8 Datenbanken zur Geschichte via Nationallizenzen zugänglich

Im Rahmen von Nationallizenzen kann auf acht Datenbanken des US-amerikanischen Anbieters Readex zugegriffen werden:

American Proxy Wars: Korea and Vietnam Global Perspectives, 1946-1975
Jahrzehntelang wurden Medien aus aller Welt – darunter Fernseh- und Radiosendungen, Zeitschriften, Zeitungen und Regierungsdokumente – von einer US-Regierungsorganisation, die Teil des CIA wurde, überwacht, gesammelt und ins Englische übersetzt.
Eine Auswahl dieser Primärquellen, die sich auf die verschiedenen Aspekte des Korea- und Vietnamkrieges aus den Jahren 1946 bis 1975 beziehen, ist nun in einer vollständig durchsuchbaren digitalisierten Sammlung verfügbar. Die Mischung aus Analysen auf Regierungsebene, Augenzeugenberichten und internationaler Berichterstattung ergänzt die amerikanische Medienberichterstattung aus dieser Zeit und bietet eine einzigartige globale Perspektive auf zwei der wichtigsten Wendepunkte des 20. Jahrhunderts.

American Race Relations Global Perspectives, 1941-1996
Ab den 1940er Jahren beobachtete die Welt, wie Afroamerikaner ihnen zustehende Rechte einforderten, diese ihnen aber lange verweigerten wurden. Eine Ära von Demonstrationen, Protesten, Märschen, Polizeibrutalität, Attentaten und Rassenunruhen entwickelte sich. Gesetze über Bürgerrechte, Stimmrechte und Unterbringungen wurden verabschiedet. Dies war eine Ära, die die Nation veränderte. Für die Verbündeten Amerikas gaben die rassistischen Spannungen der Nation Anlass zur Sorge. Für die Gegner waren sie ein Hinweis der Schwäche. Die internationale Berichterstattung über die amerikanischen Rassenbeziehungen fügt der scheinbar vertrauten Geschichte eine neue Dimension hinzu. Zum Beispiel führten oft kommunistische Länder die Heuchelei der Vereinigten Staaten an, die der Rassentrennung innewohnt, und selbst westliche Verbündete der Vereinigten Staaten äußerten heftige Kritik. Diese globalen Reaktionen auf ein internes US-Problem werfen ein Licht auf den Rassismus selbst und seine politischen Dimensionen.

Apartheid Global Perspectives, 1946-1996
Die Datenbank beinhaltet Nachrichtenberichte über die Apartheid aus Südafrika und der Welt. Die Reports enthalten Transkripte von Radio- und Fernsehsendungen sowie Zeitungsartikel. Alle Artikel wurden von der US-Regierungsbehörde The Foreign Broadcast Information Service (FBIS), die 1947 teil der CIA wurde, ausgewählt und unter Regierungsbeamten und Entscheidungsträgern verbreitet. Die Berichte wurden aufgrund ihres Informationswerts ausgewählt, um die politischen Entscheidungsträger über globale Bedenken auf dem Laufenden zu halten. Bei Bedarf wurden die Berichte ins Englische übersetzt. In dieser Datenbank sind keine US-Zeitungen oder Sendungen enthalten.

The Cold War Global Perspectives on East-West Tensions, 1945-1991
Obwohl der Kalte Krieg 1991 endete, spiegeln sich viele seiner Hauptthemen – Massenvernichtungswaffen, Spionage, Stellvertreterkriege und ihre Folgen – im 21. Jahrhundert weiterhin in internationalen Ereignissen und in der Populärkultur wieder. Die Datenbank bezieht sich auf Primärquellen von Nachrichtenagenturen aus kommunistischen Ländern und reflektiert nicht nur die amerikanische oder westliche Perspektive.

Nuclear Arms and Weapons of Mass Destruction Global Perspectives, 1945-1996
Beginnend mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Kalten Krieg und darüber hinaus spielten radioaktive, chemische und biologische Kriegsführung eine große Rolle bei signifikanten Ereignissen des 20. Jahrhunderts. Von der Kubakrise bis zum Golfkrieg prägte die Entwicklung, Verbreitung und Eindämmung von Massenvernichtungswaffen Technologien, internationale Konflikte, Politik und mehr.
Diese Sammlung von Primärquelldokumenten wurde von einer US-Regierungsorganisation kuratiert, die Teil der CIA wurde, und im Rahmen eines Programms Medien aus der ganzen Welt überwachte.
Die Datenbank enthält Nachrichtenberichte, Fernseh- und Radio-Transkripte aus der ganzen Welt. Die Sammlung ermöglicht es Forscherinnen und Forschern, nicht nur die Entwicklung und Verbreitung der gefährlichsten Waffen der Welt zu verfolgen, sondern auch regionale Reaktionen, Verträge und Vereinbarungen sowie Bemühungen zur Begrenzung der Verbreitung von Atomwaffen.

