Beckett Digital Manuscript Project

Die Universitätsbibliothek konnte einen Test von 2 Wochen bis zum 3. November 2014 für die Volltext-Datenbank Samuel Beckett Digital Manuscript Project vereinbaren.

Das Samuel Beckett Digital Manuscript Project wurde lizenziert.

Das Beckett Digital Manuscript Project ist ein digitales Archiv von Samuel Becketts Handschriften, in 26 Forschungsmodulen (geplant). Jedes dieser Module umfasst digitale Faksimiles und Transkriptionen aller erhaltenen Handschriften.

Enthalten sind zurzeit (10/2014) zwei Module L’Innommable / The Unnamable, Stirrings Still / Soubresauts und das Gedicht Comment dire / what is the word.

Das Projekt ist eine Gemeinschaftsarbeit der European Research Council mit dem Centre for Manuscript Genetics (University of Antwerp), der Beckett International Foundation (University of Reading) und des Harry Ransom Humanities Research Centers (University of Texas at Austin).

Vier juristische Grosskommentare im Test

Leipziger Kommentar StGB Online und Löwe-Rosenberg StPO Online wurden ab November 2014 dauerhaft für FU-Angehörige lizenziert.

Bis zum 07. November 2014 sind die unten aufgeführten Großkommentare aus dem Verlag De Gruyter im Test verfügbar:

  • Leipziger Kommentar StGB Online
    Der „Leipziger Kommentar“ bietet als der traditionelle Großkommentar zum Strafgesetzbuch die umfassendste Darstellung des geltenden Strafrechts. Die Onlineausgabe enthält sämtliche bisher erschienenen Bände der aktuellen Auflage und ist mit den im Kommentar zitierten Entscheidungen und Normen verlinkt.
  • Löwe-Rosenberg StPO Online
    Der Löwe-Rosenberg enthält die umfassendste und grundlegendste Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts und gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der Großkommentar erläutert die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der MRK und des IPBPR.
  • Staub HGB Online
    Der „Staub“ ist der umfassendste, vollständigste und bedeutendste Großkommentar zum Handelsrecht einschließlich zahlreicher Nebengebiete.
  • Großkommentar AktG Online
    Der Großkommentar zum AktG bietet die umfassendste und vollständigste Darstellung des geltenden Aktienrechts, die in deutscher Sprache erhältlich ist.

An einem Votum hinsichtlich einer möglichen Lizenzierung ist die Universitätsbibliothek sehr interessiert: digibib@ub.fu-berlin.de

Sustainable Organization Library (SOL) im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

SOL_namestyle_200x80_2014Die Datenbank Sustainable Organization Library (SOL) bietet Zugriff auf über 8.000 Kapitel, Artikel und Fallstudien aus mehr als 600 Büchern und Zeitschriften zum Thema Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung aus den Bereichen:
Corporate Social Responsibility (CSR), Soziales Unternehmen, Stakeholder
Manager-Ausbildung
Investment und Reporting
Strategie, Diversity, Ethik, verantwortungsvolle Mitarbeiterführung
Umweltschutz
Armut

Die Inhalte stammen aus Publikationen renommierter Verlage, z.B. AMACOM (American Management Association), Cambridge Scholars Publishing, Peter Lang Publishing.

Die kostenlose Nutzung ist für Angehörige der FU-Berlin, bzw. Zugriffe aus dem FU-Netz, zunächst bis 21. November 2014 möglich.

An einem Votum hinsichtlich einer möglichen Lizenzierung ist die Universitätsbibliothek sehr interessiert: digibib@ub.fu-berlin.de

Test für Gregorii Nysseni Opera Online

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

36172Bis zum 7. Oktober 2014 haben FU-Angehörige die Möglichkeit Gregorii Nysseni Opera Online kostenfrei zu testen.

Die Datenbank bietet eine kritische Textausgabe von Gregor von Nyssas Werken. Sie basiert auf allen verfügbaren bekannten Handschriften und wird eingeleitet mit einer Darstellung der kompletten Diskussion zur Textüberlieferung und begleitet von ausführlichen Kommentaren zu den biblischen, klassischen und patristischen Quellen und Indizes.
coverZudem besteht eine Verknüpfung der Textstellen mit dem Lexicon Gregorianum Online.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Französischsprachige E-Book-Plattform im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

GraphiumBis zum 18. Juli 2014 kann über das FU-Campusnetz kostenfrei die E-Book-Plattform Numérique Premium getestet werden.

