Recherche nach historischen Verfassungen

In der Online-Edition Constitutions of the World from the late 18th Century to the Middle of the 19th Century Online (dt.: Verfassungen der Welt vom späten 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts) lassen sich ca. 1600 Verfassungsdokumente, Verfassungsergänzungen, Menschenrechtserklärungen sowie Entwürfe von Verfassungen aus ca. 50 Ländern Europas und Nord- und Südamerikas im Volltext recherchieren.

Die Verfassungsdokumente sind auf der Grundlage der originalen Texte von namhaften Verfassungsexperten in der jeweiligen Landessprache ediert, annotiert und indiziert worden. Zudem stehen alle Dokumente auch als digitale Faksimile zur Verfügung.

Die Verfassungen können im Volltext durchsucht werden oder lassen sich über einen Sachindex auffinden, über den direkt auf die Verfassungsparagraphen oder Artikel zu einem bestimmten Sachbegriff zugegriffen werden kann.

Der Text ist weitgehend der Anbieter-Information von De Gruyter entnommen

Zugriff auf Bergmann/Schaefer Physik Online

Auch zu den neuen Datenbanken von De Gruyter gehört Bergmann/Schaefer Physik Online, das als Textversion sehr viel besser durchsucht werden kann, als die bislang angebotenen E-Books mit PDF-Kapiteln. Der Online-Service basiert auf dem eingeführten und über viele Generationen von Studierenden wie Dozenten gleichermaßen erprobten und bewährten Lehr- und Nachschlagewerk zur Experimentalphysik Ludwig Bergmann und Clemens Schaefer. Es bietet eine umfassende deutschsprachige Darstellung des Gebiets der Physik unter Einbeziehung wichtiger aktueller Erkenntnisse und empfiehlt sich daher auch als einführendes Werk für Bachelor-Studiengänge.

Abgedeckt werden folgende Bereiche der Physik: Mechanik, Akustik, Wärme, Elektromagnetismus, Optik, Bestandteile der Materie, Gase, Nanosysteme, Flüssigkeiten, Festkörper, Erde und Planeten, Sterne und Weltraum. Zahlreiche Versuchsbeschreibungen und Abbildungen unterstützen das Selbststudium und die Prüfungsvorbereitung.

Neben Naturwissenschaftler und Ingenieure wendet sich das Nachschlagewerk darüber hinaus auch an Praktiker in der Industrie, die sich über den aktuellen Stand der Forschung auf allen fundamentalen Gebieten der Physik informieren möchten. Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert und überarbeitet.

Die Beschreibung ist weitgehend dem Text des Fachhändlers Digento bzw. der Anbieter-Information von De Gruyter entnommen.

Relaunch für Süddeutsche-Online-Archiv

Zu Anfang dieses Monats ist der Online-Auftritt des lizenzierten Archivs der Süddeutschen Zeitung komplett überarbeitet worden. Die neue Applikation wurde von der Informationstechnik der Austria Presse Agentur (APA-IT) entwickelt und basiert auf der Datenbanktechnologie „PowerSearch“.

Die neue Suchoberfläche „SiteSearch+“ soll mit Hilfe von u. a. Filteroptionen das manuelle Durchstöbern langer Ergebnislisten einfacher und schneller gestalten. Wie im Bibliotheksportal|Primo oder der Digitalen Bibliothek nicht anders gewohnt, kann man lange Trefferlisten nun z. B. nach Zeitraum, Quellen/Ausgaben, Themen oder Ressorts eingrenzen. Bei jeder Suche voreingestellt ist der Modus „Exakte Suche“ – entfernt man das Häkchen, wird automatisch eine Wortstamm-Suche durchgeführt. Wer lieber die Druckausgabe gewöhnt ist, kann auch in einer PDF-Layout-Ansicht das Archiv durchstöbern („PDF-Navigation“).

Neben netten Goodies wie der Rubrik „Themen des Tages“ oder einer Tagcloud mit Verlinkungen zu tagesaktuellen Artikeln, ist die Ergebnisdarstellung nach einer Suche beim ersten Ausprobieren doch ziemlich gewöhnungsbedürftig. Auf „Multimediaansicht“ () voreingestellt, präsentiert sie Artikel, Multimediadateien (hauptsächlich Audiodateien zu SZ-Glossen wie „Das Streiflicht“) und Themendossiers direkt nebeneinander. Mit einem Klick auf die Listenansicht () werden sehr viel übersichtlicher „nur“ Artikel als Ergebnis ausgegeben.

