Preis der Leipziger Buchmesse 2020: Nominierungen veröffentlicht

In Leipzig fängt man zwar erst vom 12. bis 15. März 2020 zu lesen an, wie uns der altbewährte Messe-Slogan alljährlich weißmachen will, doch schon letzte Woche sind die Nominierten für den Preis der diesjährigen Leipziger Buchmesse in den drei Sparten Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung bekanntgegeben worden. Einige Titel sind noch im Erscheinen begriffen, andere bereits in den FU-Bibliotheken ausleih- bzw. vormerkbar (Update: 02.03.20, Titel entsprechend verlinkt):

Belletristik:

  • Verena Güntner: Power (DuMont Buchverlag, 10. März 2020)
  • Maren Kames: Luna Luna (Secession Verlag, 2019) – Philologische Bibliothek
  • Leif Randt: Allegro Pastell (Verlag Kiepenheuer & Witsch, 5. März 2020) – in Erwerbung, Philologische Bibliothek
  • Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder (S. Fischer Verlag, 4. März 2020) – in Erwerbung, Philologische Bibliothek
  • Lutz Seiler: Stern 111 (Suhrkamp Verlag, 2. März 2020) – in Erwerbung, Philologische Bibliothek

Sachbuch/Essayistik:

Übersetzung:

  • Pieke Biermann für die Übersetzung von Fran Ross‘ Roman Oreo  (dtv Verlag, 2019), aus dem amerikanischen Englisch – Universitätsbibliothek
  • Luis Ruby für die Übersetzung von Clarice Lispectors Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau. Sämtliche Erzählungen I (Penguin Verlag, 2019), aus dem brasilianischen Portugiesisch – Philologische Bibliothek
  • Andreas Tretner für die Übersetzung von Angel Igovs Roman Die Sanftmütigen (eta Verlag, 2019), aus dem Bulgarischen – Philologische Bibliothek
  • Melanie Walz für die Übersetzung von Mary Ann Evans‘ unter dem Pseudonym George Eliot erschienenen Roman Middlemarch. Eine Studie über das Leben in der Provinz (Rowohlt Verlag, 2019), aus dem Englischen
  • Simon Werle für die Übersetzung von Charles Baudelaires Gedichtband Der Spleen von Paris (Rowohlt Verlag, 2019), aus dem Französischen

Die siebenköpfige Jury unter Leitung von Jens Bisky sichtete laut Pressemeldung insgesamt 402 eingereichte Titel. Einige der nominierten Romane und Sachbücher verarbeiten autobiografisch oder biografisch das Wendejahr 1990. Der Preis wird traditionell zu Beginn der Buchmesse in der Glashalle vergeben. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert, aber auch ein schlechtes Stimmungsbarometer für den im Herbst auf der Frankfurter Buchmesse vergebenen Deutschen Buchpreis. Bis jetzt konnte kein/-e Romanautorin oder -autor beide Preise für das gleiche Werk gewinnen.

Wer die Nominierten live erleben möchte, für den gibt es am 3. März (Kategorie: Übersetzung) und am 6. März (Kategorie: Sachbuch/Essayistik) in Berlin die Möglichkeit die Autor*innen im Rahmen des Literarischen Colloquiums anzutreffen. Ingo Schulze liest dort am 10. März aus seinem Roman Die rechtschaffenen Mörder vor.

FU-Infoseite zum Coronavirus

Nach bekanntgewordenen Infektionsfällen in Deutschland hat die Freie Universität Berlin eine Website mit Themen des Lehr-, Studien- und Arbeitsalltags im Zusammenhang mit dem Coronavirus erstellt:

www.fu-berlin.de/sites/coronavirus

Die Website soll weiter ergänzt und auch regelmäßig aktualisiert werden.

Mit cv-info@fu-berlin.de existiert außerdem eine neu eingerichtete E-Mail-Adresse, an die man sich mit Fragen oder Hinweisen wenden kann.