Der Online-Service (momentan noch in einer „Beta Version“) bietet Zugang zu ca. 1500 französischsprachigen E-Books von Nouveau Monde Editions, der Titel von 35 Verlagen und Institutionen aus der französischsprachigen Welt (u. a. Les Belles Lettres, Flammarion, Gallimard, Presses universitaires de Paris-Sorbonne, Seuil, Tallandier) im Programm hat. Bedient wird der geistes- und sozialwissenschaftliche Themenbereich (Kunst, Geschichte, Literatur).

Numérique Premium ist im Gegensatz zu anderen Anbietern mehr als reine Leseplattform ausgerichtet. Die einzelnen Seiten eines E-Books sind als Grafikdateien (GIF-Format) verfügbar. Maximal kann pro Druck- bzw. Download-Auftrag eine Buchseite für den Eigengebrauch ausgedruckt bzw. abgespeichert werden. Nach einer kostenfreien Registrierung auf der Plattform sind Favoritenlisten, Alerts-Funktionen und das Speichern von Suchen verfügbar. Ebenfalls nach Registrierung ist der Export von Literaturnachweisen in Programme wie EndNote, Zotero oder RefWorks nutzbar.

Bild: Nur eines von tausenden von E-Büchern – Une renaissance américaine : De Woody Allen à Robert Zemeckis von Michel Ciment (Nouveau Monde, 2014)

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Fernseharchiv „Meet the Press“ testen

Die Datenbank wurde ab Dezember 2014 dauerhaft für FU-Angehörige lizenziert.

Zur Datenbank "Meet the Press"
Bis zum 27. Juli 2014 kann über das Campusnetz das Fernseharchiv von Meet the Press getestet werden.

Die noch im Aufbau befindliche Datenbank von Alexander Street Press bietet gegenwärtig über 400 Folgen der amerikanischen Polittalksendung Meet the Press an. Seit 1947 jeden Sonntagmorgen vom Fernsehsender NBC ausgestrahlt, gilt sie als die am längsten laufende Fernsehserie in der Geschichte des Fernsehens und wurde mit zwei Peabody Awards ausgezeichnet und für neun Emmys nominiert. In der Sendung stellen sich Politiker oder andere Personen des öffentlichen Interesses den Fragen einer wechselnden Runde von Journalisten, darunter vor bzw. nach ihren Präsidentschaften Kennedy, Nixon, Ford, Carter, Reagan, Bush sr., Clinton, Bush jr. und Obama sowie u. a. Fidel Castro, Indira Gandhi, Jesse Jackson, Martin Luther King oder Golda Meir. Von 1991 bis zu dessen Tod im Jahr 2008 wurde Meet the Press von Tim Russert moderiert. Unter dessen Ägide stieg das einstündige Format zur am besten bewerteten Sonntagmorgen-Talkshow im amerikanischen Fernsehen auf. Gegenwärtiger Moderator ist David Gregory.

Die Videos verfügen über englischsprachige Transkriptionen, die parallel zur Sendung mitlaufen und auch durchsucht werden können. Nach einer kostenfreien Registrierung lassen sich Playlists und individuell geschnittene Clips zusammenstellen. Bis Jahreswechsel 2014/15 soll das Archiv auf fast 1500 Folgen anwachsen.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

Test für Pressedatenbank MideastWire.com

Die Datenbank wurde ab Juli 2014 dauerhaft für FU-Angehörige lizenziert.

Zur Datenbank MideastWire.comBis voraussichtlich Mitte Juli 2014 kann über das Campusnetz die Datenbank MideastWire.com kostenfrei getestet werden.
Dabei handelt es sich um einen Online-Nachrichtenservice, der täglich mehr als ein Dutzend Presseartikel aus 22 arabischen Ländern, dem Iran und der arabischen Diaspora (u. a. Nordafrika und Großbritannien) ins Englische übersetzt.

Gegründet im Juni 2005 in Beirut, Libanon, verfügt das Online-Archiv über mehr als 50.000 übersetzte Artikel von über 230 arabischsprachigen Nachrichtenquellen, darunter so bekannte Titel wie al-Hayat, Al Jazeera oder al-Quds al-arabi. Bedient werden die Ressorts Politik, Kultur, Wirtschaft (inkl. Kommentare). Bei übersetzten Online-Artikeln wird der Link zum arabischen Originalartikel mit angegeben.

Die Inhalte liegen im Textformat vor und können kopiert bzw. auch ausgedruckt werden.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

„Military & Government Collection“ im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

logoEhostBis zum 26. Juli 2014 können FU-Angehörige kostenfrei die Military & Government Collection von EBSCO testen.

