Über 300 freie E-Books auf „Muse“-Beta-Seite

Zur Einführung ihrer neuen Beta-Seite im August hat sich das „Project Muse“ einen besonderen Service für die Benutzer einfallen lassen. Bis zum „offiziellen“ Start der Seite am 1. Januar 2012 kann kostenfrei eine Auswahl von fast 350 E-Books überwiegend US-amerikanischer Universitätsverlage eingesehen werden. Abgedeckt werden fast alle Fachgebiete aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, darunter Geschichte, Literatur, Philosophie, Politik, Religion und die darstellenden Künste (vollständige Excel-Liste).

Nur eines von vielen aktuellen E-Büchern: The Limits of U.S. Military Capability – Lessons from Vietnam and Iraq von James H. Lebovic (The Johns Hopkins University Press, 2010).

Auf der neu eingerichteten Plattform soll ab Jahreswechsel der reguläre E-Zeitschriften-Bestand durch ein erstes E-Book-Angebot von mehr als 12.000 kostenpflichtigen Titeln des University Press Content Consortium (Universitäts- und Wissenschaftsverlage) gemeinsam präsentiert werden. Entsprechend wartet man bereits jetzt mit netten Neuerungen auf. Die oben rechts auf jeder Seite platzierte Suchmaske macht bereits bei Eingabe der Suchbegriffe Google-like Vorschläge für mögliche Stichwörter. Die Ergebnisliste ermöglicht eine intuitive Navigation mittels Facetten, wie bereits aus Primo oder der Digitalen Bibliothek bekannt. So kann man schnell seine Treffer u. a. nach Medientyp, Themengebiet, Autor oder Sprache eingrenzen. Auch ist die Kennzeichnung von lizenzierten und nicht lizenzierten Texten im Vergleich zur alten Homepage auffälliger. Weitere technische Neuerungen sind für die nächsten Monate angekündigt.

Die E-Books selbst liegen kapitelweise im PDF-Format vor und können für den Eigengebrauch heruntergeladen werden. Auch kann der gesamte Inhalt eines einzelnen E-Books separat durchsucht werden. Ebenso ist der E-Zeitschriften-Bereich laut Anbieter bereits voll funktionsfähig und weist die lizenzierten Titel der FU Berlin wie auf der alten Seite nach.

ZDF startet „Das blaue Sofa“

Dem aufmerksamen Buchmesse-Beobachter dürfte das „Blaue Sofa“ ein Begriff sein – seit 1999 nehmen jährlich Autoren und Kritiker in Leipzig oder Frankfurt darauf Platz, loben oder tadeln neu erschienene Literatur. Ein passender Titel also für die neue Literatursendung, die das ZDF am 16. September um 23:00 Uhr präsentiert.

Sechsmal im Jahr, alle zwei Monate, wird der frühere „aspekte“-Chef Wolfgang Herles für eine halbe Stunde mit dem klobigen Möbelstück zu einem Schriftsteller unterwegs sein – entweder am Ort ihres Wirkens oder einen Roman-Schauplatz. Sein Hauptaugenmerk legt der Kulturjournalist laut eigenen Angaben auf Literatur, „die gut erzählt, gut lesbar ist“ und uns klüger macht und verspricht nicht nur „simple Unterhaltungsliteratur“. Der erste Gast auf Herles‘ Sofa ist noch nicht bekannt.

Bleibt zu hoffen, dass Wolfgang Herles mehr Erfolg mit dem Freitagabend beschieden ist, als seinen Vorgängern und besprochene Literatur wenigstens ein kleines bisschen mit Krimis und Comedy konkurrieren kann. Amelie Fried und Ijoma Mangold hatten auf dem gleichen Programmplatz „Die Vorleser“ vorgestellt, bis die Sendung aufgrund mangelnder Einschaltquoten im Dezember 2010 abgesetzt wurde. Auch deren Vorgängerin Elke Heidenreich hatte Probleme, die Zuschauer zu erreichen, nachdem ihre Sendung „Lesen!“ von Dienstag- auf Freitagabend verlegt worden war.

Danke für das Bild an Smalltown Boy (CC-/GFDL-Lizenz)!

Kuriose Buchtitel vorschlagen

Es ist ‚mal wieder soweit! der kurioseste Buchtitel 2011 wird gesucht.

