BGBM gibt 500 Botanik-Bücher zurück

Der Botanische Garten und das Botanische Museum (BGBM) der Freien Universität haben dieser Tage 500 Bücher an die Republik Belarus zurückgegeben. Die Bände stammen aus wissenschaftlichen Bibliotheken Weißrusslands und sind während des Zweiten Weltkriegs unrechtmäßig nach Berlin gelangt.
Es handelt sich überwiegend um Botanik-Bücher, die zwischen 1824 und 1940 in
verschiedenen europäischen Ländern erschienen sind. Die Herkunft der Bücher geht aus dem Inventarstempel belarussischer Bibliotheken hervor. Der Stempel der Bibliothek des Botanischen Gartens und des Botanischen Museums Berlin-Dahlem wurden vor der Rückgabe gelöscht.

Die Rückgabe folgt den ethischen Richtlinien des International Council of Museums (ICOM).

Rauminformationssystem jetzt auch für die Bereichsbibliothek Erziehungswissenschaft

Das bereits im Jahr 2006 für die Philologische Bibliothek eingeführte virtuelle Rauminformationssystem v:scout der Berliner Firma arTec gibt es seit April auch für die Bereichsbibliothek Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik und Psychologie mit den darin aufgestellten Bibliotheken des Ostasiatischen Seminars (Korea-Studien, Japanologie und Sinologie), des Instituts für Religionswissenschaft, des ehemaligen Instituts für Evangelische Theologie und der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung. Jede Bibliothek brachte ihre eigene Systematik mit. Zudem erfolgt seit Ende 2008 die Medienaufstellung mittels der Regensburger Verbundklassifikation.
Die erfolgreiche Einführung von v:scout in der Philologischen Bibliothek war Anlass, das System auf die Bereichsbibliothek Erziehungswissenschaft auszuweiten.

v:scout zeigt den Weg zum Buch! Es kann direkt aus dem Online-Katalog aufgerufen werden, indem eine gefundene Signatur angeklickt wird. Das System bildet die Bibliothek virtuell in einer 2D- oder 3D-Ansicht ab und markiert den Regalstandort des Buches.
Außerdem ermöglicht es die gezielte Suche nach Servicebereichen, Fachgebieten und einzelnen Signaturen. Detaillierte Hinweise zu den Funktionalitäten gibt es hier

v:scout wurde im November 2008 als Projekt des Monats der Berliner Landesinitiative „ProjektZukunft“ ausgezeichnet.

Danke für dieses Posting an das Projekt Bibliotheksneubau.

Verkauf von alten Wirtschafts-Lehrbüchern

Pünktlich zum Semesterbeginn und wegen des großen Erfolges der letzten Male verkauft die Wirtschaftswissenschaftliche Bibliothek wieder ausgesonderte Bücher aus der Lehrbuchsammlung. Die Altauflagen geben wir preisgünstig an Interessenten ab. Bei den Büchern handelt es sich sowohl um volkswirtschaftliche als auch um betriebswirtschaftliche Titel.

Der Verkauf findet vom 27. – 29.4.2010 jeweils in der Zeit von 11:30 – 14:30 Uhr statt.

Der Verkaufsraum befindet sich im Keller des FB Wirtschaftswissenschaft, Garystr. 21 (gegenüber der Cafeteria).

Für gebundene Ausgaben erbitten wir 2€, für Paperback-Ausgaben 1€.

Elektronische Ausleihe in den Bibliotheken Rechtssoziologie und Römische Rechtsgeschichte

Mit Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters am Montag, 12. April 2010, werden wir an der Theke der beiden Teilbibliotheken für Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung sowie für Römische Rechtsgeschichte im 2. OG der Boltzmannstr. 3 die elektronische Ausleihe einführen.

Damit erfolgt eine weitgehende Anpassung der Ausleihvorgänge, aber auch der Ausleihbedingungen an die Abläufe in der Hauptbibliothek Rechtswissenschaft. Mit der Einführung der elektronischen Ausleihe entfallen insbesondere die klassischen Leihscheine. Die beiden Teilbibliotheken waren die letzten rechtswissenschaftlichen Bibliotheken, die Ausleihen ohne EDV vornahmen. Bitte wenden Sie sich mit Rückfragen gern an bibliothek@rewiss.fu-berlin.de.