Die Online-Datenbank enthält bibliographische Nachweise und Abstracts von mehr als 400 Zeitschriften und Magazinen, aber auch Reports und Reden zum Thema Militär und Staatsgewalt. Über die Hälfte davon sind peer-reviewed.

Von über 260 Zeitschriften und Magazinen liegen auch Volltexte vor (120 davon peer-reviewed). Enthaltene Publikationen sind u. a. Air Force Comptroller, Defence Studies, JFQ: Joint Force Quarterly, Military Technology, Combat Edge, FBI Law Enforcement Bulletin, Foreign Affairs, Naval Forces und viele andere.

Eine vollständige Übersicht des enthaltenen Materials, das je nach Quelle bis in die 1950er- und 1960er-Jahre zurück reicht, findet sich auf der Infoseite von EBSCO. Wenn Volltexte vorhanden sind, liegen diese als PDF- oder HTML-Dateien vor.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

eLibrary von Vandenhoeck & Ruprecht antesten

Nach dem Testzeitraum wurden auf der Plattform einige Titel für FU-Angehörige lizenziert.

greenpeace
Bis Ende Juli 2014 können FU-Angehörige kostenfrei auf die eLibrary des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht (V&R) zugreifen.

Auf der Online-Plattform werden über 1200 E-Books und 26 eJournals angeboten. Jährlich kommen ca. 300 Neuerscheinungen und 1150 neue Zeitschriftenartikel dazu.
Die Mehrheit ist den Fachgebieten Geschichte und Psychologie zuzuordnen, weitere Titel finden sich u. a. zur Theologie, Religionswissenschaft, Judaistik und Altorientalistik.

Genutzt werden kann eine plattformübergreifende Volltextsuche in allen Titeln, oder nach E-Books bzw. E-Zeitschriften getrennt. Die einzelnen Buchkapitel bzw. Artikel liegen als PDF- bzw. PDF-Plus-Dateien vor und können für den Eigengebrauch abgespeichert bzw. ausgedruckt werden. Eine Verlinkung auf die Hauptaufnahme bei den einzelnen Kapiteln oder Artikeln existiert nicht, was die Navigation am Anfang etwas unübersichtlich erscheinen lassen kann.
Nach einer kostenfreien Registrierung beim Anbieter können favorisierte Titel in einem eigenen Online-Profil gespeichert sowie ein Neuerscheinungsdienst abonniert werden.

Bild: Nur einer von zahlreichen Titeln – Greenpeace: Von der Hippiebewegung zum Ökokonzern von Frank Zelko (2014)

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!

„Armed Conflict Database“ im Test

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

IISSBis zum 8. Juni 2014 können FU-Angehörige kostenfrei die Armed Conflict Database (ACD) testen.

Die monatlich aktualisierte Online-Datenbank des britischen International Institute for Strategic Studies (IISS) liefert Informationen zu 80 weltweit stattfindenden bewaffneten Konflikten – ob auf nationaler, zwischenstaatlicher Ebene oder mit terroristischem Hintergrund. Die Inhalte sind über eine Weltkarte nach Region bzw. via Browsing nach Konflikttypen bzw. Intensität oder nach politischer Gruppierung/Motiven erhältlich.

Von A wie Afghanistan bis zum PKK-Konflikt in der Türkei enthält jedes Konfliktprofil eine Timeline für aktuelle Nachrichten, vierteljährliche Berichte zur politischen und militärischen Situation sowie Sicherheitslage, einen Hintergrundartikel und Material der IISS und externe Quellen. Auch lassen sich Profile zu in der Zwischenzeit beendeten Konflikten (z. B. ETA-Konflikt in Spanien oder Bürgerkrieg in Sri Lanka) abrufen.

Über den sogenannten „ACD Index“ werden die Profile mit prominent platzierten Kennzahlen zu Todesopfern, Flüchtlingen und intern Vertriebenen (Internally Displaced Persons/IDP) ergänzt. Ein eigener Statistikbereich lässt die unterschiedlichen Konflikte nach diesen und weiteren Merkmalen vergleichen, sofern parallele Berichtszeiten vorliegen. Individuell erstellte Grafiken lassen sich in die Datei-Formate PNG, JPEG, PDF und SVG exportieren. Die Zahlen müssen dagegen händisch kopiert werden.

Sie möchten die Datenbank über das Testende hinaus nutzen? Dann lassen Sie uns einfach Ihre Bewertung zukommen!