Ausstellung in der UB: Sigi Hirsch- Zwischen den Welten

Bild Bis zum 26. August 2011 zeigt die Universitätsbibliothek im Foyer eine Ausstellung mit Bildern des Künstlers Sigi Hirsch.

Siegfried-Hermann Hirsch begann seine Karriere als Deutschlands jüngster Verleger Ende der 1960er Jahre mit der literarischen Illustrierten „TOTAL“. Seit 2002 widmet sich Sigi Hirsch neben dem Kabarett der Malerei.

Zur Exposition gibt es einen Ausstellungsführer, der für drei Euro in der Leihstelle der Universitätsbibliothek im 1. OG erworben werden kann.

Die Ausstellungseröffnung findet am Donnerstag, den 14. Juli um 17 Uhr statt. Der Bamberger Kunsthistoriker Dr. Matthias Liebel führt in die Arbeit Sigi Hirschs ein.

Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei!

Scopus erneut im Test

Die Datenbank wurde zum Jahreswechsel 2016/17 nicht weiterlizenziert.

Scopus ist eine der größten Datenbanken für wissenschaftliche Zeitschriftenartikel weltweit. Sie umfasst über 44 Mio. bibliographische Nachweise und Abstracts aus über 18.500 Zeitschriften von ca. 5.000 Verlagen. Ab 1996 sind neben den üblichen bibliographischen Angaben die Literaturnachweise der im Aufsatz zitierten Literatur sichtbar – SFX leitet von hier aus weiter zu den von der FU Berlin lizenzierten Volltexten.

Inhaltlich berücksichtigt werden in Scopus, ein Konkurrenzprodukt des Elsevier-Verlages zum Web of Knowledge,  alle Bereiche der Naturwissenschaft sowie Sozialwissenschaften. Neben umfangreichen Rechercheoptionen besteht die Möglichkeit, sich eigene Suchprofile zusammenzustellen und von einem Alert-Dienst Gebrauch zu machen.

Der Testzugang ist für 4 Wochen bis Mitte August 2011 vereinbart.

Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts am 10. August geschlossen

Am Mittwoch, den 10. August 2011 bleibt die Bibliothek des John-F.-Kennedy-Instituts aufgrund einer Team-Fortbildung geschlossen. An diesem Tag fällige Ausleihen werden von uns um einen Tag verlängert. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Le Grand Robert Online im Test

Bis zum 22. Juli 2011 besteht für FU-Angehörige ein kostenfreier Testzugriff auf die Datenbank Le Grand Robert de la Langue Française Online, Nouvelle édition 2011.

Die Online-Ausgabe des traditionsreichen, einsprachigen Großwörterbuchs zur französischen Sprache basiert auf der 2001 erschienenen, 6-bändigen Printausgabe des Le Grand Robert de la langue française, hrsg. unter der Leitung von Alain Rey, und bietet in der 2011 vorgelegten „nouvelle édition“ neben zahlreichen funktionalen Neuerungen u.a. über 1.500 neue Stichwörter und Bedeutungen sowie 1.200 neue Belegstellen.

Das mit über 101.500 Stichwörtern und 350.000 Bedeutungsangaben sowie rund 410.000 Anwendungsbeispielen, Konstruktionen und Kollokationen umfangreichste zeitgenössische französische Sprachwörterbuch dokumentiert den französischen Wortschatz vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Über 326.000, teilweise sehr ausführliche Belegstellen aus literarischen und nicht-literarischen Texten illustrieren den Sprachgebrauch.

(Quelle: Digento )

„Rieke“ goes Wikipedia

Den Veterinärmedizin-Studenten auf dem FU-Campus dürfte „Rieke“ ein Begriff sein – das imposante Giraffenskelett steht in der Veterinärmedizinischen Bibliothek und blickt dem eintretenden Besucher aus dem Zeitschriftenmagazin im Kellergeschoss entgegen. Auch Studenten in Eile, die nur schnell ein Lehrbuch ausleihen wollen, dürfte der scheinbar schwebende Tierschädel auf Hüfthöhe aufgefallen sein ;). Da uns immer wieder Besucher zu der Giraffendame befragt haben, die Informationen aber recht spärlich gesät waren, haben wir uns selbst ein bisschen auf Literaturrecherche begeben. Das Rieke zu ihren Lebzeiten in Berlin weit mehr war, als „nur“ eine Giraffe kann man jetzt auf unserer Homepage nachlesen.