Fachbereichsbibliothek Mathematik/Informatik bekommt Automat für Copycards

Seit kurzem steht auch im Foyer der Fachbereichsbibliothek Mathematik / Informatik in der Arnimallee 3 ein Kartenausgabe- bzw. Aufladeautomat der Fa. alpha Copy- und Reproservice zur Verfügung. Eine Serviceverbesserung auch für die NutzerInnen der nahe gelegenen Bibliothek des Fachbereichs Physik (Arminallee 14).

Somit erhöht sich die Anzahl der Alpha-Automaten im nördlichen Campus Dahlem auf drei: neben dem neuen Standort gibt es jeweils einen Kartenausgabe- und Aufladeautomaten im Institut für Chemie und Biochemie in der Takustr. 3 und im Institut für Pharmazie, Königin-Luise Str. 2-4.

Voraussetzung zum Aufladen oder Kauf einer Copycard ist ein 10-Euro-Schein. Andere Beträge oder Münzen werden nicht akzeptiert.

Publikumszeitschriften

Cover BrigitteVon Brigitte über Bravo und Das Neue Blatt bis zum Stern – die Sozialwissenschaftliche Bibliothek & Bibliothek des Osteuropa-Instituts verfügt über eine große Sammlung von Publikumszeitschriften, die jetzt aus der ehemaligen Bibliothek für Publizistik in Lankwitz nach Dahlem kommt.

„Publikumszeitschriften“ weiterlesen

Sozialwissenschaftliche Bibliothek: Verlängerte Öffnungszeiten

Auf vielfachen Wunsch sind die Öffnungszeiten der Sozialwissenschaftlichen Bibliothek & Bibliothek des Osteuropa-Instituts in der vorlesungsfreien Zeit erweitert worden: Sowohl in der Garystr. 55 (Leihstelle, Offenes Magazin) als auch in der Ihnestr. 21 (Stiller Lesesaal, Zeitschriftenlesesaal, Semesterhandapparate) ist jetzt ganzjährig montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

Außerdem haben sich die Sonderöffnungszeiten für das Mikrofilmarchiv in der Malteserstr. 74-100 in Lankwitz verschoben. Dort ist nun dienstags und donnerstags von 9 bis 15 geöffnet.

Neues Verfahren zur Erfassung von Publikationen (SEP) für die Universitätsbibliographie der Freien Universität Berlin

Das bisherige Verfahren zur Meldung von Publikationen für die Universitätsbibliographie der Freien Universität Berlin wird seit 1. Februar 2010 durch ein internetbasiertes System zur Erfassung von Publikationen (SEP) abgelöst. Bereits die ab 2009 erschienenen Publikationen von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern sowie die Publikationen des gesamten wissenschaftlichen Personals der Freien Universität Berlin sollen von den Arbeitsbereichen bzw. Lehrstühlen und den wiss. Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausschließlich über dieses neue Verfahren erfasst werden. Dem Verfahren kommt auch dadurch besondere Bedeutung zu, dass die Daten aus dem neuen Verfahren künftig für die Leistungsmittelberechnung herangezogen werden sollen.

Das neue Verfahren soll weitgehend ohne Schulung nutzbar sein. Die Universitätsbibliothek hat eine Informationsseite mit einer Power-Point-Einführung erstellt, um den Anwendern die Nutzung zu erleichtern: https://www.ub.fu-berlin.de/service_neu/unibibliographie/sep/. Der Zugang zur Erfassungssoftware erfolgt unter Nutzung der ZEDAT-Kennung desjenigen, der die Eingabe vornimmt. Für Fragen von Anwendern aus den Arbeitsbereichen oder Probleme bei der Anwendung stehen Ansprechpartner in allen Fachbibliotheken zur Verfügung, die von der Arbeitsstelle Universitätsbibliographie der Universitätsbibliothek eingewiesen wurden und unterstützt werden. [Nähere Informationen hier.]

Ein Lernsaal in der Bibliothek der Wirtschaftswisssenschaftler

Auf Wunsch zahlreicher Studierender unseres Fachbereichs wird in der Wirtschaftswissenschaftlichen Bibliothek ab Januar 2010 im Bereich des Lesesaals ein Lernsaal eingerichtet.
Dort dürfen keine Notebooks benutzt werden.
Die von Notebooks verursachten Geräusche werden von lernenden Studierenden überwiegend als störend wahrgenommen. Studierende, die mit einem Notebook arbeiten möchten, müssen auf die anderen Plätze im Lesesaal ausweichen. Erst wenn alle Plätze besetzt sind, wird der Lernsaal auch für die Benutzung mit Notebooks freigegeben.

Wir hoffen sehr, den konkurrierenden Bedürfnissen aller Studierenden hiermit gerecht zu werden.