Gegenwärtig werden die Gefahren durch das neuartige Virus vom Robert Koch Institut als gering eingeschätzt.

Wikipedia-Trends 2019

Wer die persönliche Rückschau auf das vergangene Jahr noch vermieden hat, kann sich nun mit Hilfe der 100 am häufigsten aufgerufenen Artikel im Mitmach-Lexikon Wikipedia inspirieren lassen. Unter den Top 10 des Jahres 2019 sind etwa Greta Thunberg (Platz 3), die abgeschlossene Fernsehserie Game of Thrones (6.) oder Freddie Mercury (8.) zu finden, aber auch der Artikel zum Asperger-Syndrom (5.), eine Form des Autismus, scheint viele Leser angezogen zu haben. Platz 1 geht allerdings an ein traditionelles Schulthema – die Formelsammlung Trigonometrie wurde mit fast 9,5 Mio. Seitenaufrufe im Jahr 2019 mit Abstand am häufigsten angeklickt und das fast ausnahmslos auf Laptop oder Desktop-PC und nicht etwa auf dem Smartphone.

Doch passiv Artikel konsumieren ist die eine Sache, aktiv mitmachen eine andere. Die Wikipedia-Community beklagt in letzter Zeit in seinem internen Newsletter Kurier vermehrt Autorenschwund und das die Inhalte der kosten- und werbefreien Online-Plattform zu veralten drohen. Es liegt also an uns, dass dieser riesige Schatz an Wissen aktuell bleibt, den wir täglich in Beruf und Privatleben konsultieren und althergebrachte Lexika wie den Brockhaus (bitte, was!?) längt abgelöst hat. Wie wäre es also mit dem guten Vorsatz, einfach mal in der Wikipedia auf den Bearbeiten-Button zu klicken und z. B. Tippfehler zu korrigieren oder veraltete Infos zu aktualisieren, falls man darauf stößt? Auch eine Art von Ehrenamt, für das neulich gar ein sehr fleißiger Artikelschreiber mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde.

Bild: Lane Hartwell (abgeleitetes Werk; CC-BY-SA-3.0)

Erneute Vorsicht vor Phishing Mails!

Vermutlich seit Dienstag, den 28. Januar 2020, wurden innerhalb des FU-Bereichs gefälschte E-Mails verschickt, die zur Passwortänderung im Bibliotheksportal Primo aufrufen. Im Betreff ist „Bibliotheksdienste“, als Absender „Sarah Bolton Howard “ der Abteilung „Benutzerservices – Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin“ angegeben. Eine Person dieses Namens arbeitet nicht an der FU Berlin! Bitte Löschen Sie diese E-Mail umgehend und versuchen nicht dem enthaltenden Weblink zu folgen und sich mit Login und Passwort im Bibliotheksportal Primo anzumelden! Ignorieren Sie bitte auch E-Mails mit ähnlichem Anliegen, bei denen Betreff oder Absender variieren können. Gegenwärtig werden von der Universitätsbibliothek keine E-Mail-Aufrufe zur Passwort-Änderung verschickt!

Die korrekte Änderung für Nicht-FU-Studierende erfolgt in jedem Fall direkt über das Bibliotheksportal Primo (http://primo.fu-berlin.de).
FU-Studierende ändern das Passwort bitte direkt im ZEDAT-Portal (https://portal.fu-berlin.de).

Sollten Sie bereits die gefälschte E-Mail aufgerufen und dem Link gefolgt sein, ändern Sie bitte so rasch wie möglich Ihr Passwort über die oben genannten Websites. Sollten Sie das eingegebene Passwort auch in anderen Online-Systemen verwenden, ändern Sie es bitte auch an den dort entsprechenden Stellen. Bitte seien Sie auch in Zukunft wachsam, da sich ein ähnlicher Vorfall bereits im November 2019 ereignete. Wir werden umgehend versuchen, diese Sicherheitslücke zu schließen!

