Datenbank „Historical newspapers“ erweitert

Die Datenbank „Historical Newspapers“ der Firma Proquest wurde bereits vor einiger Zeit als Nationallizenz in die Digitale Bibliothek und das Bibliotheksportal aufgenommen – Biblioblog berichtete.

Die von der DFG finanzierte Nationallizenz bietet Archivzugriff auf 19 Mio. Artikel renommierter US-amerikanischer und britischer Tageszeitungen bis in die 20er Jahre. Die FU hat die Lizenz jetzt aufgestockt, sodass für die Los Angeles Times, die New York Times, das Wall Street Journal und die Washington Post auch aktuellere Jahrgänge recherchierbar werden:

– Boston Globe (1872-1922)
– Chicago Tribune (1849-1922)
– Los Angeles Times (1881-1986)
– The Guardian (1821-1900) and The Observer (1791-1900)
– The New York Times (1851-2007)
– The Wall Street Journal (1889-1991)
– The Washington Post (1877-1993)

Zusätzlich wurden Einzelaufnahmen in der Digitalen Bibliothek gemacht, um den NutzerInnen das Auffinden der Titel zu erleichtern. Es besteht also die Möglichkeit die Zeitungen separat oder im Gesamtpaket „Historical Newspapers“ zu durchforsten.

ZEFYS startet am 3. Juni 2009 zum Deutschen Bibliothekartag

ZEFYS, das Zeitungsinformationssystem der Staatsbibliothek zu Berlin ist ein neues Portal für den Nachweis und den Zugriff auf aktuelle und historische Zeitungen aus Deutschland und der ganzen Welt.

„Derzeit sind Informationen zu über 500 Internetquellen mit mehreren tausend Zeitungstiteln verfügbar. Das Angebot von ZEFYS wird ausgebaut und verfeinert sowie um weitere Module ergänzt: Künftig wird es auch Informationen zu Neuerscheinungen auf dem Zeitungsmarkt, einen ZEFYS-Newsletter, umfassende Informationen zu Trägern von Zeitungssammlungen und Digitization-on-demand von Zeitungen in Mikroformen geben.“ (gekürzt aus: Pressemitteilung der Staatsbibliothek zu Berlin).

Ganz interessant sind momentan die oben erwähnten Internetressourcen, die digitalisierte Zeitungsbestände auflisten.

Vieles befindet sich aber noch im Aufbau – wir sind gespannt auf die angekündigten Module.