Weitere neu eingeführte Funktionen:

  • Vor- und Zurückblättern auf Volltextebene in der Ergebnisliste
  • E-Mail- und Druckvorschau für ausgewählte Artikel
  • Versand von ausgewählten Artikeln im Volltext via E-Mail (PDF-Layout-Ansicht – müssen zuvor in die Ablage „temporäre Auswahl“ abgelegt werden)

In den letzten Tagen lief die neue Applikation noch nicht ganz rund – teilweise blendeten die Filter nicht ein. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „PDB“ im schwarz unterlegten Menü gelangt man z. Zt. auch noch zurück auf die altgewohnte Oberfläche (und kann entsprechend über die Schaltfläche „SiteSearchPlus“ zurück navigieren).

Die Süddeutsche Zeitung gilt mit täglich mehr als 1,48 Mio. Lesern als am häufigsten gelesene Qualitätstageszeitung in Deutschland, noch vor der FAZ (940.000 Leser). Bereits Mitte der 2000er-Jahre wurde sie von deutschen Journalisten zum „Leitmedium“ Nr. 1 gewählt und verdrängte dabei den Spiegel. Im Online-Archiv können FU-Angehörige kostenfrei auf Artikel aus der Hauptausgabe der Süddeutschen Zeitung (ab 1992 ff.) sowie den Beilagen (u. a. SZ-Landkreisausgaben, SZ-Magazin) zugreifen.

Online-Publikationen zur Aeronautik und Raumfahrt lizenziert

Nachgereicht in der Digitalen Bibliothek wurde das AIAA Meeting Papers and Journals Archive. Dieses Online-Archiv via Nationallizenz umfasst für FU-Angehörige den kostenfreien Zugriff auf Konferenz- sowie Zeitschriftenbeiträge der Jahre 1963 bis 2007. Insgesamt sind ca. 120.000 Papers und 50.000 Zeitschriftenartikel abrufbar.

Das Archiv wird von der American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) bereitgestellt, dem US-amerikanischen Berufsverband für Luft- und Raumfahrttechnik. Dieser entstand 1963 aus dem Zusammenschluss der beiden Vorgängerinstitutionen American Rocket Society (ARS) und Institute of Aerospace Sciences (IAS). Das AIAA zählt heute über 39.000, überwiegend US-amerikanische Mitglieder.

Die neun lizenzierten Fachzeitschriften im Überblick:

– AIAA Journal
– Journal of Aerospace Computing, Information, and Communication
– Journal of Aircraft
– Journal of Energy
– Journal of Guidance, Control, and Dynamics
– Journal of Hydronautics
– Journal of Propulsion and Power
– Journal of Spacecraft and Rockets
– Journal of Thermophysics and Heat Transfer

Die Volltexte liegen im PDF- bzw. PDF-Plus-Format vor.

EIU CountryData im Test

Bis Ende Oktober 2012 haben FU-Angehörige einen kostenfreien Lesezugriff auf die Datenbank EIU CountryData.

Bei der Online-Ressource handelt es sich um eine Faktendatenbank für ökonomische Indikatoren und Prognosen. Sie enthält 317 makroökonomische Zeitreihen für 201 Länder sowie 45 regionalen Aggregatdaten beginnend mit 1980 und mit einer Vorausschätzung von 5 Jahren.

Die abgefragten Daten können graphisch bearbeitet und ausgegeben werden (u. a. Excel und RTF). In der aktuellen Testversion stehen diese Funktionen allerdings nicht zur Verfügung – momentan bietet die Datenbank „nur“ einen reinen Lesezugriff. Die Daten werden monatlich aktualisiert.

Als Zugabe bietet die EIU CountryData monatliche Länderberichte unter der Rubrik „Country Outlook“.

Die Datenbank wird von der Economist Intelligence Unit (EIU; in Zusammenarbeit mit Bureau van Dijk) zur Verfügung gestellt, die weltweit mit mehr als 650 Analysten zusammenarbeitet. Die Daten selbst sind annotiert und stammen aus Hunderten nationaler und internationaler Quellen. Vom Anbieter sind bereits die Datenbanken EIU Country Reports (Archiv-Version 1996-2011 und aktuelle Version ab 1996 ff.) dauerhaft lizenziert. Diese liefern monatliche Länderberichte.

Archiv des Schweizer Kurzwellendienstes online

Seit ein paar Tagen kann man kostenfrei auf das Archiv des Schweizer Kurzwellendienstes (KWD) zugreifen. Das vom Portal swissinfo.ch bereitgestellte Archiv enthält über 16.000 Manuskripte von Sendungen des KWD, die zwischen 1939 und 1945 ausgestrahlt wurden. Während des Zweiten Weltkriegs galt das Kurzwellenradio als ideales Mittel für die Schweiz, um mit im Ausland lebenden Schweizern zu kommunizieren und ihre Position dem Rest der Welt mitzuteilen.

Die Archivtexte wurden automatisch digitalisiert und können daher Fehler enthalten. Ergänzend zur Textversion wird jeweils eine Faksimile-Version des Originalmanuskripts als PDF-Download angeboten.