Pravda Archive, 1959-1996 Twentieth-Century Global Perspectives
Jahrzehntelang wurde die offizielle Zeitung der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, die Pravda, sowohl in den Sowjetstaaten als auch von ausländischen Diplomaten, Politikern und Geheimdiensten gelesen. Die Pravda gilt seit langem als Vorreiter des sowjetischen Denkens.
Die Datenbank enthält sowohl die Perspektive der Kommunistischen Partei während der Sowjetzeit als auch die der konservativ-nationalistischen Opposition Russlands in Artikeln, die nach der Auflösung der Sowjetunion veröffentlicht wurden. Eine US-Regierungsorganisation, die Teil der CIA wurde, überwachte die Pravda sorgfältig und sammelte und übersetzte viele ihrer wichtigen veröffentlichten Artikel ins Englische.

Propaganda and the Chinese Press: Global Perspectives, 1946 – 1996
Mit mehr als 170 ausländischen und 31 inländischen Büros hat Xinhua, die New China News Agency, eine große Reichweite in China und auf der ganzen Welt. Und als offizielles Organ der Kommunistischen Partei Chinas liefert sie seit langem die Sicht des Landes auf internationale Themen und Ereignisse. Jetzt ist zum ersten Mal ein umfangreiches Archiv der von Xinhua zwischen 1946 und 1996 veröffentlichten Artikel in englischer Sprache über Propaganda und die chinesische Presse verfügbar – eine wichtige digitale Ressource zur Erforschung der Rolle der kommunistischen Massenmedien in der chinesischen Kultur, im Kalten Krieg und in der Weltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Artikel wurden von einer Organisation der US-Regierung, die Teil des CIA wurde, gesammelt und ins Englische übersetzt und sind im Volltext durchsuchbar.

World Protest and Reform Movements Global Perspectives, 1945-1996
Von der Politik über die Menschenrechte bis hin zu Umweltfragen haben Proteste und Reformbewegungen die moderne globale Gesellschaft geprägt. Ein Protest, der in einem Land einen Wendepunkt markiert hat, kann jedoch für ein anderes Land ganz andere Konsequenzen gehabt haben. Diese Sammlung vereint verschiedene globale Reaktionen auf wichtige soziale Bewegungen des 20. Jahrhunderts in einer einzigen vollständig durchsuchbaren Ressource und bietet Forscherinnen und Forschern verschiedener Disziplinen wertvolle Einblicke in die Proteste und Reformen, die den Lauf der Weltgeschichte verändert haben.

Die Beschreibungstexte sind dem Datenbank-Infosystem (DBIS) entnommen.

Neue Datenbank im Test: „Socialism on Film“

Die Datenbank wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

Bis zum 19. Dezember 2018 kann im FU-Campusnetz kostenfrei die Datenbank Socialism on Film getestet werden.

Socialism on Film bietet Zugang zu Videomaterial zum Ost-West-Konflikt, zur Geschichte, Kultur und Gesellschaft aus sozialistischer und kommunistischer Perspektive. Das Filmarchiv reicht zurück bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts und zeigt Produktionen aus der Sowjetunion, Vietnam, China, Korea sowie Osteuropa, der DDR, Großbritannien und Kuba.

Neben parteipolitischen Sendungen umfasst die Sammlung auch Dramen, Interviews, Dokumentationen und Animationen. Das Portal ist nach Themen gegliedert und lässt sich nach Produktionsland, Genre sowie nach Zeiträumen durchsuchen.

Erweiterter Test für das „Digital National Security Archive“

Die Unterkollektionen wurde nach dem Testzeitraum nicht weiterlizenziert.

zum National Digital Security ArchiveDas Digital National Security Archive der USA gilt als die umfangreichste Sammlung wesentlicher Primärdokumente zur US-Außen- und Militärpolitik seit 1945. Die Datenbank enthält über 50.000 der wichtigsten freigegebenen Dokumente mit mehr als 650.000 Seiten. Es handelt sich dabei sowohl um politische Schriften wie Direktiven des Präsidenten, Memos, diplomatische Depeschen als auch um Sitzungsnotizen, unabhängige Berichte, Briefings, Mitteilungen aus dem Weißen Haus, E-Mails, vertrauliche Briefe und andere geheime Dokumente.

Über Nationallizenz hatten FU-Angehörige bislang Zugriff auf folgende Untersammlungen:

1. Kissinger Transcripts: A Verbatim Record of U.S. Diplomacy, 1969-1977 (2163 Dokumente)
2. Cuba II – 1960-1989 (1463 Dokumente)
3. Weapons of Mass Distruction 1946-2005 (609 Dokumente)
4. Kissinger Telephone Transcripts – 1969-1977 (15.502 Dokumente)
5. Peru: Human Rights, Drugs, and Diplomacy – 1980-2000 (1.997 Dokumente)

Durch einen Test bis 6. September 2015 sind nun alle über 40 Unterkollektionen für den Zugriff im FU-Netz auf einer neuen Plattform freigeschaltet, darunter Dokumente zur US-Außenpolitik in Afghanistan, Argentinien, über die Berlin-Krise, Chile, die Volksrepublik China, Kolumbien, Guatemala, El Salvador, Iran, Irak, Japan, Mexiko, Nicaragua, den Philippinen, Südafrika, der Sowjetunion, Vietnam und Nord- und Südkorea.

(Bild: Anbieter)

„Erweiterter Test für das „Digital National Security Archive““ weiterlesen