„Darf man ein Buch nach seinem Titel beurteilen? Man darf nicht nur, man muss es. Jedenfalls beim Preis für den kuriosesten Buchtitel des Jahres, den die Redaktion von Schotts Sammelsurium und das Branchenblatt BuchMarkt nunmehr zum vierten Mal ausschreiben. Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahres widmet sich der Preis abermals der Titeleikunst zwischen Genie und Wahnsinn.“ (Text: Homepage Kuriosester Buchtitel)

Bis zum 16. August können noch Vorschläge gemacht werden.

Na, dann los! Der Gewinn ist übrigens eine Flasche Champagner …

Link des Monats August 2011: Der Duden Online

Am 1. August 2011 jährt sich zum 100. Mal der Todestag von Konrad Duden, dem Begründer und geistigen Vater der deutschen Einheitsrechtschreibung. Aus diesem Anlass befasst sich der Link des Monats August 2011 mit der Webseite des Duden.

Das Bibliographische Institut hat sein Portal Duden.de gründlich überarbeitet und einige vorher kostenpflichtige Angebote frei zugänglich gemacht, so auch den Duden, das Standardwerk des Verlags.

Angebote wie das Podcasts und Newsletter, das Szenesprachenwiki und der Bereich Sprachspiele mit diversen Quizzen, Sodoku mit Buchstaben sowie dem täglichen Kreuzworträtsel bieten dazu noch einigen Lern- und Unterhaltungswert. 🙂

„Rieke“ goes Wikipedia

Den Veterinärmedizin-Studenten auf dem FU-Campus dürfte „Rieke“ ein Begriff sein – das imposante Giraffenskelett steht in der Veterinärmedizinischen Bibliothek und blickt dem eintretenden Besucher aus dem Zeitschriftenmagazin im Kellergeschoss entgegen. Auch Studenten in Eile, die nur schnell ein Lehrbuch ausleihen wollen, dürfte der scheinbar schwebende Tierschädel auf Hüfthöhe aufgefallen sein ;). Da uns immer wieder Besucher zu der Giraffendame befragt haben, die Informationen aber recht spärlich gesät waren, haben wir uns selbst ein bisschen auf Literaturrecherche begeben. Das Rieke zu ihren Lebzeiten in Berlin weit mehr war, als „nur“ eine Giraffe kann man jetzt auf unserer Homepage nachlesen.

Der Text ist keinesfalls vollständig. Hinter dem Verbleib des Giraffenskeletts von 1957 bis zur Eröffnung der Veterinärmedizinischen Bibliothek klafft noch ein weißer Fleck. U. a. auch deswegen haben wir uns dazu entschieden, den Text der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia zur Verfügung zu stellen. Damit hat Rieke ihren Platz neben so bekannten Zootieren wie Knut oder Krake Paul eingenommen. Der Artikel darf – wie nicht anders beim Mitmach-Lexikon gewohnt – frei editiert werden und wird noch bis Samstag prominent auf der Wikipedia-Startseite in der Rubrik „Schon gewußt?“ beworben. Wir hoffen, die Lektüre beschert dem ein oder anderen auch einen schönen Ausklang ins Wochenende.

Link des Monats Juli 2011: Heinrich-von-Kleist-Portal

Am 21. November 2011 jährt sich der Freitod Heinrich von Kleists (1777 bis 1811) zum 200. Mal.

Zum Gedenken wurde im Rahmen des unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Wulff stehenden „Kleist-Jahres 2011“ ein Webportal gestaltet, das Informationen und Aktivitäten bündelt und der Öffentlichkeit präsentiert.

Was es im Kleistportal zu entdecken gibt, beschreibt unser Link des Monats für den Juli 2011.

Link des Monats Juni 2011: Art Project

Wegen Urlaubs ein paar Tage verspätet … 🙁 der Link des Monats Juni 2011.

Seit Februar 2011 bietet Google mit dem „Art Project“ fantastische virtuelle Rundgänge durch einige der renommiertesten Museen der Welt an.

Dabei sind neben dem MoMA oder den Uffizien auch die Alte Nationalgalerie und die Gemäldegalerie in Berlin. Mehr Informationen bietet die Seite für den UB Link des Monats Juni.

Visuelle Eindrücke sowie Hintergrundinformationen zur Entstehung des Projektes bieten mehrere Filmchen auf YouTube.

Auszeichnungen für Roth und Delius

Mit dem Man Booker International Prize und dem Georg-Büchner-Preis sind heute zwei der wichtigsten Auszeichnungen der Literaturszene vergeben worden.