Ergänzt werden die Texte durch thematisch entsprechende Verlinkungen auf die Google-Bildersuche und Wikipedia-Artikel. Auch wird ein zeitgenössisches, kurzes Tagebuch eines Schweizers („Pauls Tagebuch“) zum Kriegsbeginn in Frankreich (1939/40) angeboten.

Kostenfrei PsycTests ausprobieren

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

FU-Angehörige haben bis zum 18. August 2012 die Möglichkeit, kostenfrei die Datenbank PsycTests via EBSCOhost auszuprobieren.

PsycTests, herausgegeben von der American Psychological Association (APA), enthält veröffentlichte und unveröffentlichte wissenschaftliche psychologische Testverfahren, die nicht im Handel erhältlich sind. Neben Psychologen als Zielpublikum werden auch Experten aus angrenzenden Feldern wie Psychiatrie, Betriebsführung, Wirtschaft, Bildung, Sozialwissenschaft, Neurowissenschaft, Recht, Medizin und Sozialarbeit angesprochen.

Die Testbeschreibung gibt Zielsetzung, Entwicklungsphasen, Testinhalte und Testmaterialien, Durchführungsmodalitäten und Validierungskriterien an. Insgesamt beinhaltet die Datenbank über 6000 Masterprofile und fast 4500 Beispiele für aktuelle Tests bzw. Testfragen. Wenn möglich sind die Tests im PDF-Volltext verfügbar und können für den Eigengebrauch abgespeichert bzw. ausgedruckt werden.

Die Datenbank wird monatlich aktualisiert. Ergänzende (englischsprachige) Informationen zum Inhalt nebst Flyer bietet auch die offizielle EBSCO-Webseite.

In walisischen Zeitschriften stöbern

Die Plattform Welsh Journals Online (walisisch: Cylchgronau Cymru Ar-lein) der Walisischen Nationalbibliothek bietet kostenfrei Zugriff auf die Archive von mehr als 40 Zeitschriften aus oder über Wales.

Das Portfolio umfasst sowohl wissenschaftliche als auch populärwissenschaftliche Titel (u. a. aus den Geistes-, Sozial-, Naturwissenschaften und Technik) in englischer oder walisischer Sprache aus dem 19., 20. und 21 Jh. Der Bestand aus ca. 400.000 digitalisierten Seiten kann per Stichworten durchsucht werden, allerdings scheint die Suche über die Scans noch nicht ganz ausgereift zu sein.

Artikel kann man für den Eigengebrauch im PDF-Format abspeichern.

Aktuelle EIU Country Reports nachgereicht

Anfang Januar hatten wir hier die aktuellen EIU Country Reports beworben. Tatsächlich handelte es sich aber „nur“ um die Nationallizenz, die Archivzugriff auf die Berichte von 1996 bis einschließlich Juli 2011 beinhaltete. Das aktuelle Archiv mit den Berichten ab 1996 ff. ist mittlerweile in die Digitale Bibliothek eingebunden.

Die Datenbank der Economist Intelligence Unit (EIU) bietet monatlich aktualisierte Länderberichte („Country Reports“) von allen Staaten der Erde. Die Länderberichte umfassen Informationen zur aktuellen und zukünftig zu erwartenden wirtschaftlichen und politischen Entwicklung, zum Außenhandel sowie einen Überblick über die wichtigsten ökonomischen Indikatoren.

Schweizer Online-Plattform „e-Helvetica“ gestartet

Im letzten Monat ging die Plattform e-Helvetica online. Momentan noch im BETA-Test, bietet sie kostenfrei Zugang zu den digitalen Sammlungen der Schweizerischen Nationalbibliothek.

Neben historischen Websites werden elektronisch publizierte Bücher, Periodika, Hochschulschriften und Amtsschriften angeboten. Außerdem können gedruckte Werke abgerufen werden, die nachträglich digitalisiert wurden. Aus urheberrechtlichen Gründen ist ein Teil neuerer Forschungsliteratur u. a. des S. Karger Verlags nur für Angehörige der Schweizer Nationalbibliothek zu benutzen. Die FU verfügt über eigene Lizenzen zum E-Zeitschriften- und E-Book-Angebot des Schweizer Verlags.

Vor dem Zugriff auf ein Digitalisat muss man einmal die Nutzungsbedingungen akzeptieren, die am inken Bildschirmrand erscheinen. Die Volltexte selbst liegen als durchsuchbare PDF-Dateien vor (teilweise erreichen die Dateien jedoch eine Größe von mehr als 150 MB). Leider ist auch die Suche noch nicht ganz ausgereift, was man spätestens z. B. bei der gleichzeitigen Recherche nach Berichtszeitraum bemerkt.