UPDATE, 30.01.: Die ZEDAT hat sich in der Zwischenzeit des Falls angenommen. Zukünftige E-Mails von der Absenderadresse werden automatisch in den SPAM-Ordner verschoben (sofern der SPAM-Filter in der jeweiligen Mailbox aktiviert wurde). Solche Phishing-Mails werden oft im Namen von Kollegen verfasst. Deshalb sollte in solchen Fällen immer (wie auch in der privat genutzten Mailbox) die tatsächliche Absenderadresse geprüft werden.
Außerdem sollte man sich den mitgesendeten Link zum Login ebenfalls genau anschauen.

Bei weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an das Informationszentrum der Universitätsbibliothek (E-Mail: auskunft@ub.fu-berlin.de, Tel.: 838 51 111) wenden.

21. Januar 2020: FUN-Day – Die Vereinten Nationen an der Freien Universität Berlin

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

The Knotted Gun Sculpture by Swedish artist Carl Fredrik Reuterswärd on display in the UN Visitor’s Plaza. Quelle: United Nations Library #496436

Am 21.01.2020 von 14:00-18:30 Uhr findet im Henry-Ford-Bau, Senatssaal der FUN-Day – die Vereinten Nationen an der Freien Universität statt.

Programm:

14:00 – 16:00 Uhr:
#beUNactive! – Einrichtungen und Hochschulinititativen stellen sich vor

14:00 – Begrüßung, Dr. Peggy Wittke
14:10 – Model United Nations, Fachbereich Rechtswissenschaft
14:15 – Dokumentationszentrum UN-EU, Universitätsbibliothek
14:20 – Minute Madness, Moderation: Michael Franke-Maier:

  • Hochschulgruppe des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit
  • UNi-Gruppe der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen
  • UNICEF-Hochschulgruppe Berlin
  • Amnesty International, Hochschulgruppe FU Berlin
  • Welcome@FUBerlin

ab 14:50 – Informationsbasar

16:00 – 18:30 Uhr:
Ausstellung
#stronger UNited: Deutschland im VN-Sicherheitsrat des Auswärtigen Amtes an der FU-Berlin  – Ausstellungseröffnung mit Programm
Moderation: Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott, Vizepräsidentin der Freien Universität Berlin

16:00 – Begrüßung durch Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott
16:10 – Deutschland im VN-Sicherheitsrat, MDg Andreas Künne, Beauftragter für Vereinte Nationen und Terrorismusbekämpfung im Auswärtigen Amt
17:00 – Weltweit wir: Berufsperspektiven im höheren Auswärtigen Dienst, David Westenfelder, Auswärtiges Amt
17:45 – Arbeiten weltweit – Jobs bei den Vereinten Nationen, Arne Molfenter, UNRIC Verbindungsbüro in Deutschland, Bonn
ab 18:30 – Get Together bei der Ausstellung

Die Ausstellung endet am 30.01.2020 mit einer Finissage, organisiert von Dr. Peggy Wittke: 16:20-18:00 Uhr, Henry-Ford-Bau –  Simulation einer VN-Sicherheitsratssitzung:

16:20-16:50 – Eröffnungsreden der Mitgliedstaaten am Verhandlungstisch, Foyer, 2. OG – Thema: Climate Change: Matter of International Security?
16:50-17:30 – Informelle Verhandlungen des Sicherheitsrats im Senatssaal
17:30-18:00 – Abstimmungen am Verhandlungstisch

Organisiert wird der FUN-Day von Frau Dr. Peggy Wittke (Model United Nations, Fachbereich Rechtswissenschaft), Frau Sabine Hertel und Michael Franke-Maier (Dokumentationszentrum UN-EU, Universitätsbibliothek).
Alle Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

Es wird um Anmeldung bis zum 20. Januar 2020 gebeten: anmeldung-funday@ub.fu-berlin.de

Noch mehr Informationen zur UN und EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Bericht über die menschliche Entwicklung 2019

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Quelle: https://unsplash.com/photos/JR8XZ-gdZrA

Bereits am 10.12.2019 hat das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen UNDP den Human Development Report 2019 – beyond income, beyond averages, beyond today: Inequalities in Human Development in the 21st Century veröffentlicht.