Der Text ist keinesfalls vollständig. Hinter dem Verbleib des Giraffenskeletts von 1957 bis zur Eröffnung der Veterinärmedizinischen Bibliothek klafft noch ein weißer Fleck. U. a. auch deswegen haben wir uns dazu entschieden, den Text der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia zur Verfügung zu stellen. Damit hat Rieke ihren Platz neben so bekannten Zootieren wie Knut oder Krake Paul eingenommen. Der Artikel darf – wie nicht anders beim Mitmach-Lexikon gewohnt – frei editiert werden und wird noch bis Samstag prominent auf der Wikipedia-Startseite in der Rubrik „Schon gewußt?“ beworben. Wir hoffen, die Lektüre beschert dem ein oder anderen auch einen schönen Ausklang ins Wochenende.

Link des Monats Juli 2011: Heinrich-von-Kleist-Portal

Am 21. November 2011 jährt sich der Freitod Heinrich von Kleists (1777 bis 1811) zum 200. Mal.

Zum Gedenken wurde im Rahmen des unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Wulff stehenden „Kleist-Jahres 2011“ ein Webportal gestaltet, das Informationen und Aktivitäten bündelt und der Öffentlichkeit präsentiert.

Was es im Kleistportal zu entdecken gibt, beschreibt unser Link des Monats für den Juli 2011.

Beltz Digitale Bibliothek im Test

Bis zum 27. Juli 2011 besteht für FU-Angehörige ein kostenfreier Testzugriff auf die Datenbank Beltz Digitale Bibliothek.

Über das Portal content-select.com von Preselect Media werden Lehr- und Fachbücher aus den Programmen Pädagogik, Psychologie und Weiterbildung des Beltz-Verlags angeboten.

Webseiten der Freien Universität neu aus dem Ei gepellt …

Letzte Woche hat die Webseite der Freien Universität ein sogenanntes Relaunch bekommen.
In Campus.Leben kann man nachlesen, wie sich die FU in Bezug auf den Webauftritt neu „aus dem Ei gepellt“ hat.

Dabei hat auch die Seite des Bibliothekssystems ein wenig mehr Farbe bekommen.

Features, wie z. B. ein Suchschlitz für die schnelle Direktrecherche in Primo werden noch folgen.

Zeitschriftenhefte der UB ziehen um

Der Betrieb des „Dokumentationszentrums UN – EU“ wird eingestellt. Die entsprechende Literatur bleibt im Bestand und ist weiterhin zugänglich.

Im Laufe dieser Woche werden die ungebundenen Hefte von Zeitschriften, die die Universitätsbibliothek (UB) noch in gedruckter Form abonniert hat, umziehen.

Die Hefte, die zurzeit in der Zeitschriftenauslage untergebracht sind, werden zu den gebunden Jahrgängen in das Zeitschriftenfreihandmagazin (ZFM) eingeordnet.

Begonnen wird mit der Aktion, die nur 1-2 Tage in Anspruch nehmen soll, am Mittwoch, den 29. Juni 2011. Die Nutzungseinschränkungen sind also sehr kurzzeitig. Die Standortinfos werden im FU-Katalog und damit auch in Primo umgestellt.

Das hier abgebildete Sonderregal mit häufig genutzten Zeitschriftenheften wie bspw. Bild der Wissenschaft oder dem Spiegel wird in den Lesesaal umziehen.

Der frei werdende Raum wird demnächst vom Dokumentationszentrum UN/EU genutzt werden, das dort verstärkt Materialien der Vereinten Nationen und der Europäische Union präsentieren wird.

Papiermaulbeerbäumchen vor der UB

Seit 2002 wächst vor der Universitätsbibliothek eine seltene Pflanze, deren Heimat eher Südostasien ist: ein Papiermaulbeerbaum (Broussonetia papyrifera).

Der Baum ist ein Geschenk von Dr. Börnchen, der 2002 zum 50jährigen Jubiläum der Universitätsbibliothek mit seiner Ausstellung „Handgeschöpftes Papier und worauf man sonst noch schrieb ….“ zu Gast war.

Papiermaulbeerbäume werden laut Wikipedia 10-20 Meter hoch – da hat unser Kleiner noch einges vor sich. Erstaunlicherweise produziert er trotz seines eher mickerigen Aussehens gerade Früchte.

Das ist uns ein (Wochenend-) Posting wert für das tapfere Bäumchen, das sichtlich mit dem mitteleuropäischen Klima zu kämpfen hat …

Für alle, die es noch nicht wussten – B. papyrifera ist die erste Pflanze, die in China um 100 v. Chr. zur Herstellung von Papier verwendet wurde. Noch heute werden in Japan und China handgeschöpfte Papiersorten nach alten Verfahren aus den Blattfasern des Papiermaulbeerbaumes hergestellt.