Hurra – wir bloggen!

Kaum zu glauben, aber wahr … die Bibliotheken der Freien Universität Berlin trauen sich tatsächlich an die sogenannte Bibliothek 2.0 heran. Nach der Möglichkeit RSS-Feeds auf der UB-Homepage oder Neuerwerbungslisten aus dem FU-Katalog zu abonnieren, haben wir jetzt auch ein Blog, bei dem die UB und die Fachbibliotheken zusammenarbeiten.
Was wollen wir damit erreichen? Nun, zuerst Informationen modern verpackt an hoffentlich viele Nutzer/innen weitergeben. Da wären zuerst Informationen zu Datenbanken, E-Büchern usw. in der Digitalen Bibliothek. Hier ändert sich ja ständig etwas.
Ein Blog kann Bibliotheksnutzer/innen wie auch Bibliothekar/inn/en helfen, uptodate zu bleiben. Aber auch Backgroundinfos über die UB, die Fachbibliotheken, oder Trends und Interessantes aus dem Bibliothekswesen wollen wir bloggen. Dafür können wir auf Spezialist/inn/en aus der UB und demnächst auch aus den Fachbibliotheken als Autor/inn/en zurückgreifen – und auch das ein oder andere Thema aus dem Internet herausfischen.
Und wir wünschen uns Kommunikation mit unseren Nutzer/inn/en, deren Sicht der Dinge uns interessiert. Also – sagen Sie uns die Meinung! Wenn Sie irgendwo der Schuh drückt – dann machen Sie doch mal einen Themenvorschlag an www@ub.fu-berlin.de !

Übrigens – was sind eigentlich Blogs?
Das erklärt „Blogs in Plain English“, ein Commoncraft-Video auf YouTube zum Anschauen:

„v:scout“ zeigt den Weg zum Buch in der Philologischen Bibliothek

Signatur im Katalog gefunden – und was nun? Diese Frage stellen sich die meisten Nutzer/innen, wenn sie neu in einer Bibliothek sind und sich (noch) nicht auskennen. Fragen Sie einfach die Mitarbeiter/innen an den Auskunftsplätzen – „hier werden Sie geholfen“ – natürlich nicht nur bei Standortfragen.
In der Philologischen Bibliothek gibt es zusätzlich einen elektronischen Service: Die Bücher lassen sich aus dem Katalog heraus optisch lokalisieren. Klickt man die Signatur an, erscheint der Standort entweder auf einer Grundrisszeichnung oder sogar in 3D-Ansicht. Hintergrund ist „v:scout“, ein elektronische Leit- und Informationssystem, dass von der Berliner Landesinitiative Projekt Zukunft kürzlich ausgezeichnet wurde.