Der Bericht über die menschliche Entwicklung 2019 befasst sich mit vielen Faktoren der Entwicklung im Leben eines Menschen, z.B. wenn zwei Kinder, die im Jahr 2000 in Ländern mit unterschiedlichem menschlichen Entwicklungsstand geboren wurden, heute sehr unterschiedliche Perspektiven für das Erwachsenenleben haben. Der insgesamt 366 Seiten lange Bericht wird teilweise auf einer interaktiven Seite dargestellt. Auf dieser Seite können Sie auch den Bericht als pdf herunterladen.

Insgesamt stellt der Report 5 Schlüsselbotschaften aus den gesammelten Daten heraus:

Disparities in human development remain widespread, despite achievements in reducing extreme deprivations

A new generation of inequalities is emerging, with divergence in enhanced capabilities, despite convergence in basic capabilities

Inequalities accumulate through life, often reflecting deep power imbalances

Assessing and responding to inequalities in human development demands a revolution in metrics

We can redress inequalities if we act now, before imbalances in economic power are politically entrenched

Noch mehr Informationen zur UN und EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Wir wünschen friedliche Weihnachtsferien

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Bild von Jill Wellington auf Pixabay

Liebe Leserinnen und Leser,

ein ereignisreiches Jahr geht langsam zu Ende, das wir mit vielen Beiträgen in unserem Blog begleitet haben. Das Dokumentationszentrums Vereinte Nationen und Europäische Union möchten diesen letzten Blogbeitrag 2019 dafür nutzen, Ihnen friedliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in das Jahr 2020 zu wünschen.

Die Universitätsbibliothek ist ab dem 21.12.2019 bis zum 05.01.2020 auf Grund von FU-weiten Betriebsferien geschlossen.

Ihr Team des Dokumentationszentrums UN-EU

Noch mehr Informationen zur UN und EU bekommen Sie in unserem Dokumentationszentrum UN-EU.

Schließzeiten der FU-Bibliotheken zum Jahreswechsel 2019/20

Die Bibliotheken haben aufgrund der FU-weiten Betriebsferien an Weihnachten/Neujahr vom 21. Dezember 2019 bis zum 05. Januar 2020 geschlossen.

Bestellungen verfügbarer Medien aus den Magazinen und die Aufgabe von Fernleihbestellungen sind in diesem Zeitraum nicht möglich. Die Fristen von ausgeliehenen Medien fallen nicht in die Schließzeit. Für Buchrückgaben stehen u. a. Rückgabekästen zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass einigen Bibliotheken an den letzten Öffnungstagen zum Teil früher schließen:

Bibliothek Sonderschließzeiten
Campusbibliothek 
  • Freitag, 13.12. – ab 18 Uhr geschlossen
  • Freitag, 20.12. – ab 18 Uhr geschlossen
Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien
  • Freitag, 13.12. – ab 17 Uhr geschlossen
  • Freitag, 20.12. – ab 17 Uhr geschlossen
Philologische Bibliothek
  • Mittwoch, 18.12. – ab 17 Uhr geschlossen
  • Freitag, 20.12. – ab 18 Uhr geschlossen
Veterinärmedizinische Bibliothek Freitag, 20.12. – ab 13 Uhr geschlossen

Die Rechtswissenschaftliche Bibliothek bietet innerhalb der Betriebsferien Sonderausleihen für den Lesesaalbestand an.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen angenehmen Jahreswechsel!

Verkauf ausgesonderter Psychologie-Lehrbücher in der UB

Ab sofort verkauft die Universitätsbibliothek in der Leihstelle ältere, ausgesonderte Titel aus dem Lehrbuch-Bereich Psychologie.Softcover kosten 2,50 € und Hardcover 5,00 €.
Nur Barzahlung möglich!