt etwa die Umstellung beim Kopierservice – wir berichteten …).

Über die Resonanz können wir uns unterm Strich wirklich nicht beklagen. Im aktuellen Monat wurde das biblioblog täglich zwischen 600 und 700mal von Nutzern angeklickt (wobei Feeds, Trackbacks und Zugriffe von Robots nicht mitgezählt werden). Google listet unsere neuen Postings meistens binnen weniger Minuten in seinen Trefferlisten.

Wir freuen uns auf die nächsten Jahre biblioblog, in denen wir weiter fleißig und engagiert aus und über Bibliotheken in der Freien Universität Berlin berichten werden.