Erstgenannter Preis wurde Philip Roth zuteil. Der Amerikaner hat sich in den vergangenen sechs Jahrzehnten einen Namen durch zahlreiche Romane, Erzählungen und Essays gemacht hat, in denen er dem jüdischen Leben in den USA, dem „Amerikanischen Idyll“ und der Ideologie der „Political Correctness“ nachgeht. 1998 erhielt er für den Roman American Pastoral den Pulitzer-Preis zugesprochen, der den Zusammenbruch einer amerikanischen Vorzeigefamilie behandelt. „Seine (Roths) Vorstellungsgabe hat nicht nur unsere Vorstellung von jüdischer Identität neu geformt, sie hat auch die Dichtung neu belebt, und nicht nur die amerikanische Dichtung.“, so die Preisjury. Roth zählt damit zu den höchstdekorierten zeitgenössischen US-Autoren. Nur der Nobelpreis fehlt in seiner Sammlung, für den er seit Jahren gehandelt wird. Ob es wohl 2011 damit klappt?

Der Georg-Büchner-Preis wird jährlich von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung verliehen und geht an Autoren, die sich durch ihre Arbeit um die deutschsprachige Literatur verdient gemacht haben. Nachdem im letzten Jahr Reinhard Jirgl geehrt wurde, geht die Auszeichnung 2011 an Friedrich Christian Delius. Der Pfarrerssohn veröffentlichte bereits als 19-Jähriger erste Gedichte und studierte in Berlin Literaturwissenschaft an der FU und TU. Bekanntheit erlange der 68er-Vertreter durch seine bissigen literarischen Dokumentationen (Wir Unternehmer, 1965; Unsere Siemens-Welt, 1972). In seinen zeitgenössischen Romanen nahm sich Delius unter anderem den Studentenunruhen, dem Deutschen Herbst 1977 (Ein Held der inneren Sicherheit, 1981; Mogadischu Fensterplatz, 1987) und der Wiedervereinigung (Die Birnen von Ribbeck, 1991) an. Weitere von der Kritik gelobte Werke sind (semi-)autobiografischen Ursprungs (Amerikahaus und Der Tanz um die Frauen, 1997; Mein Jahr als Mörder; 2004). Delius bisher letzter Roman, Die Frau, für die ich den Computer erfand (2009), erzählt von Konrad Zuse und den Beginn des digitalen Zeitalters.

Danke für das Bild an WikiCommons!

NutzerInnen der New York Public Library schreiben ein Buch

Seit mittlerweile 100 Jahren suchen Menschen die New York Public Library (NYPL) in der Fifth Avenue Ecke 42nd Street in New York auf, um dort Wissen und Inspiration zu suchen.

Am Wochenende des 20. bis 23. Mai findet zu Ehren des 100-jährigen Bestehens der NYPL ein besonderes, abwechslungsreiches Festprogramm statt.

Dazu gehört die Aktion „Find the future“, über die folgendes Video informiert:

500 ausgewählte, junge Freiwillige lassen sich in der Nacht des 20. Mai in dem Gebäude einschließen. Ausgestattet mit Laptops und Smartphones gehen Sie auf die Jagd nach Hinweisen und stöbern in den Archiven und der Geschichte, die sich zwischen den Mauern dieses Gebäudes befinden.

Spieler müssen die Schatzsuche mittels aufgespürter Literatur und eigenen Einträgen dokumentieren, so dass am Ende der Reise ein kollektiv angefertigter Erfahrungsbericht steht, den die Bibliothek als Buch binden und “für alle kommenden Jahrhunderte” in ihre Sammlung aufnehmen wird.

Ab dem 21. Mai können auch Menschen weltweit über das Internet teilnehmen, wenn Sie sich registrieren – gute Englisch-Kenntnisse und ein Smartphone sind Voraussetzung! 🙂

Cooles Event, finde ich!


https://game.nypl.org/#/how_to_play
https://game.nypl.org/#/users/sign_up
https://game.nypl.org/#/menu

Link des Monats Mai 2011: Geboren.am – Wer hat heute Geburtstag?

Der Link des Monats Mai 2011 ist die Webseite: Geboren.am, die mit Geburtstagen prominenter Persönlichkeiten unterhält.
Erschlossen werden die Geburtstage durch einen Personenindex, eine Jahrgangschronik, nach Sternzeichen oder Themenbereichen wie Sportler oder Noberlpreisträger.

Es gibt zudem ein Quiz, das Wissen zu Prominenten spielerisch abfragt.

Für eineSuche nach noch mehr Geburtsdaten sei hier auf die lizenzierte Datenbank Munzinger-Archiv hingewiesen.

[Wir danken Frau Dr. Janna Neumann, Bibliotheksreferendarin an der Universitätsbibliothek für den Text und die Idee zum Link des Monats Mai.]